News Im Test vor 15 Jahren: Die Nvidia GeForce GTX 580 war die bessere GTX 480

Zu meinen wildesten Gebraucht-Hardwarezeiten hatte ich kurzzeitig mal ne GTX580 3GB da. Das 3GB-Modell war erstaunlich lange eine sehr taugliche Grafikkarte, dank DX11-Support.

Allerdings hatte ich die damals gebraucht direkt mit nem Arctic Accelero IV gekauft. Zum Glück... Wenn ich mir anschaue, wie ohrenbetäubend laut damals die Referenzdesigns waren. :o

Tomsenq schrieb:
die heutige Mittelklasse dreht aber auch Kreise um die 580.
Es gab mal Zeiten, da war es normal, dass die Nachfolgegeneration zu gleichen Preisen mehr Performance geboten hat bzw. es die gleiche Performance in der Nachfolgegeneration für weit weniger Geld gab.

Ne RTX5090 hat laut GPU-Z 1874% der Performance der GTX580... Viel Freude an deiner RTX5090 für fast 9500€. :)
 
Meine letzte Grafikkarte.
Danach verlor ich das Interesse an Gaming.
Die habe ich sogar noch.
Habe alle Grafikkarten von damals aufgehoben - seit der Geforce 2 Ultra.
Ab da hatte ich bis zur Geforce GTX 580 alle nVidia Topmodelle inklusive dem echten Fön und dem Vorgänger-Fön zur GTX 580.😅

Von daher kommen gerade einige Erinnerungen hoch. War ne schöne Zeit.😃
 
^Q^ schrieb:
Inflationsbereinigt sind das auch eher um die 800-900€, also genauso viel wie man für High end heutzutage bezahlt.
4090,5080,5090 kosten alle deutlich mehr als diese 800-900€. Also nein ist nicht genauso viel. Soviel zahlt man heutzutage für Mittelklasse.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
Bei der muss ich passen hatte ich nie ,bin gleich von von einer GTX 460/470 auf die GTX 680 gewechselt damals.
 
^Q^ schrieb:
Inflationsbereinigt sind das auch eher um die 800-900€, also genauso viel wie man für High end heutzutage bezahlt.
Inflationsbereinigt wären das heute ca 700 Euro. Das war der dickste Chip d.h wir müssen die 5090 hernehmen. Denn Nvidia hat mit der 680 angefangen umzulabeln. Die Titan und heutige 90er waren die alte 80er und die 80er war die alte 70er oder gar 60Ti. Man kann also sagen, wir haben eine Preissteigerung von 400% für den Big Chip erfahren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Windell
nicht mehr lange und computerbase macht einen artikel zu meiner 970 mit AKA 4GB fake RAM...
seit dem habe keine GPU mehr gekauft... was für ein Betrug das damals war statt 4 nur 3 GB zu bekommen...
 
Amelie5000 schrieb:
was für ein Betrug das damals war statt 4 nur 3 GB zu bekommen...
Es waren glaube ich 3,5GB die schnell angebunden waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Amelie5000
@Pisaro Die ersten 3,5 GB waren mit 224 Bit angebunden und die restlichen 0.5 GB mit 32 Bit - ergab für Nvidia bei der GTX 970 dann 256 Bit bei 4GB. Aber anstatt Nvidia dafür abzustrafen, gingen viele dann gleich auf die 980, die zuvor die 970 im Auge hatten. :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
ich hatte 2x eine GTX 580, beide von Palit. So lange sie funktionierten waren sie top Karten, leider sind beide gestorben. Das sind seid ich selbständig Graifkkarten kaufe (erste RIVA TNT 1998) die einzigen Karten welche bei mir gestorben sind bevor ich sie freiwillig austauscht habe.
Palit kommt mir seit seitdem nicht mehr ins Haus :D
 
RaptorTP schrieb:
Da isse!
Hatte ein Kumpel aus der Abendschule.
Selbst das Luftleit-"Gehäuse" war aus Alu.

Auf dem VRAM war dafür gar nichts drauf.
Ist damals auch wegen VRAM Problemen zu mir gekommen.

Also einfach nur als Staubfänger ... jetzt hab ich zum ersten mal selbst eine Karte die vorne 3 Slots benötigt.

Wenn auch aus Team Rot - RX 9070 Pure von Sapphire.
Ich finde die "Ziegel" immer noch am geilsten. So muss das ;)
Ram Temps waren bei meiner immer im grünen Bereich. Hab auch noch die 570 DC2 hier.
 
Woher kommt eigentlich diese Inflations-Obsession? Die meisten Güter entwickeln sich komplett unabhängig von der Inflation, die immer nur ein Durchschnittswert ist. GPUs entspringen einem Markt, der in Oligo- und Monopole geteilt ist. Gerade Nvidia hat eine enorme Dominanz entwickelt. Das ist ein wesentlich stärkerer Einfluss auf den Preis, zumal PC-Komponenten im Warenkorb für die Inflationsstatistik kaum vorkommen. Eine 5090 hat eine ganz andere Marktmacht - Thema KI - als eine GTX 580 damals.
 
Hatte da nach Jahren AMD wieder auf NVIDIA gesetzt. Damals evga gtx 570 HD. Man hatte ich die dann ne lange zeit. Geile Karte gewesen.
Danach kam erst wieder ne 1070 im Laptop.
 
xdevilx schrieb:
Ram Temps waren bei meiner immer im grünen Bereich.

Hast du absolute Zahlen?
Ich bin da sehr vorsichtig wie individuell der "grüne Bereich" definiert wird.

Kurzer Check hat nur GPU & PCB Temps in GPU-Z Screens gezeigt. kA ob man VRAM Temps überhaupt schon auslesen konnte.

Hab nur gesehen, das die 3GB Version ordentlich heißer wurde. Also hat der VRAM schon schön mit geheizt.

Hier natürlich der Nachteil vom Radial Lüfter:

https://fudzilla.com/component/k2/23191?showall=1&Itemid=0
 
Bei mir werkelt eine ASUS GTX 580 zusammen mit einem Phenom II in meinem WinXP-Build!

IMG_5131.JPG
IMG_5149.JPG
IMG_5553.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP, TaxiMirco und Boimler
Ich hatte damals die GTX480 von Zotac. Die hatte kein Problem mit Thermie, da der Custom Kühler von Zotac dermaßen gut (groß) war, dass die Karte wirklich leise betrieben werden konnte.
 
aid0nex schrieb:
Jetzt sind schon die GTX 500er Karten im 15-Jahres-Rückblick... Oh man. Ich bin damals mit der GTX 660 in den PC Selbstbau eingestiegen - bald erwischt es mich dann auch im Retro Thread.
Bin seit der ATI Radeon 9700 Pro dabei und kann sagen, dass man sich nie dran gewöhnt ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
ich war damals noch eine Stufe niedriger unterwegs (460er und 570er). Das war so der Anfang meiner "Bastel-Zeit", wo noch regelmäßig ein Bauteil ausgetauscht wurde. Bin dann direkt in die 7er Serie gewechselt, bis dann 980ti einzog und ewig gehalten hat.
 
Zurück
Oben