Bierliebhaber schrieb:
Du ignorierst natürlich völlig, dass AMD das Namensschema geändert hat, damit du die 6000er schlechter dastehen lassen kannst...
War einfach eine Gegendarstellung zu deiner Übertreibung und dem doch ziemlich unzutreffenden Vergleich mit einer 5080.
Schaut man sich nämlich die 5870 und die 6970 an ( in der Klasse einer 5080 ), gab es eine Preisreduktion von 30 US Dollar und etwa 10-15% Mehrleistung. Die 5770 kostete 159 US Dollar, die 6850 startete mit 179 US Dollar und hatte so in etwa ein 25% besseres P/L.
Die 60% Mehrleistung für 200 Euro sehe ich nicht. HD 5830 und 6870 hatten denselben MSRP von 239 Dollar und die 6870 ist etwa 30% schneller.
Bierliebhaber schrieb:
Ist deiner Meinung nach z.B. auch die 9800GTX der Nachfolger der 8800GTX gewesen?
Nein, aber die GTX 280 gegenüber der 8800Ultra.
Bierliebhaber schrieb:
Ich habe mich natürlich auf Marktpreise vernünftier Custom-Designs bezogen... aber auch das hätte dir eigentlich klar sein sollen, oder?
Dann zahlt man eben das gleiche für 10-15% mehr und etwaige Software Features. Die 6970 bot jetzt auch nicht gerade viel mehr im gleichen Fertigungsprozess. Fertigungsprozesse und Kosten pro Design die heute um Faktor 10 teurer sind.
Bierliebhaber schrieb:
Bis auf wenige Ausreißer passt das doch? Und wie gesagt, damals haben die Karten ein Bruchteil der heutigen gekostet und man konnte bequem jedes Jahr upgraden...
Die Karten waren dafür viel schneller outdated und softwareseitig deutlich schlechter und für Performance/High End hat man auch nicht einen Bruchteil gezahlt, sondern mehr als 1/3.
Die 5870 hatte einen MSRP von 399 US Dollar, die 6970 369 US Dollar, die 5080 kostete 999 Dollar.
Das durchschnittliche Einkommen von 2009 bis heute stieg um 50-60%. Von etwa 18-19000 auf rund 30000.
Bierliebhaber schrieb:
Man merkt, dass du damals noch nicht gespielt haben kannst.
HD 6850 Full HD
COD 58 FPS
Mass Effect 56FPS
Risen 47 FPS
Splinter Cell 43 FPS
Anno 44 FPS
Crysis 21 FPS
BC2 41 FPS
Battleforge 34FPS
Dirt 49 FPS
Metro 23 FPS
Stalker 28 FPS
In keinen einzigen Spiel knackt man AVG 60 FPS, die Percentile sind folglich deutlich drunter. Das ist bestimmt nicht besser als man es mit einer 9060XT/5060Ti inkl. FG/Reflex/DLSS4/FSR4 hinbekommt.
150 Euro und alles mit maximalen Details spielen ist kompletter Essig.
Bierliebhaber schrieb:
Damals gab es noch richtiges AA, und man musste sich nicht zwischen dem grausamen TAA und Upscaling entscheiden...
Das richtige AA in häßlichen forward rendering Umgebungen mit kaum Geometrie, Beleuchtung und Transparenz Effekten und dennoch furchtbarem Geflimmer/ Bildrauschen auf den Texturen. Das Thema wurde schon 100x diskutiert. TAA war ein riesen Fortschritt und die KI Upscaler haben das Niveau auf SGSSAA/OGSSAA inkl. dufter Mehrleistung angehoben. Zu glauben, dass das frühere Bild so gut war liegt an Retromanie und zugespitzten Vergleichen irgendwelche Youtuber.
Bierliebhaber schrieb:
es kommt natürlich immer auf das Spiel an, aber damals gab es nicht mehr Flimmern als heute.
Wenn man halbwegs schöne Welten mit Texturen/Gräsern/Effekten wollte dann wären frühere Methodiken extrem flimmeranfällig und konnten das Bild nicht mehr beruhigen, außer mit extremem Leistungseinsatz. TAA (ohne Leistungskosten) oder TSSAA waren da halt ein Brett.
Bierliebhaber schrieb:
Lustig, mit einer 5080 so lange spielen zu wollen...
Realistischer als mit einer 6850 alles auf ultra flüssig gespielt zu haben. Man kann heute auch noch mit einer 1080 in Full HD mit Xess oder FSR zocken, oder mit Turing, das ist auch 7 Jahre her.
Bierliebhaber schrieb:
Und noch lustiger zu behaupten eine 6850 sei nach zwei Jahren outdated gewesen.
Ja, damals waren die Fortschritte noch etwas größer, vor allem zwischen 2010/2011 und 2012/2013. Hawaii alias R9290X war ein Brett und bietet vollen DirectX 12 Support. Die 8GB Version davon kann man heute noch verwenden und liegt bei einer RX 480.