News Im Test vor 15 Jahren: Nvidias GeForce GTX 480 war der Föhn 2.0

MonoIith schrieb:
stattdessen eine GTX 570 von EVGA
Die hatte ich auch, und auch ca die selbe zeit lang. Aber ich meine zu glaubend die hatte nur 1280mb vram. Gabs davon verschiedene versionen?

Geile Zeit damals. Zusammen mit dem damals schon betagten i7 870 lief der rechner echt lange. Danach wurde es realtiv still zumindest bei mir. :D



Edit

Eben gesehen, gab tatsächlich eine mit 2,5gb.
 
Zuletzt bearbeitet:
N85 schrieb:
Das kann ich überbieten : Comodore - Amiga - Pentium 16 MHZ (33MHz Boost Knopf)
Commodore und auch Amiga ist aber sehr weit gegriffen. Mein erster Home Computer war ein C16+4 mit datasette. Dann C64 mit 5 1/4 Zoll floppy, Amiga 500 mit 1 MB RAM, Amiga 1200, später mit 6 MB RAM, 200 MB HDD und 28 MHz.

Dann kamen erst die PCs.

Zu Zeiten dieses Föhns hier hatte ich eine 5770 von Saphire.
Ergänzung ()

E1M1:Hangar schrieb:
Das kann man sich als junger Mensch heute auch noch, wenn man ( wie damals auch ) seine Ausgaben im Blick hat.

Soll jetzt nicht weird klingen, aber damals waren die Löhne auch deutlich niedriger und ebenso auch die Preise. Jaja, Mieten günstiger, Essen und generelle Ausgaben waren niedriger und dennoch war das Leben nicht billig oder simpler zu bewerkstelligen.
Öhm. 95+96+97 Deichreinigung in den Osterferien betrieben. Waren 10 DM die Stunde, 80 DM am Tag für 12 Tage in den 2 Wochen. 960 DM. Da gab es gleich 2 highend Grafikkarten für oder auch ne Menge alter Tobi.

Während der Oberstufe dann nachts im Postzentrum gearbeitet. 18,60 DM ohne Zulagen. Da habe ich Monat ca 18h gearbeitet um auf die 400 DM zu kommen. Alle anderen Kollegen haben das in Vollzeit gemacht und ein gutes auskommen gehabt.

Heute sind das Mindestlohnjobs für 15€.

Nehmen wir die Deichreinigung: wären zu 15€/h 1440€. Da gibt es mit Glück eine 5080 für, die bekanntlich nur Oberklasse ist.

Also eine Oberklasse zu 2 highend Karten ist doch ein kleiner Unterschied.

Edit: bei der Post ist es ja noch viel krasser. 1,25 Monate damals für eine highend Karte, heute 5 Monate für Oberklasse, oder 10 Monate für highend. Wenn ich großzügig auf 20h aufrunde, was ja immerhin 12% mehr Arbeitszeit bedeutet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alphanerd schrieb:
Öhm. 95+96+97 Deichreinigung in den Osterferien betrieben. Waren 10 DM die Stunde, 80 DM am Tag für 12 Tage in den 2 Wochen. 960 DM. Da gab es gleich 2 highend Grafikkarten für oder auch ne Menge alter Tobi.
Steuerabzüge?:D



Bei mir war es auch der Amiga 500
 
Funktioniert nur leider nicht pro Beruf, welcher sich massiv gewandelt haben - daher immer am Netto-Durchschnittslohn gerechnet.

Freunde von mir haben sich in ihrer Nach-ABI-Zeit zum Studium hin auch eine Menge Kohle als Zusteller bei der DHL verdient. Kannste heute auch knicken.

So'ne geilen Beispiele wie 95-98 "Highend"-Grafikkarte zu nennen ist schon der Witz in Tüten.

Damals war nichts Highend und die Strukturgrößen, Kosten für R&D usw. im Vergleich zu heute einfach nur lachhaft.

Beispiele aus dem normalen Handel früher:

1993 - ATi Graphics Ultra OEM - 699 DM
1993 - ATi Graphics Ultra Pro OEM - 899 DM

1998 hast du zwar einige GPUs gehabt bis 249-349 DM rum, ABER damals kamen die Generationen auch schneller und die Sprünge von Gen zu Gen inkl. neuer Features ( T&L etc. ) waren deutlich größer.

Ich entsinne mich daran, öfter die GPU gewechselt zu haben als heute.

UND ich geb dir noch ein Gegenbeispiel - die Preise der restlichen Hardware.

1998 wurde der Intel Pentium III 450 Mhz Katmai gelistet, der damals neuste Prozessor bevor Moante später die 600 Mhz Variante kam, ebenso kurz danach welche mit bis zu 1000+ Mhz. Innerhalb von 12 Monaten mehrere Leistungssprünge, die ein Upgrade sogar lohnenswert machten.

Rate mal was der P III 450 Mhz Katmai gekostet hat 1100-1150€ im normalen Handel.

Die Mainboardpreise lagen zwischen 150-800 DM und für eines jener Zeit mit guten Anschlüssen und ein paar Features war man min. 250-400 DM los. ABer hey, früher war ja alles SO VIEL BILLIGER... nicht.

2 x 64 MB SD-Ram wie bei mir - 320 DM.
Case - billigste Serie ca. 99 DM aufwärts. "Profi-Line" um die 180-220 DM.
Festplatte - je nach Größe 200-600 DM.
Soundkarte - 50-470 DM ca.!
Monitore von 15" - 21" mit TC95 je nach Marke etc. - 300-1900 DM.
CD-Laufwerk - min. 150 DM für günstigste Varianten ( auch von Plextor )

Floppylaufwerk, Lüfter, Maus, Tastatur etc. fehlt alles noch.

Ich kann dir gern einen kompletten PC von 1998 zusammenstellen samt Preisen.

Dann sieht die Argumentation schnell anders aus.



hust hust

Preise von 1999 bei den CPUs.

1743437229476.png


Und die GPU Preise - teils nur auf Anfrage.

1743437329460.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
Ja, wir haben uns damals über Thermi lustig gemacht, aber im Rückblick betrachtet war es halt auch der Anfang vom Ende des ausgeglichenen Konkurrenzkampfes zwischen NV und AMD.
Die GTX580 aka "Fermi Done Right" holte sich danach endgültig die eindeutige Leistungskrone ohne zu schreien und bei Keppler ließ man schon mangels Konkurrenz den full fat chip weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3faltigkeit und EntelodonX
Die hatte ich auch, umgebaut auf Wakü sank die Verlustleistung enorm, da die Temperatur nunmehr bei 40°C anstatt 90°C lag. Glaube es waren fast 50W weniger durch den fehlenden Miefquirl + weniger Temperatur. Per OC ging es dann von 700 MHz auf satte 900 MHz hoch. Da sah die Konkurrenz dann wirklich nur noch die Rücklichter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schrotti und Banger
@Lord_Helmi Und ließ sich dann auch super übertakten. Ich war sehr zufrieden.

2006_schrotti_new.png
 
Dann war mindestens die HIS R9 280X IceQ mit einem Lüfter der Föhn 3.0.
 
Zurück
Oben