iGPU zu langsam wegen Single Channel?

Die wilde Inge

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
2.265
Hi,


Ich habe eine Gigabyte Brix Minis PC mit einem Intel Core i7 1220P (Laptop CPU). Das Teil nutzt eine 0815 iGPU. Ich spiele mit dem System nicht direkt, da ich GeForceNow nutze. GeForce Now stockt aber stark. Auch die Performance-Analyse der GFN-App sagt mir, dass mein PC der Flaschenhals wäre. Ich habe Glasfaser, an der Leitung liegt es nicht.

Ich habe mir jetzt testweise einen zweiten Mini-PC geholt, der hat ein Ryzen 7 255 mit einer Radeon 780M.
Die 780M ist in der Tat deutlich stärker als die abgespeckte iGPU auf dem Intel 1220P. Allerdings steckt in dem neuen Mini-PC auch 2 DDR5 RAM-Riegel, die im Dual Channel laufen. In dem Brix sind es zwei unterschiedlich große DDR4 Module, die entsprechend nicht DualChannel sind.

Hat jemand Erfahrung mit den Leistungsunterschieden einer iGPU mit Single und Dual Channel?
Noch besser, hat jemand eine ähnliche CPU und keine Probleme in GFN?

Ich könnte mir natürlich jetzt auch noch ein zweiten RAM-Riegel holen und den Brix auf Dual Channel umstellen, aber bevor ich ständig bestelle und dann wieder zurückschicken muss, wollte ich doch lieber mal fragen, ob jemand das gleiche Problem hat schon mal hatte.

VG
 
Die wilde Inge schrieb:
Google findet nur i3 1220P

Die wilde Inge schrieb:
Intel Iris XE
EDIT: Intel UHD

Ich hab stets Dualchannel, daher hab ich da, trotz Mini PC keine erfahrung momentan.

Da aber der RAM für die iGPU genutzt wird sollte Dualchannel auch da sinn machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Die wilde Inge
Die wilde Inge schrieb:
In dem Brix sind es zwei unterschiedlich große DDR4 Module, die entsprechend nicht DualChannel sind.
Doch, aber halt nur so viel Daten wie beide Module an Kapazität haben. Alles darüber ist dann Single-Channel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nyrhino, Backfisch, adfsrg und 2 andere
Äh, na klar i3-1220P, mit einer Intel UHD Graphics (iGPU), 64EU/512SP, 1.10GHz, Architektur "Gen 12.2" (Alder Lake GT1)
 
Die wilde Inge schrieb:
In dem Brix sind es zwei unterschiedlich große DDR4 Module, die entsprechend nicht DualChannel sind.
Tatsächlich doch, teilweise. Es gibt seit 20 Jahren den Asymmetric Dual Channel Mode (Intel Flex Mode) bei ungleicher Bestückung.

Wo die Speicher gleich sind wird im Dual Channel Mode zugegriffen. Wo es auf dem anderen Modul keinen Gegenbereich gibt im Single Channel.

4+8 GB würde also mit 4+4 GB im Dual Channel laufen, 4 GB im Single Channel. Dem entsprechend ist die Performance etwas besser als Single Channel und etwas schlechter als voller Dual Channel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BarBaer, Asghan, Die wilde Inge und eine weitere Person
Drewkev schrieb:
Doch, aber halt nur so viel Daten wie beide Module an Kapazität haben. Alles darüber ist dann Single-Channel.
Ernsthaft? Ich dachte immer die Module müssen gleichgroß sein, sonst würde es überhaupt nicht funktionieren? Es ist ein 8GB und ein 16GB Modul.
 
Die wilde Inge schrieb:
In dem Brix sind es zwei unterschiedlich große DDR4 Module, die entsprechend nicht DualChannel sind.
Ist trotzdem Dual-Channel . 8+16GB wäre 8+8GB im Dual-Channel Modus und darüber hinaus ist es Single-Channel. Nennt sich Flex-Modus oder so.
Es wird aber nicht der einzige Grund sein warum warum die iGPU zu schwach ist fürs gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Perdakles und Die wilde Inge
@cvzone okay, danke. Die Technik kannte ich wirklich noch überhaupt nicht :D

Heißt aber im Umkehrschluss, dass es nicht am DualChannel BEtrieb liegen kann. Mit 8+16GB habe ich sowieso weit mehr RAM, als ich für GFN jemals brauche, selbst wenn Discord nebenbei noch läuft und ich vergessen habe den Browser zu schließen .... Schade, dann liegt es daran nicht.

Ich nutze übrigens Ultimate Mitgliedschaft bei GFN.
 
Auch wenn es durch GFN gestreamt wird, ein i3-1220P Laptop CPU mit 2C/4T ist (heutzutage) schon sehr schwach.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f
Einen i7 1220P gibt es nicht! Es gibt einen i3 1220P.
Der i3 1220P mit der UHD (64) ist schon von Hause aus arg schwach. Die richtige RAM-Konfiguration ist bei iGPUs zwar besonders wichtig, da hier nicht die schnelle Anbindung wie bei VRAM gegeben ist, aber auch eine bessere RAM-Bestückung wird den i3 1220P nicht in die Nähe des Ryzen 7 255 bringen.
 
Moglicherweise liegt es auch daran, das die CPU nur 2 P-Cores hat.
Es wäre auch cool wenn der Redakteur mal mehr strukturierte Infos zu den System posten würde ;-)
 
Soweit ich weiß, ist das Problem mit dem Flex-Mode, dass der Rechner nicht darauf achtet, welcher Teil vom Speicher doppelt läuft und welcher nicht. Also ist es ein Glücksspiel, wo die Daten gerade landen.
 
Sandro_Suchti schrieb:
Auch wenn es durch GFN gestreamt wird, ein i3-1220P Laptop CPU mit 2C/4T ist (heutzutage) schon sehr schwach.

Wie kommst du darauf?

Intel Core i3-1220P, 2C+8c/12T, 1.50-4.40GHz, 12MB+6.5MB Cache
Ergänzung ()

Ich habe eben noch mal GFN angemacht und das AMD Dashboard dabei offen gelassen.

Der Ryzen 7 255 ist nur 10% ausgelastet, die 780M bei 20%

Das es an der iGPU liegt, macht somit keinen Sinn. Die Intel iGPU ist zwar wirklich deutlich schwächer, aber die 780M nicht 5x besser, nur ~50% ....

Aber die CPU im Brix war nie ausgelastet - laut Taskmanager. Deutlich nicht ausgelastet. Das macht jetzt überhaupt keinen Sinn mehr ...

Ich gucke mal ob ich ne Möglichkeit finde die iGPU im Brix zu monitoren, vielleicht kann ich dann besser erkennen was bei der Nutzung von GFN wirklich am Limit ist ...
Ergänzung ()

Kurze Korrektur, wie viel besser die 780M ist bin ich mir nicht sicher. Notebookcheck sagt 50%, aber das bezieht sich allgemein auf die iGPU, die ja von der CPU wieder stark beeinflusst wird. Daher könnten sich die 50% auch auf die iGPU in einer viel stärkeren CPU beziehen. Angabe ist also mit Vorsicht zu genießen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Taskmanager kann nichts!
Deine CPU hat 2 Performance Cores plus HT die, die harte Arbeit machen.Die 8 E-Cores sind langsam und bringen meist nichts wenn wenig Cores verlangt werden. Das sind 4 Threads von 12 die Arbeit leisten und bei 33% Auslastung ist dein System im Grunde am Ende.
Du köntest einzelne Auslastung der Threads besser mit HWINFO loggen, was deutlich genauer ist als mit dem Taskmanager.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AAS und Die wilde Inge
Ich bin tatsächlich erstaunt, was die AMD iGPUs leisten. Ich hab mir neulich ein Notebook mit Ryzen 7 7735HS geholt mit integrierter 680M. Ab werk ein 16GB RAM-Riegel drinnen gewesen und Grotten lahm. Dann hab ich mir einen zweiten RAM Riegel(baugleich) geholt und nun geht auch Cyberpunk auf Mittel mit 40FPS zocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Die wilde Inge
Ich hab einen Mini PC mit AMD iGPU und 6400 Mhz angebundenen Ram. Was der kleine Kasten drauf hat erstaunt mich auch immer wieder. ^^ Dass eine 780M nur 50% mehr bietet, als deine Intel iGPU kann nicht hinhauen. Das ist deutlich mehr. Und Single Channel bremst natürlich auch.

Edit: Hab nicht gesehen, dass es hier nur um Streaming von Geforce Now geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die wilde Inge schrieb:
Aber die CPU im Brix war nie ausgelastet
Und wie schaut das aus, wenn du HwMonitor nutzt oder im Taskmanager die einzelnen Threads anzeigen lässt?
Ist der auch irgendwie durch die Kühlung oder ein Energiesparplan eingeschränkt?
 
Die 3D Leistung der IGPU ist doch hier völlig egal. Entscheidend ist allein die Fähigkeit ein Video in Hardware zu decodieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, qqALEXpp und stage
Zurück
Oben