Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann nimm nen 15" mit eGPU (AMD 580, alles dadrüber lohnt eh nicht). Oder revidiere deine subjektive Meinung über 2 getrennte Systeme Deine Anforderungen sind so speziell, entweder du hast massig Schotter oder gehst Kompromisse ein. Aber die gedrosselte 13" CPU wird dir eh immer um die Ohren fliegen sobald du richtig Leistung brauchst... (i7 taktet übrigens genauso schnell wie der i5 nach wenigen Sekunden, also vollkommen nutzlos!!).
12“ MacBook ist keine gute Idee, das hat ja nicht mal ne direkt aktiv gekühlte CPU.
Ich würde eher das 15“ MacBook holen. Das hat ordentlich mehr CPU-Leistung und sollte für sowas wie csgo dicke reichen (mit der Vega jedenfalls). Für mehr Gaming Leistung dann eher nen itx Tower, der braucht genau so viel Platz wie ne eGPU.
@Schlepe4 Habe selber ein eGPU System aus XPS15 und RX480 am laufen, aber wohl mehr aus Neugier und 'weil ich es kann'.
Ist schon ganz geil seine Daten und Spiele nur an einem zentralen Ort zu haben und über das Dock auch gleich sämtliche Peripherie (Monitor, Ethernet, Maus, QI Ladematte) mit nur einen Kabel an- und abzustecken, aber über Sinn und Unsinn kann man da eigentlich nicht lange diskutieren.
Entweder man steht drauf, hat das Geld und nimmt die Kompromisse (~10 Leistungsverlust der GPU) in Kauf, oder eben nicht.
Ich habe so eben einen Haufen mehr Geld ausgegeben, als ich es bei einem Desktop getan hätte, kann aber auch unterwegs alles (Programmierung, AutoCAD, (LAN-) Gaming) machen.
Also was empfiehlst du mir jetzt wenn ich einen MBP mit externer GPU haben möchte das ich nur 1 System habe.
MBP 15 Zoll mit i7 2.2ghz 6-Core und welche GPU? (Soweit ich weis sollen nähmlich die Vega Modelle ziemlich gut mit Apple funktionieren)
Hackintosh mit i5 + RX 580 und 16 GB RAM plus WLAN/Bluetooth Karte von Ali-Express etc. für ca. 30 €. Mit ein wenig Einlesen sollte man so für die 700 € anstatt der eGPU eine solide Leistung bekommen mit allen Diensten + AirDrop etc. das auch läuft. Für den Rest dann ein MBP 13“ mit der Standartausstattung + evtl. 16 GB RAM. Auf keine Fall den i7, da kann man sein Geld auch gleich verbrennen.
Kauf dir das schwächste 15", das billigste eGPU Gehäuse (kein Razer) und eine 2060, 1070 oder 580. Wenn du die VEGA auf 4 PCIe Lanes laufen lässt, verbrennst du mal wieder dein Geld.
Hab ein MBPro 15" von 2018 mit einer externen eGPU via Thunderbolt 3.
Da drin steckt eine Vega 56 - läuft PERFEKT mit MacOS und Windows 10 per Bootcamp
nVidia Grafikkarten kannst du mit MacOS vergessen. Hatte ein GeForce 1070TI vorher im Gehäuse - das ist ein Krampf gewesen, da Apple keine Unterstützung ggü. nVidia liefert, und die Treiber absolut instabil sind.
Die Grafiktreiber für die VEGAs kommen direkt von Apple - man braucht keinen extra Treiber installieren.
Hätte ich auch eine Vega 64 reinstecken können - waren mir aber zu dem Zeitpunkt:
1. zu teuer
2. zu hoher Stromverbrauch
3. brauchst du ein eGPU-Gehäuse, was für die Vega 64 freigegeben ist, wegen Stromverbrauch.
MacOS ist es Schnuppe, ob da eine Vega 56 oder 64 drin steckt.
Hackintosh als Hobbyprojekt vielleicht, aber um ernsthaft damit zu arbeiten ist das überhaupt keine gute Idee. Apple kann jeder Zeit den Hahn abdrehen - und dann steht man da. Wenn man echt macOS braucht kauft man halt nen Mac.
Ich wäre auch für MbP 15“ und eGPU wenn der Zwang nur ein System zu haben so groß ist.