HTPC - AMD A8/A10 oder Intel i3/i5/i7

Hi,

ich habe in meinem HTPC einen A8-3850 und auch eine SAT TV Karte.

Mit ein paar Programmen, die im Hintergrund laufen (Eventghost, AtmoWin, IRTrans), die ich alle zum Betrieb brauche bin ich echt froh, dass ich nichts kleineres gekauft habe.

Trotz SSD ist das wesentlich träger, als mein Desktop mit i5-3570k.

Mit SAT TV bin ich neu dabei, von flüssig kann ich noch nicht reden.
 
ich habe in meinem HTPC einen A8-3850 und auch eine SAT TV Karte.

Mit ein paar Programmen, die im Hintergrund laufen (Eventghost, AtmoWin, IRTrans), die ich alle zum Betrieb brauche bin ich echt froh, dass ich nichts kleineres gekauft habe.

So etwas habe ich befürchtet. Hoffentlich bereue ich meine Entscheidung nicht und werde mit dem A10 glücklich ;)
Welche SAT TV Karte benutzt du?


So sieht meine bisherige Zusammenstellung aus:
Gehäuse: HTPC-Gehäuse TECHSOLO TC-380, mit Fernbedienung
CPU: AMD A10-5800K Black Edition
Motherboard: Gigabyte GA-F2A85X-UP4 oder ASRock FM2A85X Extreme6
RAM: ADATA XPG G Series v2.0 DIMM Kit 8GB oder G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-12800U
SSD: Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Das wäre erstmal das Grundsystem und kostet um die 420€.
Vielleicht noch Cooltek CoolForce 2 dazu.

Bezüglich der DVB-S2 Karten bin ich mir noch garnicht so sicher.
 
Eimerz schrieb:
So etwas habe ich befürchtet. Hoffentlich bereue ich meine Entscheidung nicht und werde mit dem A10 glücklich ;)

Hallo Eimerz,

hier mein Vorschlag (maximal 325,-- €):
i3-3220 (recht einfach zu untervolten)
B75-Mainboard, z.B. Asus P8B75-V
HD7750 1GB-GDDR5 Passivkühlung, z.B. PowerColor Go! Green
DDR3-1866 CL9 8GB-Dual-Kit, z.B. G.Skill Ares

CPU- und GPU-Leistung sind für einen HTPC weit mehr als ausreichend. Habe einen i5-2390T (zu 95 % baugleich mit einem i3) und eine HD6850 1GB und es gibt im Bereich HTPC keine Aufgabe, die diese Kombination nicht bewältigt.
 
Das mit der SAT Karte kann meiner bescheidenen Meinung aber nicht wirklich an der CPU liegen. Ich finde die AMD APU deutlich logischer in einem HTPC als zB. der Intel Core i3. Die AMD ist auch gut zu undervolten und zum Dekodieren des HD SAT Empfangs sollte sie eigentlich auch ausreichen. Ich würde die AMD Kombi nehmen :)
 
Toms schrieb:
Ich finde die AMD APU deutlich logischer in einem HTPC als zB. der Intel Core i3. Die AMD ist auch gut zu undervolten und zum Dekodieren des HD SAT Empfangs sollte sie eigentlich auch ausreichen. Ich würde die AMD Kombi nehmen :)
Dem würde ich ich anschließen. Macht auch für mich mehr Sinn. Außerdem bei ner Config von i3 + Graka ist das Sys halt um die Graka teurer. Klar mehr Leistung, aber das ist meistens so, wenn man mehr Geld ausgibt.....
Was die SSD angeht, würde ich zZ immernoch Crucials M4 bevorzugen.
Und muß es das Extreme 6 sein? Das Extreme 4 ist deutlich billiger und dem fehlen imho keine Features, die du brauchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eimerz schrieb:
So etwas habe ich befürchtet. Hoffentlich bereue ich meine Entscheidung nicht und werde mit dem A10 glücklich ;)
Welche SAT TV Karte benutzt du?

Ich habe diese Karte:

http://geizhals.de/653920

Technisat SkyStar 2 eXpress HD

Fernbedienung und IR Empfänger nutze ich aber nicht, das hat mein Case integriert.

Zwecks Streaming zu XBMC nutze ich noch eien MediaPortal Software.


Eimerz schrieb:
hmm. Was meinen die anderen dazu?

Ich würde keinen Intel in einen HTPC packen, es sei denn du kaufst noch eine Grafikkarte dazu.

Toms schrieb:
Das mit der SAT Karte kann meiner bescheidenen Meinung aber nicht wirklich an der CPU liegen. Ich finde die AMD APU deutlich logischer in einem HTPC als zB. der Intel Core i3. Die AMD ist auch gut zu undervolten und zum Dekodieren des HD SAT Empfangs sollte sie eigentlich auch ausreichen. Ich würde die AMD Kombi nehmen :)

Vielleicht ist die GPU auch am Limit.
 
Hallo Leute.

Ich kann euch auch nur zustimmen. Meine Meinung bezüglich dem A10 wird sich wohl nicht mehr ändern.
Bestimmt wird das alles so funktionieren.
Das Extreme4 Mainboard ist auch in Ordnung.

Als TV-Karte brauche ich jedoch eine Twin-S2-Karte.
Dabei dachte ich an diese hier:
DD Cine S2 V6 - Twin Tuner Karte DVB-S/S2 (PCI Express Karte)
mit dem Erweiterungsmodul:
DD CI Erweiterungsmodul - Common Interface Erweiterungsmodul

Hier vielleicht nochmal meine bisherige Zusammenstellung im Überblick:

[table="width: 100%, class: grid, align: left"]
[tr]
[td]Gehäuse:[/td]
[td]HTPC-Gehäuse TECHSOLO TC-380, mit Fernbedienung[/td]
[td]60€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU:[/td]
[td]AMD A10-5800K Black Edition[/td]
[td]110€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Motherboard:[/td]
[td]ASRock FM2A85X Extreme4[/td]
[td]75€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]RAM:[/td]
[td]ADATA XPG G Series v2.0 DIMM Kit 8GB oder G.Skill DIMM Kit 8GB PC3-12800U[/td]
[td]50€ / 35€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]SSD:[/td]
[td]Crucial m4 SSD 64GB, mSATA 6Gb/s [/td]
[td]60€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]DVB-S2 Karte:[/td]
[td]DD Cine S2 V6 - Twin Tuner Karte DVB-S/S2 (PCI Express Karte)[/td]
[td]160€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CI-Modul:[/td]
[td]DD CI Erweiterungsmodul - Common Interface Erweiterungsmodul[/td]
[td]80€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]vllt. dieser Kühler:[/td]
[td]Cooltek CoolForce 2[/td]
[td]20€[/td]
[/tr]
[/table]

Da kommt bei mir so 650€ raus :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (beiträge zusammengeführt)
Bist du sicher, dass du eine Twin Karte brauchst?

Ich kenne deine Konstellation natürlich nicht, ich selber habe aber SAT Receiver und die TV Karte im HTPC.
Damit kann ich immer zeitgleich Sender A aufnehmen und B schauen.

Aber das musst du wissen. Für mich sind 2 Aufnahmen parallel absolut ausgeschlossen.
2 einzelne Karten sind übrigens billiger, als eine Twinkarte. Und Platz Steckplätze hat das Board genug.

Wofür brauchst du weiter ein CI Modul?

Hast du keinen SAT Receiver bzw. möchtest du den abschaffen?

Wenn du einen hast, dann kannst du die Entschlüsselung auch vom SAT Receiver übernehmen lassen und am HTPC ohne Modul/Karte schauen.
Ich denke aber, dass das hier dafür das falsche Forum ist.
 
Also bei mir laufen 2 AMD E-350 Boards problemlos mit je einem externen USB DVB-S2 Empfänger.
Da läuft sogar 1080i ruckelfrei. Sky 3D und generell 3D SBS MKV ist da kein Problem.
Und die AMD E-350 sind ja bekanntlich nicht die schnellsten APU's.
Auch Media-/DLNA- Streaming ist da kein Problem.
Mit dem richtigen Programm erfolgt das Recording und Streaming im Hintergrund, was
sogut wie keine CPU-Last erzeugt. Dann ist es auch kein Problem, wenn man zusätzlich
zum Recording oder Streaming im Vordergund/ auf dem Desktop ein anderes Programm schaut.

Hab ja, wie schon geschrieben, selber einen A10-5800, für normales 1080i reicht der kleinste A6
von AMD. Wenn man auf Nummer sicher gehen will und man zukünftig auch 3D BD nutzen will,
sollte es schon ein A8 sein. Erst zum spielen sollte es dann ein A10 sein.

Und bei intel ist der Core i3 3225 mehr als ausreichend, eignetlich reicht sogar der 3220 zu, aber
nur wenn man die Intel iGPU nutzen will. Bei Nutzung einer extra Grafikkarte reicht sogar ein
Intel Pentium G630 zu. Was ich persönlich in einem reinen HTPC ohne Gaming Ambitionen
nicht machen würde.

Alles andere ist absolut übertrieben. Wie auch schon geschrieben, bei einem HTPC denke ich immer
an einen kleinen möglichst lautlosen Wohnzimmertauglichen PC, der vom Stromverbrauch nicht viel
höher liegt, als eine Settopbox, aber mehr kann.

Eine CI-Erweiterung benöigt man zumindest hier in Deutschland momentan nicht wirklich.
Da ja bekanntlich alle deutschen PayTV-Anbieter offiziell ja nur noch CI+ unterstützen.
Und das wird es wohl in naher Zukunft für PC basierende DVB-Empfänger nicht geben.
Sicherlich gibt es dennoch funktionierende Lösungen, diese sind aber offiziell nicht erlaubt,
deshalb werde ich hierzu auch nix schreiben. Dazu sollte man Google fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm schnelleren Speicher! Zum Beispiel diesen. Kostet nicht mehr und der AMD kann 1866, also sollte man auch diesen nehmen. Gerade die Grafik profitiert extrem (fürs Spielen könnte man sogar OCen und 2166er nehmen).

Edit: falls du nicht so sehr Leistung brauchst, nimm LoVo Speicher wie den. Spart schnell nochma paar Watts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manni-D schrieb:
Mit dem richtigen Programm erfolgt das Recording und Streaming im Hintergrund, was
sogut wie keine CPU-Last erzeugt. Dann ist es auch kein Problem, wenn man zusätzlich
zum Recording oder Streaming im Vordergund/ auf dem Desktop ein anderes Programm schaut.

Welches ist denn "das richtige Programm"?
 
Ich nutze DVBViewer mit dem Recordingservice unter Windows. Der Recordingservice läuft im Hintergrund
und erlaubt das Streaming und EPG-basierende programmieren von Aufnahmen und das per
Webseite, bei der richtigen Einstellung im Router kann man dieser von jedem beliebigen Ort der Welt machen.
 
Hey. Um das mit der Twin S2 Karte auszuführen:
Ich habe hier 2 Schüsseln auf dem Dach, die auch beide anders ausgerichtet sind.
Die eine ist für normales deutsches Fernsehn.
Die andere dient dazu, Cyfra+ zu empfangen.
Cyfra+ ist polnisches PayTV, wofür ich auch eine Karte bekommen habe.
Da ich nicht nur den polnischen Receiver, sondern auch den deutschen verbannen möchte,
soll es nunmal eine Twincard sein. Auch das CI-Modul ist erforderlich.
Bestimmt gibt es gute externe Lösungen.
Aber die will ich nicht unbedingt; aus dem selben Grund, warum ich keine externen Laufwerke, externe Festplatten, externe Netzteile (wobei, das wäre vielleicht doch ein weiteren Gedanken wert) will. Es soll halt alles möglichst in das Gehäuse rein, damit ich ein 'in sich abgeschlossenes'-System habe :)
Ich hoffe, man versteht was ich meine.

Ich habe noch eine andere TV-Karte entdeckt, von der ich aber 2 Stück bräuchte. Leider ist mir der Name und der Link entfallen :(
Bezüglich der TV-Karten bin ich mir eh noch mehr als unsicher. Ich weiß nur, dass es ungerne externe sein sollen.
--------

G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB PC3-14900U CL9-10-9-28
ist doch langsamer als dieser hier:
ADATA XPG G Series v2.0 DIMM Kit 8GB PC3-19200U ?
Oder vertue ich mich da?
 
Stimmt, mein Fehler. Habe beim ADATA aber gar nicht auf die Frequenz geachtet, nur gelesen 1,65V. Standard ist halt 1,5 und wenn du nicht OCen willst, würde ich Speicher nehmen, der die Spez sicher erfüllt. 2133 braucht halt OC.
Verstehe ich nicht ganz.
Also ich denke eher nicht, dass ich die CPU übertakten werde. Eher UV.
Soll ich jetzte eher den G.Skill nehmen, da dieser 1,5V hat, oder den ADATA da dieser mit 2400Hz taktet?
 
Bei deiner genannten Zusammenstellung sticht mir eher negativ der CPU-Kühler und das Gehäuse ins Auge.
Was den Kühler betrifft, ich hab auf meinem Trinity ein "Scythe Ninja mini Rev. B" drauf und der wird unter
Last ganz schön warm, da denk ich mal wird der Cooltek unter Last noch wärmer, als der Scythe Ninja.
Wenn du dich für das unten genannte Sugo entscheidest, wäre der Kühler optimal:
http://geizhals.de/862726

Und bei dem Gehäuse gefällt mir nicht die Position des Netzteils. Wie schon in anderen Threads zu der Art
Gehäuse geschrieben, wird es durch die Position des Netzteils sehr warm im Gehäuse.
Als Gehäuse kann ich dir folgendes empfehlen:
http://geizhals.de/?cat=gehatx&sort...rStone+SG0&asd=on&v=e&xf=348_30~2378_4#xf_top

Als ATX-Netzteil kann ich dir die beiden folgenden empfehlen:
http://geizhals.de/?cat=gehps&xf=362_ATX+2.3~1248_300~818_Enermax~361_120~818_be+quiet!#xf_top
Das bequiet hab ich selber und hab es auch mit dem Trinity in Betrieb.

Eigentlich reicht doch maximal ein mATX-Board?
http://geizhals.de/?cat=mbfm2&xf=522_%B5ATX%7E325_HDMI%7E325_DVI%7E3070_2#xf_top

Wenn du eher Untervolten willst, solltest Speicher mit 1,35V-1,50V nehmen.
Ich hab den hier: http://geizhals.de/808529

Was das CI-Modul betrifft, deshalb hab ich ja geschrieben, deutscher PayTV-Anbieter.
Wie das andere Länder handhaben, weis ich mangels Interesse nicht.

Als Fernbedienung ist ein Set mit RC6-Empfänger ideal:
http://www.cohaus-berlin.de
Da habe ich meine her, funktioniert gerade mit einer Logitech Harmony bestens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Manni-D schrieb:
Ich nutze DVBViewer mit dem Recordingservice unter Windows. Der Recordingservice läuft im Hintergrund
und erlaubt das Streaming und EPG-basierende programmieren von Aufnahmen und das per
Webseite, bei der richtigen Einstellung im Router kann man dieser von jedem beliebigen Ort der Welt machen.

Hi, ich habe das auch getestet. Nutzt du zufällig auch XBMC?
Damit hab ich leider so meine Probleme...
 
Zurück
Oben