Habe ich bei mir auch so und bin damit sehr zufrieden. 3x SCSI Platte an LVD vom 1.ten Dawi Controller, an diesen kann ich noch einen externen 4fach Plattentower anschließen (ist aber im Moment nicht in Gebrauch, da die 120 Gb Platte dazugekommen ist), 1x Plextor 40x an den 2.ten Tekram Controller mit einem SCSI Scanner extern, 1x 40 GB Platte und 1x Brenner an IDE 1, 1x DVD und 1x Brenner an IDE 2, 2x 40 GB Platte an Highpoint 1, 1x 120 GB und 1x 30 Gb Platte an Highpoint 2, zusätzlich an USB/Firewire nochmal 160 Gb Platte. Spätestens bei Direktkopie wirst Du den Vorteil bemerken. Aber entscheiden mußt Du natürlich selbst was Du machen willst und ob es Dir die paar €uros wert ist. Bei mir käme es auf keinen Fall in Frage.
PS: SCSI Geräte sind nicht nur deshalb teurer, weil sie weniger verkauft werden. Sie werden weniger gekauft weil sie teurer sind. Dies hat aber mehr mit der dazugehörigen Technik zu tun. Auf SCSI Platten hast Du z.B. 5 Jahre Garantie, es wird eine ganz andere Technik eingesetzt, die ist zuverlässiger als bei IDE. Es wird unbedingt ein zusätzlicher Controller benötigt, der die CPU entlastet. Dort wo Zuverlässigleit verlangt wird, werden auch heute noch SCSI Systeme eingesetzt. Die größten Unterschiede zwischen SCSI und IDE sind, dass bei SCSI die Anzahl der Laufwerke (Devices) nicht auf vier begrenzt ist und dass die Daten nicht alle durch die CPU geschaufelt werden müssen, da der SCSI Controller einen eigenen CPU-Chip besitzt. Einige SCSI Lösungen bieten Controller an, die 64 und mehr Devices unterstützen, standardmäßig aber nur sieben Devices, neuere 15. Von Vorteil sind bei SCSI ebenfalls die hohe maximale Datenübertragungsrate, Flexibilität sowie die relativ einfache Konfiguration. Leider sind die Laufwerke immer noch wesentlich teuerer als vergleichbare mit IDE Schnittstelle.
Mit U 320 und U 640 werden Daten mittlerweile mit bis zu 640 MB/sec geschaufelt, bei Kabellängen bis zu 10 Metern. Es können bei SCSI aber noch ganz andere Devices außer Laufwerken angeschlossen werden. Damit war SCSI früher die einzige Möglichkeit externe Geräte wie etwa Scanner, Kopiermaschinen, Fräsen und vieles mehr anzuschließen. Diese Features machen auch heute SCSI noch Interessant, im Homebereich ist es aber verdrängt worden, weil IDE Platten schnell und günstig geworden sind, SCSI Geräte sind leider immer noch sehr teuer.