I3 2130 , 4Gb Ram, Wartung

Fallenarasha

Ensign
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
229
Ich bekomme die nächsten Tage einen Pc zu Wartung.
Verbaut ist momentan ein i3-2130 Sockel 1155, 4Gb Ram.
Bzgl Mainboard/Netztei/Grafikkarte weiss ich bisher noch nichts.
Scheint aber ein Überhitzungsproblem + Vollgemülltes Win7 32 Bit zu sein.
Klar wird sein, erstmal alles gründlich Reinigen, Daten Sicherung machen Windows neu aufsetzen.

Hier sei die Frage gestellt, 64 Bit Win 7 wäre auch möglich?

Ich habe von meinem Neu Gekauften Xeon E3.1321 den Standard Boxed Kühler übrig.
Der müsste auch auf den Sockel 1155 passen oder, falls irgendwas mit dem verbauten CPU Kühler nicht richtig funktionieren sollte.

Für Lautstärken Optimierung würde ich durch den EKL Sella erhalten oder?

Die Leistung reichte bisher aus.
Das einzige, was mMn jetzt Sinnvoll sein könnte, wäre doch eine SSD ( im 128GB Bereich)
Habe da an die San Disk Ultra Plus gedacht.
Geizhals listet hier Eine Notebook bzw Desktop Variante. Geh ich recht der Annahme, dass das verschiedenes Zubehör zum Einbau enthällt?(Desktop bspw inkl 3,5" Einbau Rahmen). Die Platte an sich ist aber gleich?
 
Hier sei die Frage gestellt, 64 Bit Win 7 wäre auch möglich?
Ich würde mal sagen ein 64Bit Windows sollte eigentlich schon drauf sein - wenn nein, dann auf jeden Fall in 64Bit drauf.

Ich habe von meinem Neu Gekauften Xeon E3.1321 den Standard Boxed Kühler übrig.
Wird vermutlich passen, wirst du aber selbst sehen.

Für Lautstärken Optimierung würde ich durch den EKL Sella erhalten oder?
Wenn man die Lüftersteuerung im BIOS entsprechend einstellt, wird es leiser als boxed.

Die SanDisk Ultra Plus Notebook ist eine gute Wahl, die MX100 nehme ich sonst immer.
Aber die Sandisk steht ihr in nichts nach. Und ja Notebook/Desktop ist die selbe Platte.
 
Alles klar. Damit wären die Fragen geklärt(die ich mir auch so gedacht hatte). Jetzt muss ich nur noch Überzeugungsarbeit leisten, dass das Upgrade auf ne SSD doch sehr sinnvoll wäre. =)
 
Insgesamt siehe mein Vorredner, aber speziell zum Kühler: die 1155er & 1150er Mainboards haben für die Kühler-Aufnahmen meines Wissens nach exakt dieselben Bohrungslöcher. Dein Xeon Boxed-Kühler sollte also problemlos passen.

Die i3 Sandy Bridge-CPUs waren in der Regel solche von der extrem kühlen Sorte. Selbst mit deren original-Boxed-Kühler sind die Dinger kaum über 55°C zu bekommen. Wenn du nun den Xeon-Boxed nimmst (der Xeon ist ja eine TDP-Klasse höher angesiedelt & dürfte daher mit einem besseren Kühler, evtl. sogar mit Kupferkern von Intel geliefert worden sein), wird der Lüfter bei vernünftiger BIOS-Einstellung selten bis nie über 50 oder 60% drehen. Was bedeutet, daß der sehr, sehr leise bleiben wird. Insofern halte ich die Ausgaben für einen separaten Retail-Kühler (egal, welchen) für Geldverschwendung.
 
Außerdem kommt es auch auf die Nutzung an ... klingt nach Office-PC.

Von daher wird der wohl nie unter Volllast laufen ... und im Idle ist der Boxed-Kühler sogar leiser als der Sella.
Der dreht nur unter Last auf ... Sella halte ich da für entbehrlich ...
 
Soweit ich weiss, spielt die Dame ab und an League of Legends. Es kann ggf sein, dass da noch ne Grafikkarte verbaut ist.
Ich werds sehen.
Das mit dem Sella war nur ne hypothetische Überlegung, falls das mit dem Xeon Boxed nichts wird. Wichtig war vorallem , ob die 64bit Version läuft.
 
Hypothetisch würde ich dann den etwas besseren Arctic Freezer i11 nehmen ...

64 Bit ist auf alle Fälle sinnvoll, da der Rechner mit 32 Bit ja jetzt schon seine vollen 4 GB RAM nicht nutzen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hypopraktisch kann man sich alle Kühler sparen, denn der Boxed tut seinen Job bei der CPU ganz gut ;)
 
Der Boxed-Kühler vom XEON wird passen. Die Abmessungen und die Abstände der Push-Pins sind identisch bei den Sockeln 1155/56/50! Das Geld für einen anderen Kühler auszugeben, halte auch ich für Verschwendung. Die Leute, die den Rechner nutzen werden, merken bestimmt keinen Unterschied. Evtl. je nach Gehäuse würde ich noch einen Gehäuselüfter installieren, sofern tatsächlich eine dezidierte Grafikkarte vorhanden sein sollte. Bei Nutzung der GPU des i3 ist das meistens nicht notwendig. War der Rechner ab Werk schon mit Windows 7 ausgerüstet -sprich - handelt es sich um einen Fertig-PC?
 
Soweit ich das Verstanden habe, wurde der Pc von einem Freund zusammen gestellt und zusammen gebaut.
Woher diese Person, damals das Win7 (Ultimate) 32 Bit hat, entzieht sich meiner Erkenntnis.
Da die Dame mittlerweile studiert, bekommt sie dank MSDNAA ja Win7/Win8 umsonst. Sie möchte allerdings weiterhin auf Win7 setzen.
 
Mach mal eine Hardwarediagnose mit CPU-Z, damit man weiß, was alles verbaut wurde. Ich würde aller Wahrscheinlichkeit nach eine SSD einbauen und Windows 7 komplett neu installieren. Ob die SSD dann an einem Sata3 oder 6 Controller hängt, kann man beim Office-Rechner vernachlässigen. Der i3-2130 ist nach wie vor eine erstklassige CPU. Hier wird die kommenden 3 Jahre kein Upgrade anstehen, wenn ein Browser und Word laufen.
 
Zurück
Oben