News Im Test vor 15 Jahren: Zotac bändigte die GeForce GTX 480 AMP! dank Zalman

Speicherträger schrieb:
Ich kaufte mir damals genau diese Grafikkarte für 500 €. Als ich es meiner Frau sagte, fragte sie mich, ob ich noch ganz normal sei. :D
Haha, war bei mir damals auch so, nur es war die Freundin. Heute hat man eine 1300€ Karte in der Kiste und die Freundin ist heute die Frau und fragt nach wie vor, ob man bescheuert ist. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ro///M3o
@MilchKuh Trude @Ltcrusher Ich selber hatte damals immer Silent Systeme. Noctua D14 oder U14S für die CPU und bei den 5000er AMD hatte ich selber die 5870, 5850 und 5770. Alle von MSI mit Twin Frozr II. Die waren sehr leise. Alles lief mit minimum Umdrehungen und ich habe aus dem PC nur ein gleichmäßiges leichtes Luftgeräusch wahrgenommen, wenn ich mit meinem Kopf nahe am Gehäuse war. Unter dem Tisch war nichts zu hören. Mein erster PC war das Gegensteil und so hat alles angefangen^^

@OSx86 Damals hatte ich schon keine lust und heute auch nicht. Zu dieser Zeit wollten auch schon viele alles fertig haben. Ich war einer davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MilchKuh Trude
Ich hatte damals die kleine Schwester im System verbaut. Zotac GTX 470 AMP und war damit zufrieden.
 
Ich hatte bei Karten erst eine GTX 470 die dann angeraucht ist und dann eine 480 die ich selber mit dem Zalman Lüfter versehen habe. Die Dinger waren wirklich unangenehm von der Lautstärke, auch wenn der PC unter dem Schreibtisch stand. Gerade im Sommer fast durchgehend auf voller Lüftersrehzahl. Selbst eine spätere Radeon 390X, die ich mal hatte, kam da nicht dran, obwohl die auch eine thermische Katastrophe war.
 
@Mr_ Blonde Selbst die 280X die ich hier liegen habe, ist eine thermische Katastrophe.
Mit neuer Wärmeleitpaste ist die bei 90 Grad schon auf der Rollbahn zum starten.
Hat aber auch nur einen Lüfter, ist eine IceQ Version.
Bei 93 ist schluss, mehr schafft sie nicht.
Verreckt aber auch nicht
 
Zurück
Oben