Ich bin Linux Neuling - Wie funktioniert extundelete?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dieterz1

Ensign
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
245
Hallo,
ich habe ein NAS (QNAP TS119 II) im Einsatz und habe dort versehentlich einen Ordner gelöscht. In einem anderen Thread (in einer anderen Kategorie) sagte man mir, ich könne extundelete verwenden.

Kann mich jemand unterstützen? Ich bin nämlich absoluter Linux Neuling.

Ich werde die Festplatte jetzt erst einmal aus dem NAS ausbauen, und sie direkt an den PC klemmen. Leider habe ich nur Windows 7 im Einsatz.

# Gibt es eine LIVE-CD, die extundelete bereits enthält? Falls nicht, wie installiere ich extundelete?
# Wie funktioniert das mounten? Ist mounten in diesem Fall überhaupt notwendig?
# Lt. Anleitung muss ich abschließend folgenden Code ausführen:

$ extundelete /dev/sda4 --restore-all

Wie kann ich herausfinden, ob meine zweite Festplatte sda3,sda4,sda5, ... lautet?

Ich möchte übrigens nur den Ordner wiederherstellen. Lt. Anleitung gibt`s auch hier Abhilfe:

--restore-directory path/of/directory

Wie muss der Directory Path lauten, wenn der gelöschte Ordner direkt auf der "1. Ebene" lag?

$ extundelete /dev/sda4 --restore-meinGelöschterOrdner ????

Ich weiss, meine Fragen sind absolut dummy, aber ich kenne mich mit Linux leider überhaupt nicht aus, benötige aber dringend die Daten :-((

Ich wäre euch ECHT dankbar!
 
dieterz1 schrieb:
Kompilieren? Das hört sich kompliziert an. Außerdem bezieht sich die Beschreibung auf Raid. Wie soll bzw. muss ich ohne Raid vorgehen?
Klingt schwieriger als es ist! Die Projektseite erklärt recht gut, wie vorzugehen ist. Ad hoc kenne ich kein Live-System, das extundelete bereits mitbringt, daher wäre eine schlanke Installation einer Distribution deiner Wahl auf einen USB-Stick wohl das beste, oder erlangst über jem. anderen Zugang zu einem Linux-System, an dem du deine Festplatte retten kannst.

Die zu rettende Platte darf nicht eingebunden sein. Auf einen anderen jedoch eingebundenen Datenträger werden die wiederhergestellten Daten gespeichert. Je nach Datenträger erfolgt das Einbinden unterschiedlich, grundsätzlich aber absolut simpel mittels mount, etwa:
Code:
mount /dev/sdXY /foo/bar/mountpoint

Bei Fragen fragen und viel Erfolg!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Zurück
Oben