HTPC im Eigenbau - Kaufberatung

Loopo

Admiral
Dabei seit
Juli 2002
Beiträge
7.617
Ich habe vor, mir einen HTPC zusammenzubauen, da meine DVD-Sammlung langsam unangenehme Ausmaße annimmt und ich das ganze Zeug lieber kompakt auf der Festplatte haben will. :) Der Einsatzzweck ist: DVDs (von Disk und Platte) abspielen, diverse Medien von Platte abspielen und Satellitenempfang.

Ich dachte dabei an folgende Konfiguration:

Gehäuse: SilverStone LC16B-MR - denke, damit fährt man ganz gut

Mainboard inkl. IGP: Asus M4N78 PRO - da bin ich mir nicht so sicher, allerdings bietet es alles, was ich so brauchen kann

CPU: AMD Athlon X2 5050e - war die stärkste CPU, die ich mit einer TDP von 45 Watt gefunden habe, sollte leise kühlbar und ausreichend sein

Arbeitsspeicher: A-DATA DIMM 2 GB DDR2-1066 - denke damit kann man wenig falsch machen

DVB-S2-Karte: KNC ONE TV-Station DVB-S2 - preislich schon abgehoben, hier bin ich mir sehr unsicher, was kann man sonst empfehlen? kann man den Card-Reader des Gehäuses an die Sat-Receiver anschließen oder muss ich die Card-Reader des jeweiligen Sat-Receivers mitkaufen?

Festplatten: Western Digital WD15EADS 1,5 TB - entweder zwei Platten im Raid-1-Verbund oder drei Platten im Raid-5-Verbund

Weiterverwenden werde ich eine alte Seagate Barracuda 60 GB als Systemplatte und ein Chieftec 360-W-Netzteil.

Weiters will ich den HTPC per W-Lan adhoc mit meinem PC verbinden. Welchen W-Lan-Karten sind empfehlenswert (brauche zwei davon)? Ich dachte da vielleicht an D-Link Wireless N DWA-547. PC und HTPC stehen in zwei unterschiedlichen Räumen ca. 10 Meter auseinander (zwei Wände Direktweg oder ein Vorzimmer indirekt dazwischen).

Da ich noch einen alten Röhrenfernseher habe, werde ich das ganze leider mit VGA->RGB anschließen, kann man damit leben oder wird das Scheiße aussehen?

Audio-Ausgabe erfolgt wohl einfach über den Line-Out an das Teufel Concept E Magnum.
 
Hey, die Cpu ist ohne Frage eine sehr gute Wahl, da machst du nichts falsch. Was für ein BS willst du denn verwenden? --> evtl 4gb ram. Dann würde ich ein MB mit einen 780er Chipsatz von AMD nehmen, zb: http://geizhals.at/deutschland/a420369.html o.ä.
Zu der HDD: Ist sehr gut, aber sie dreht langsamer, das solltest du wissen! Dadurch ist sie natürliuch auch leiser, was ich in einem HTCP bevorzugen würde, deswegern auch nur 2 stück.
Zum Gehäuse: Wow, das ist aber teuer :-D Aber das musst ja du entscheiden, wenns dir gefällt (sieht auch top aus!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für 4 GB Ram sehe ich wenig Sinn, will ja nur Medien wiedergeben, evtl. mal was vom Sat aufnehmen. OS ist Windows XP.

An Power-Lan habe ich gar nicht gedacht. Aber das Devolo dLan 200 AVplus Starter Kit ist auch nicht gerade billig. :rolleyes:

Ist der Boxed-Kühler von dem AMD-Prozessor nicht leise genug? Wären halt wieder ein paar Euro mehr. :(

Hätte noch gerne eine Kauf-Empfehlungen bezüglich DVB-S2-Karte bzw. die Antwort auf die Frage bezüglich Card-Reader vom Gehäuse. :confused_alt:
 
beim Röhrenfernseher kommt es drauf an...
ich hatte ganz früher einen 50Hz Sony mit Trinitron Röhre, darauf konnte man so gerade noch surfen (bei 800*600). Mit dem Ersatz (ein sündhaft teurer (3500DM) 100Hz Panasonic) ging das absolut gar nicht mehr! Das reine Fernseh-Bild war top, aber der Unterschied zwischen einem "M" oder "W" war absolut nicht zu erkennen (auch direkt davor nicht), von "i" und "I" ganz zu schweigen!

Beim Card-Reader machst du einen Denkfehler!
Das Teil im Gehäuse ist ein SD/CF usw. SPEICHER-Karten-Leser. Für Pay-TV brauchst du aber einen (passenden) Smart-Card Reader oder ein CI Slot, in den dann das CAM Modul und die Karte reingesteckt werden. Ausserdem wird das gerade umgestellt (Ende des Jahres ... vielleicht) und alles was du jetzt kaufst bringt die im Moment keinen Vorteil und ist nächstes Jahr Schrott.
Dazu kommt: DVB-S2 (HD) halte ich im Moment eh für Fragwürdig, auf einem Röhrenmonitor ist es aber auf jeden Fall Blödsinn!
 
Zurück
Top