HTPC - AMD A8/A10 oder Intel i3/i5/i7

Hey. Danke für deine Anregungen.
Bevor ich auf die anderen Sachen eingehe, die du mir empfolen hast, würde ich gerne eine Lösung bezüglich des Gehäuses finden.
Zum einen habe ich für das ganze Gehäuse kaum Platz - Und zwar maximal:
148 x 520 x 480 (HxBxT in mm).
- zum anderen habe ich dieses Gehäuse hier rumliegen, müsste mir also kein neues Gehäuse mehr dazu kaufen.
Gibt es da andere Wege? Vielleicht ein externes Netzteil oder irgendwie sowas?
 
XBMC hab ich mal, aber nur unter Windows, getestet.
Zu der Zeit wurde noch kein DVB LiveTV unterstützt, angeblich soll das jetzt gehen.
Für mich, der zu 99% TV (auch Sky HD) und Video mit HTPC schaut, reicht DVBViewer.
SmartTV hab ich in meinem LG, deswegen benötige ich solche Features nicht.
Ergänzung ()

Na wenn du das Gehäuse hast und eher mehr in Richtung UV der CPU gehst, wäre eine PicoPSU für dich
interessant. Sowas hier:
picoPSU-150-XT 
 
Na wenn du das Gehäuse hast und eher mehr in Richtung UV der CPU gehst, wäre eine PicoPSU für dich
interessant. Sowas hier:
picoPSU-150-XT
In Richtung UV gehe ich auch nur, damit ich nicht so große, laute Lüfter einbauen muss.
Kann ich es nicht mit einem normalen Netzteil probieren, den ich hier auch irgendwo rumfliegen habe?
Sollte das ganze zu warm werden, kann ich ja immernoch das externe Netzteil benutzen?!
Oder haut das definitv nicht hin? An das Gehäuse kommen ja immerhin 4-6 Lüfter ran. (2hinten, 1 oben, 2-3 an den Seiten).

EDIT: Je länger ich über die "externes Netzteil Lösung" nachdenke, desto besser gefällt sie mir.
 
Zuletzt bearbeitet:
4-6Lüfter?
Wow

Bis auf meinem großen PC hab ich inkl. CPU-Lüfter im Schnitt immer 1-2Lüfter.

Das wird aber nicht gerade leise bei dir.

Normalerweise reicht ein CPU Lüfter + Gehäuselüfter.

Klar kannst auch erst mal mit normalen Netzteil testen, aber gerade im Sommer wird es dann wirklich laut im PC.

Also du kannst es ja erst einmal testen, aber nimm wenigstens gleich ein mATX Board.
Dann ist die Auswahl bei kleinen HTPC-Gehäuse um einiges größer.
Und wenn das mit deinem aktuellen Gehäuse nicht funktioniert, kannst dir immer noch
ein besseres Gehäuse- Kühlkonzept ausdenken.
 
Eimerz schrieb:
Verstehe ich nicht ganz.
Also ich denke eher nicht, dass ich die CPU übertakten werde. Eher UV.
Soll ich jetzte eher den G.Skill nehmen, da dieser 1,5V hat, oder den ADATA da dieser mit 2400Hz taktet?
Tut mir leid, wenn ich etwas verwirre.
Hier mal schauen. Kommt einfach drauf an, was du möchtest. Wenn du möglichst wenig Abwärme willst, würde ich den G.Skill mit 1,25V nehmen. Ist halt 1600er, aber der lässt sich prinzipiell bestimmt auch bei 1866 betreiben, falls notwendig. Den ADATA würde ich nicht nehmen, weil du außer bei Spielen diesen nicht brauchen wirst, dir aber eine Funktion bei niedrigerer Spannung nicht garantiert wird.
 
4-6Lüfter?
Wow

Bis auf meinem großen PC hab ich inkl. CPU-Lüfter im Schnitt immer 1-2Lüfter.

Das wird aber nicht gerade leise bei dir.

Ist das von Prinzip nicht besser? Eigentlich sollten doch 6 Lüfter, welche sich langsam drehen, doch leiser sein als 2, die sich schneller drehen müssen, damit diese die selbe Menge warm Luft befördern?!

Also du kannst es ja erst einmal testen, aber nimm wenigstens gleich ein mATX Board.
Dann ist die Auswahl bei kleinen HTPC-Gehäuse um einiges größer.
Und wenn das mit deinem aktuellen Gehäuse nicht funktioniert, kannst dir immer noch
ein besseres Gehäuse- Kühlkonzept ausdenken.
hmm. Ist ein normales ATX aber nicht 'besser' als ein mATX?
mATX gibt es doch nur für den Fall, dass ein ATX zu groß ist?!
Zum einen liegen die ganzen Bauteile viel dichter beieinander, wodurch auf einer kleineren Fläche die selbe Hitze produziert wird, wie bei einer vergleichsweiße größeren ATX Plattform.
Zum anderen hat doch eine ATX-Platine mehr Steckplätze, welche ich doch für die 2 möglichen TV-Karten, dem CI-Modul brauche. Zudem bleibt das System eher erweiterbar; was mir wiederrum erlaubt, eine Soundkarte o.ä. einzubauen, sollte mir das OnBoard nicht ausreichen.

Oder sind das nur Trugschlüsse? So wie ich das bislang verstanden habe, hat ein m/µATX neben diesen Nachteilen nur den Vorteil der größe (welcher bei mir jedoch kaum eine Rolle spielt).

Vielleicht rede ich auch nur Quatsch. Ich weiß auch garnicht, ob es so ist. Ich stelle es mir jedenfalls so vor :)

Tut mir leid, wenn ich etwas verwirre.
Hier mal schauen. Kommt einfach drauf an, was du möchtest. Wenn du möglichst wenig Abwärme willst, würde ich den G.Skill mit 1,25V nehmen. Ist halt 1600er, aber der lässt sich prinzipiell bestimmt auch bei 1866 betreiben, falls notwendig. Den ADATA würde ich nicht nehmen, weil du außer bei Spielen diesen nicht brauchen wirst, dir aber eine Funktion bei niedrigerer Spannung nicht garantiert wird.
Danke für deine Erklärung! Also wird es der G.Skill 1600er.
(Habe ich den richtigen verlinkt? Hier flogen soviele Links rum, dass ich mir nicht ganz sicher bin :)).
 
Zuletzt bearbeitet:
4-6 leise addieren sich auch wieder auf.
Aber probiere es aus.

Ich habe im Case mit meinem A8-3850 2 60mm Lüfter hinten und einen 80 oder 92mm (ich weiß es nicht genau) am Towerkühler.

Das einzige, was ich höre, sind die Festplatten beim Hochfahren.
 
4-6 leise addieren sich auch wieder auf.
Aber probiere es aus.

Ich habe im Case mit meinem A8-3850 2 60mm Lüfter hinten und einen 80 oder 92mm (ich weiß es nicht genau) am Towerkühler.

Das einzige, was ich höre, sind die Festplatten beim Hochfahren.

Das mag sein. Wo und wieviele Lüfter ich plaziere, kann mich mir ja (vielleicht mit eurer Hilfe) überlegen. Vielleicht kann mein ausgewähltes Mainboard eh nicht soviele treiben, wie ich gerne hätte.

Ich habe gerade noch etwas bezüglich der ATX-Formate recherchiert.
Es scheint als hätte ich die µATX mit den mATX verwechselt. Bei den letzteren scheint es nicht so schlimm um die Steckplätze bestellt zu sein.
Trotzdem ist das vorhin gewählte Mainboard doch super für den Preis? Die mATX Boards die ich gesehen habe, reichen nicht an die Ausstattung ran und sind auch nur um läppische 10Euro billiger.
 
ich hab 8 Lüfter im HTPC. 2 CPU, 2 Graka, 3 Gehäuse, 1 NT. Alles kein Problem. Kaum hörbar. Musst eben nur anständige kaufen und langsam drehen lassen.
 
ich hab 8 Lüfter im HTPC. 2 CPU, 2 Graka, 3 Gehäuse, 1 NT. Alles kein Problem. Kaum hörbar. Musst eben nur anständige kaufen und langsam drehen lassen.
Worauf muss ich da explizit achten? Oder zählen da nur Erfahrungswerte anderer User?

Hier nochmal meine bisherige Zusammenstellung:

[table="width: 100%, class: grid, align: left"]
[tr]
[td]Gehäuse:[/td]
[td]HTPC-Gehäuse TECHSOLO TC-380, mit Fernbedienung[/td]
[td]60€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU:[/td]
[td]AMD A10-5800K Black Edition[/td]
[td]110€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Motherboard:[/td]
[td]ASRock FM2A85X Extreme4[/td]
[td]75€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]RAM:[/td]
[td]GeIL EVO Leggera DIMM Kit 8GB oder G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB[/td]
[td]40€ / 40€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]SSD:[/td]
[td]Crucial m4 SSD 64GB, mSATA 6Gb/s [/td]
[td]60€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]DVB-S2 Karte:[/td]
[td]DD Cine S2 V6 - Twin Tuner Karte DVB-S/S2 (PCI Express Karte)[/td]
[td]160€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CI-Modul:[/td]
[td]DD CI Erweiterungsmodul - Common Interface Erweiterungsmodul[/td]
[td]80€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]vllt. dieser Kühler:[/td]
[td]SilverStone Nitrogon NT06 Pro[/td]
[td]50€[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Netzteil:[/td]
[td]Nehme erst ein vorhandenes. Sollte es zu warm werden, versuche ich das HIER. Ansonsten ein externes. [/td]
[td]110€[/td]
[/tr]
[/table]

Apropos Netzteil. Woher weiß ich eigentlich, wieviel Watt ich brauchen werde? Das ist ja ein Kriterium, welches das Netzteil erfüllen muss, um überhaupt in die engere Auswahl zu kommen :)
 
Eimerz schrieb:
Ich habe gerade noch etwas bezüglich der ATX-Formate recherchiert.
Es scheint als hätte ich die µATX mit den mATX verwechselt. Bei den letzteren scheint es nicht so schlimm um die Steckplätze bestellt zu sein.
Trotzdem ist das vorhin gewählte Mainboard doch super für den Preis? Die mATX Boards die ich gesehen habe, reichen nicht an die Ausstattung ran und sind auch nur um läppische 10Euro billiger.
µATX ist bei mir gleich mATX.
Der Vorteil gegenüber ATX ist die Größe. Und ehrlich, wer außer Gamer braucht unbedingt mehr als 3 Steckplätze (PCIe).
Das von dir verlinkte Netzteil ist aber ein SFX-Netzteil und kein ATX-Netzteil.
Also meine Trinity-Kombi brauch nicht mehr als 110W unter Vollast, deshalb ist das von mir verlinkte PicoPSU Netzteil voll ausreichend und viel effizienter.

An deiner Stelle würde ich versuchen, mit nur 2 Lüftern zusätzlich zum NT und CPU Lüfter auszukommen, weniger ist besser.
Am besten 2 PWM-Lüfter, die du ans Mainboard anschließt und per SpeedFan temperaturgesteuert laufen lässt.

denno^ schrieb:
ich hab 8 Lüfter im HTPC. 2 CPU, 2 Graka, 3 Gehäuse, 1 NT. Alles kein Problem. Kaum hörbar. Musst eben nur anständige kaufen und langsam drehen lassen.
Kann aber beim TV dennoch ein störendes surren verursachen.
An meinem großen PC hab ich auch 8 Lüfter inkl. NT, trotz 7V bzw. gedrosselt über Poti und alle noch entkoppelt und dennoch hört man es,
wenn auch leise.
 
Das von dir verlinkte Netzteil ist aber ein SFX-Netzteil und kein ATX-Netzteil.
Also meine Trinity-Kombi brauch nicht mehr als 110W unter Vollast, deshalb ist das von mir verlinkte PicoPSU Netzteil voll ausreichend und viel effizienter.
Alles klar. :)

Ich danke euch allen für eure bisherige Hilfe. Endlich hat das ganze Vorhaben auch Gestalt angenommen.
Gäbe es noch irgendwas an der Hardwareauswahl auszusetzen? Ansonsten würde ich diese morgen bestellen :)
 
hmm okay.
Aber welchen Vorteil habe ich dadurch?
Das Board ist doch nur um 5 Euro billiger.
 
Wie schon gesagt, die Größe. Falls du ja doch nicht mit deinem Techsolo Gehäuse zufrieden bist, kannst dir ein kleineres Gehäuse kaufen. Aber letztendlich mußt du wissen, was du willst.
 
Wie schon gesagt, die Größe. Falls du ja doch nicht mit deinem Techsolo Gehäuse zufrieden bist, kannst dir ein kleineres Gehäuse kaufen. Aber letztendlich mußt du wissen, was du willst.
Also quasi nur, damit ich flexibler in der Gehäuseauswahl bin.
Ich lasse es mir durch den Kopf gehen.
 
Okay. Ich schaue mir nochmal genau an, ob das Mainboard überhaupt passt. Wenn ja, nehme ich es.
Die TV-Karte hat ja PCI Express, aber da gibt es ja wiederrum auch unterschiedliche Versionen?!
Bei der TV-Karte wurde es jedenfalls nicht besser ausgeführt.

Außerdem bin ich mir bezüglich des RAMs noch nicht ganz sicher.
GeIL EVO Leggera DIMM Kit 8GB oder G.Skill Sniper DIMM Kit 8GB
Was ist nun wichtiger? Eine etwas höhere Frequenz oder ein niedriger Verbrauch?
 
Zurück
Oben