Htpc 300 - 400 € amd

phil-ip

Lieutenant
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
708
Hallo,
ich soll einen Media-Wohnzimmer-PC für meine Eltern zusammenstellen. Angeschlossen wird das Teil per HDMI an einen LCD TV. Audio sollte vorerst über den TV ausgegeben werden.

Preislich: 300 - 400 €

ALT:

CPU: AMD Athlon II X2 245e, 2x 2.90GHz, boxed (AD245EHDGMBOX) ab €54,10

Mainboard: ASRock 890GM Pro3, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) ab €77,05 Besonderheiten: µATX

HD: ??? gerne 2TB und nicht zu langsam (7200rpm?)

RAM: ??? 1x4GB Corsair XMS3 DIMM 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (CMX4GX3M1A1600C9) ab €39,38
oder Kingston ValueRAM DIMM 4GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9/4G) ab €34,74

NT: be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) ab €29,62 300 Watt langen???

DVD-R: LiteOn iHAS124, SATA, schwarz, bulk (-19) ab €12,99

Gehäuse: SilverStone Sugo SG02-F schwarz (SST-SG02B-F) ab €56,03


Was ist von dieser Zusammenstellung zu halten? Welcher Speicher, welche Festplatte ist zu wählen?

Tipps für ne TV-Karte (gerne mit Fernbedienung, PCI bzw PCI-E) für DVB-T?

Viele Grüße

- - - - EDIT - - - -

AKTUELL:

Mainboard / CPU: ASUS E35M1-M PRO, A50M (PC3-8500U DDR3) (90-MIBEP0-G0EAY0DZ) ab €106,60

HD: Hitachi Deskstar 7K3000 2000GB, SATA 6Gb/s (HDS723020BLA642) ab €86,88

RAM: G.Skill RipJaws DIMM 4GB PC3-8500U CL7-7-7-18 (DDR3-1066) (F3-8500CL7S-4GBRL) ab €34,55

NT: (vorerst) be quiet! Pure Power 300W ATX 2.3 (L7-300W/BN103) ab €31,40

DVD-R: LiteOn iHAS124, SATA, schwarz, bulk (-19) ab €16,35

Gehäuse: SilverStone Sugo SG02-F schwarz (SST-SG02B-F) ab €54,94

TV-Karte: TerraTec Cinergy T Dual, DVB-T, PCIe x1 (10718) ab €51,26 (vorerst nur DVB-TV)

CardReader:
takeMS 64in1 Cardreader 3.5" Metall, schwarz, intern (TMS-CRE-M1B) ab €4,82

Ingesamt = 386,8€
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil ist auf alle Fälle ausreichen und HDD würde ich eine Seagate nehmen

Aber da würde ich lieber einen AMD Fusion nehmen der ist sparsamer als HTPC

bei einem HTPC würde eine langsame HDD ausreichen
 
Zuletzt bearbeitet:
@tm0975 AMD-Fusion wäre sicher auch ne Option. Allerdings entscheide ich mich für die konventionelle Variante..

@derChemnitzer Welches Modell genau?
 
Seagate ST32000542AS

aber wollen deine Eltern Zocken oder warum kein AMD Fusion da geht sogar Blu Ray ohne Probleme?
 
HAllo,

als Board würde ich eines mit 880G/SB850 Chipsatz nehmen. Vom 890GX hast du eignetlich nichts. z.B. http://www.heise.de/preisvergleich/a537784.html Von ASRoc gibt es leider kein mATX mit SB850.

Die Idee mit dem Fusion ist aber eine Überlegeung wert... schau mal hier: http://www.heise.de/preisvergleich/a613148.html oder http://www.heise.de/preisvergleich/a607838.html

RAM: http://www.heise.de/preisvergleich/...&v=e&plz=&dist=&bl1_id=100&xf=253_4096#xf_top ziemlich egal was. Mehr als 33 EUR ausgeben lohnt nicht.

HDD: Seagte würde ich keine empfehlen. WD20EARS - super leise, sehr günstig.

HDD: reicht völlig, keiner gibt es kaum bzw. lohnt sich nicht.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Vielleicht sollte ich die Möglichkeit mit der AMD-Fusion-Technologie nochmal überdenken. Preislich kommt es ja genauso, wenn nicht sogar günstiger.

Gezockt wird nicht. Ist halt nur die Frage, ob man einen deutlichen Leistungsunterschied bemerkt. Der PC muss auf jeden Fall HD-Material verarbeiten können. Es muss Platz für eine TV-Karte (ganz eventuell noch ne Soundkarte) sein.

Dafür sprechen sicherlich:

- Preis
- Mini-ITX
- passive Kühlung

--------

zur HD:

Seagate Barracuda LP 5900.12 2000GB, SATA II (ST32000542AS) ab €74,62

Western Digital Caviar Green 2000GB, 64MB Cache, SATA II (WD20EARS) ab €72,16
 
Servus.

Bei der CPU würde ich keine Eco-version nehmen. Aufpreis rentiert sich nicht und allein schon mit Windows aber auch übers BIOS kannst du die Leistungsaufnahme der CPU begrenzen, so meine Gedanken, als ich damals auch vor der Wahl stand.

AMD Fusion würde ich mir allerdings auch überlegen - wäre eine gute Alternative und du kannst das System noch kleiner gestalten bei geringerem Stromverbrauch.

Grüßle ~Shar~
 
würdw, wie gesagt, zur WD greifen. Ich halte nicht so viel von Seagate,d ie mri die mot Abstand am öftesten kaputt gehen.

Wenn du zwei Karten einbauen willst musst du zu mATX greifen.
 
Wie wärs mit AMD Fusion wie erwähnt und einer SSD als OS & Programm Platte (TV Programme, etc), damit sie schnell starten ;)

mfg :)
 
AMD-Fusion wäre nun tatsächlich ne Option, sofern die Leistung ausreicht. (HD-Marterial, etc.)

Bin mir allerdings nicht sicher, ob ich bei ner Kombination aus SSD und HD im finanziellen Rahmen bleibe..

SSD wäre natürlich nen Traum. :)
 
Dann solltest Du die µATX-Variante von Asus nehmen. Das bietet als einziges mehr als einen Erweiterungssteckplatz.
Die frage is allerdings, ob Du wirklich eine Soundkarte extra brauchst. Wenn du digital den Ton weiterleiten kannst dann kann man auf diese verzichten. Dann würde ich wieder zu miniITX greifen.

Als TV-Karten solltest Du Dir die TV-Karten von Digital-Devices anschauen.
http://www.digitaldevices.de/produkte.html
 
Vielen vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde mich mal 'reinlesen, ob nicht auch AMD-Fusion für die Zwecke meine Eltern ausreicht.

Auf die Soundkarte kann allerdings wirklich verzichtet werden. Es muss nur die Möglichkeit bestehen, eine TV-Karte einzubauen. (PCI? PCIe?)

Ich bin von Mini ITX absolut begeistert. Leider ist mir eingefallen, dass das Gehäuse unbedingt Platz für einen Cardreader haben muss. (3,5''?)

Vorhin habe ich kurz wenige ITX Gehäuse angeschaut. Hier ist vermutlich nur Platz für ein optisches Laufwerk. Ein interner Cardreader wird wohl nicht unterzubringen sein..
 
So, ich habe mich nochmal ein wenig belesen.

Fusion bietet natürlich DX11 GPU, weniger Stromverbrauch, Mini-ITX ...

Die "normale" Variante hat zwar nur ne DX10 GPU (sollte jedoch egal im HTPC sein), dafür ist die CPU jedoch deutlich schneller und stärker.

Vermutlich entscheide ich mich doch für die AMD 245e + 890GX mATX Board

--> unterstützt das Asrock Board nicht doch SB850??? (laut geizhals tut es das / Hersteller sagt dazu allerdings nichts..)

Oder lieber ein 880G Board?


---

OS wird übrigens Win 7 Pro 64Bit (Media Center), is aber wohl irrelevant..


---

Hier könnte ich auch eine HD mit Sata III nehmen..
 
Zuletzt bearbeitet:
also es stellt sich die frage wozu eine schnellere cpu wenn auf kosten der bauhöhe, stromverbrauch und geräusch geht!
Fusion schafft ohne probleme sämtliches HD material und auch MEHR als onboard bei den anderen weil die grafik DEUTLICH stärker ist als bei nem 800er chipsatz. In den für dich relevanten bereich ist die Grafik auf Fusion etwa 2-4x schneller.

D.h. 1080i mit VA Deinterlacing geht mit Fusion, mit 800er chipsatz nicht.
Mpeg2 beschleunigung auf Fusion geht, mit 800er Chipsatz nicht.
Stromverbrauch im Idle ist bei Fusion mindestens die hälfte. Im volllast sogar noch weniger.
Daraus resultiert : Fusion mit externem lautlosen günstigem NT is kein problem, Bei Athlon wird eng.
Fusion mit SSD fühlt sich wesentlich schneller an als jede Athlon CPU mit normaler HDD im Desktopeinsatz.

Wenn der HTPC nun zum daddeln oder für etwaige encoder oder so verwendet werden soll macht Fusion wieder keinen Sinn weil Athlon hier deutlich energieffizienter zu werke geht.
Und wie schon gesagt wurde, wenn Audio digital ausgegeben wird macht ne extra Soundkarte meißt keinen Sinn. Und selbst wenn nicht muss deine Analge schonmal richtig Teuer gewesen sein damit sich die Investition in eine teure Soundkarte lohnt.

Zum Thema TV Karte noch kurz. Sind zwar nicht gerade günstig, aber aktuell das beste wo gibt. DuoFlex von Digital Devices. Selbst dein Toaster müsste kompatibel mit denen sein und die kommen gleich mit Dualtuner. D.h. aufnehmen UND ein anderes Programm sehen ist kein Problem. Außerdem ist DVB-T UND DVB-C gleich mit drauf. Oder aber eben die DVB-S2 Variante. Außerdem sind die erweiterbar falls man mal mehr haben möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben