Hue Lampen, Farbe mit FB wechseln

Ayoki

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
171
Ich habe mehrere Steh / Tischlampen mit E27 Hue White and Color Lampen in all meinen Zimmern.
gibt es da irgendwie ne Möglichkeit das ich net immer mit meinem Handy die Farbe wechseln muss, dimmen, Ein- Ausschalten,... ??
am besten mit ner Fernbedienung, da man die überall mit hinnehmen kann.

das soll wohl mit der Phillips LivingColors-Fernbedienung (der Runden), aber die gibts irgendwie nirgends zu kaufen.
habe auch schon ein paar Fernbedienungen gefunden wo es gehen sollte, aber in den Rezessionen wird dann geschrieben, das die Farben auf der FB nicht mit denen der Lampen übereinstimmen, das das Verbinden nicht funktioniert, oder oder oder....

wäre schön wenn jemand mir die eine oder andere Möglichkeit nennen kann, wo Farbwechsel, Dimmen, Ein-Aus, Lampenwechsel usw.. auch funktioniert.
 
Soweit ich mich erinnere, kann man via App eigene Szenen erstellen und diese dann mit der Fernbedienung dem Dimmschalter durch mehrmaliges Drücken der EIN-Taste wechseln. Aber soweit ich weiß ist eine Fernbedienung immer nur bestimmten Leuchten zugeordnet...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: commandobot
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ayoki schrieb:
Ich habe mehrere Steh / Tischlampen mit E27 Hue White and Color Lampen in all meinen Zimmern.
gibt es da irgendwie ne Möglichkeit das ich net immer mit meinem Handy die Farbe wechseln muss, dimmen, Ein- Ausschalten,... ??
wäre schön wenn jemand mir die eine oder andere Möglichkeit nennen kann, wo Farbwechsel, Dimmen, Ein-Aus, Lampenwechsel usw.. auch funktioniert.
Wie Vulpecula schon geschrieben hat, geht das mit dem Hue Dimmschalter.
Bei den zu kontrollierenden Elementen lassen sich Zimmer oder Lampen auswählen.
Und das Einschaltverhalten lassen sich Szenen oder Lichtrezepte einstellen.
Ich habe schon einen Dimmschalter so eingerichtet. Mehrmaliges Drücken der Taste erlaubt dann ein durchschalten der eingestellten Farben.
 
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ulrich_Lars schrieb:
Das ist aber dann nur auf wenige Schaltmöglichkeiten beschränkt, wenn ich mich nicht irre sind es gerade mal 10 verschiedene Aktionen die man zuordnen kann.
Dazu auch noch sehr umständlich wenn ich 3 oder 4 mal drücken muss nur um die richtige Farbe oder Szene zu schalten.
"Wenig" und "10 verschiedene" wiederspricht sich in meinen Augen.
Der TO will es ja nicht einfach mit dem Handy umsetzen, daher bleibt nur eine umständliche Lösung.
Oder teuer mitels Logitech Harmony.
https://support.myharmony.com/de-us/harmony-experience-with-philips-hue
https://www.philips-hue.com/en-us/works-with/logitech
https://www.philips-hue.com/de-de/friends-of-hue/smart-home-overview
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vulpecula
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ulrich_Lars schrieb:
Wieso widerspricht sich das?

Kommt dann eine zweites Leuchtmittel ins Spiel sind damit schon 8 von 10 möglichen Aktionen weg.
Da der TE ja von mehreren Steh/Tischlampen schreibt müsste man dann entweder mit sehr spartanischen Möglichkeiten leben, oder man nimmt für jeden Raum oder Leuchtmittel einen extra Dimmschalter.
Weil 10 Leuchtmittel in einer Wohnung relativ viel sind. Viel ist das Gegenteil (Antonym) von wenig.

Die Anzahl der Leuchtmittel spielt keine Rolle bei der Programmierung des Dimmschalters. Das hatte ich bereits geschrieben (zweifach, da sich beliebige Leuchten und beliebige Räume auswählen lassen).
Übrigens hat der TO nichts davon geschrieben, einzelne Lampen einzeln zu steuern.
 
Ulrich_Lars schrieb:
  1. 10 Leuchtmittel sind viel? Dann hat man aber auch nur eine 1 Raumwohnung.
  2. Auch die Anzahl der Leuchtmittel spielt eine Rolle. Klar kann man auch eine Gruppe mit 100 Leuchtmitteln erstellen und diese dann gleichzeitig an, aus oder auf eine Farbe oder Szene schalten.
  3. Daher ist doch sehr stark davon auszugehen das man die Lampen in den verschiedenen Räumen doch separat oder einzeln steuern möchte.
  1. 10 Hue/ZigBee-Leuchtmittel sind viel. Selbst wenn jemand ausschließlich Hue nutzt un in jedem Raum eine Hue hätte sind es keine 10 (außer bei einer 7-Zimmer-Wohnung).
    Ich habe in mehreren Räumen mehrere Aktoren und komme auf 8 aktive ZigBee-Geräte.
  2. Die Anzahl der Leuchtmittel je Bridge ist begrenzt auf 50 Stück. Dementsprechend kann man nicht 100 Leuchtmittel gleichzeitig mit der Hue App schalten.
  3. Dann kann der TO auch in jedem Raum einen Dimmschalter an der Wand montieren.
 
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ulrich_Lars schrieb:
  1. 10 sind bei weitem nicht viel und schon gar nicht wenn man Farbe ins traue Heim bringen möchte. Kannst ja mal in verschiedenen Gruppen oder Foren gucken was die einige Leute verbaut haben.
  2. Laut Philips kann man zwar nur 50 Geräte an eine Bridge binden, obwohl es auch immer wieder mal heißt das Leute bis zu 60 Geräte an der Bridge haben.
  3. Auch da bleibt das Problem das jeder Dimmer nur eine beschränkte Anzahl von Aktionen steuern kann. Damit fallen solche Dinge wie ich schalte schon mal vom Wohnzimmer aus das Licht im Schlafzimmer an.
  1. In Relation zum durchschnittlichen Haushalt sind 10 SmartLights viel.
    Dass in Fachforen User mit deutlich mehr sind ist mir bewusst.
  2. Natürlich lassen sich mehrere Bridges pro App steuern, aber nicht gleichzeitig.
    Bei mehr als 50 Geräten pro Bridge wird von ungenauigkeiten berichtet.
  3. Ob das Schalten vom Licht im Nebenraum notwendig oder geünscht ist, hat der TO nicht geschrieben.
    Und wie schon mehrmals darauf hingewiesen, mit Logitech Harmony ließe sich einiges umsetzen.
 
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ulrich_Lars schrieb:
  1. Was hat denn ein von dir zitierter durchschnittliche Haushalt der smarte Beleuchtung einsetzt denn an smarter Beleuchtung?
  2. Sorry aber du versucht dir hier gerade auf Teufel komm raus Alles zu zu biegen das es passt.
  3. Kannst dich ja mal in einer der größten deutschen Gruppen rund um Philips Hue anmelden, https://www.facebook.com/groups/1482574115383094 da ist Hinz und Kunz unterwegs, also Normalos wie überall und mal fragen ob 10 smarte Leuchtmittel so viel sind.
  1. Von allen Haushalten welche ich kenne hat nur einer SmartLight. Und das wurde von mir installiert.
    Ansonten kenne ich nur zwei Personen, bei denen ich weiss dass sie SmartLight nutzen.
    https://www.bitdefender.de/news/iot...nd-zehn-smarte-geraete-pro-haushalt-3245.html
  2. Ich kann alle meine Aussagen belegen. Du hingegen versuchst immer, deine Sichtweise so darzustellen als ob sie allgemein gültig ist.
  3. Du bestätigst meine Aussage, dass sich in Fachforen User mit überdurchschnittlich vielen Aktoren austauschen. Der Durchschnittshaushalt hierzulande hatte 2017 insgesamt 10 SmartHome Clients. Davon sind ~8% SmartLight, also etwa eine Leuchte pro Haushalt (durchschnittlich).
    https://connected-living.org/conten...we-communications/we_wp_smarthome-1962018.pdf

 
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die aktuellsten Studien verlinkt, die zu finden sind.
Du hast keine Belege verlinkt.

Du scheinst die Tatsache zu ignorieren, dass in SmartLight Foren nur der Teil der Bevölkerung aktiv ist, der schon SmartLight nutzt oder es konkret plant.
Und das ist ein geringer Teil (2017: 8%).

Dass du einen Durchschnittshaushalt darstellst, ist eine Behauptung. Ohne Belege bleibt es das auch.
Behaupten kann jeder, dieses auch belegen nur wenige.
 
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ulrich_Lars schrieb:
Also ich habe keine Belege, LOL
Ich ignoriere keine Tatsache, das ist eher dein Part auch sind deine Belege schon überholt.
Ohne Belege ist eine Diskussion mit dir vergeutete Lebenszeit.
Das du dein eigenes Verhalten auf andere reflektierst macht es nicht besser.


Ulrich_Lars schrieb:
Was den Durchschnittshaushalt, so hast du damit angefangen diesen als die wahrheit darzustellen und das ohne Belege.
Meine Aussagen sind belegt. Etwas anderes zu behaupten ist eine Lüge.


Ulrich_Lars schrieb:
Ach ja und deine 8%, vielleicht solltest du deine verlinkte Studie erst einmal selbst lesen und verstehen. das steht nämlich nur das im Jahr 2017 der Teil befragten die smarte Geräte nutzen auch smarte Beleuchteng nutzen und nicht wie du behauptest.
Das belegt meine Aussage, da ja nur 8% derer die überhaupt smarte Geräte nutzen Smartes Licht haben.
Also (damals) noch weniger als von mir angenommen.


Ulrich_Lars schrieb:
Trotz alle dem wird der TE mit einem Dimmschalter nicht das umstetzen können was er sich vorstellt, dafür hat der Dimmschalter einfach zu wenige Möglichkeiten verschiedene Aktionen auszuführen.
Woher weisst du, was der TO sich vorstellt? Er reagiert ja nicht mal.
Konstruktive Vorschläge wie Logitech Harmony bringen nur wenige hier im Thread.


[QUOTE="Ulrich_Lars, post: 24608430, member: 499975"Gerade eine Studie zum Thema smarte Beleuchtung gefunden, kann man zwar nur zum Teil einsehen ( da kostenpflichtig ) aber ist ein Beleg die du ja so gerne als die unumstößliche Wahrheit ansiehst. https://de.statista.com/prognosen/7...-anzahl-intelligenter-gluehbirnen-im-haushalt Demnach nutzen 34% der Befragten mehr als 5 smarte Leuchtmittel.
[/QUOTE]
Besondere Eigenschaften
Befragte, die vernetzte Glühbirnen/Leuchten haben
Wenn 8% vernetzte Leuchtmittel haben, sind es immerhin 3% mit >5 smarten Leuchtmitteln.
Dein Link bestätigt meine Assagen direkt und wiederlegt deine.
 
Die Studien sind doch eh Müll Ich hab hier 10-13 Hue Lampen pro Raum und bin nirgends angemeldet.
Jetzt fragen wir mal paar andere Hanseln auf der Staße, und schon hat jeder angeblich eine Lampe im Haushalt und versucht das irgendwie schön zu rechnen.
Ich schätze mal die meisten werden da garnicht mit eingerechnet weil die garnicht erfasst werden können.
Außer Oma Berta die hat mal eine Lampe geschenkt bekommen und wurde von jemanden befragt dazu^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ulrich_Lars
Zurück
Oben