• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Flight Simulator Infos zu Flugsimulatoren

CoregaTab

Lieutenant
Registriert
Juni 2006
Beiträge
532
Hallo,
könnt ihr mir ein paar Infos zu guten Flugsimulatoren geben. Ein paar kann man als Demo laden aber da gibt es ja einiges an Modulen. Problem ist, dass ich im Netz wenig über FlightGear und Prepar3D finde. Dazu kommt noch das ein paar Seiten bei uns vom Mil. gesperrt ist und da, wo ich wohne, es Tage dauern würde mir eine Demo zu ziehen.

MS FSX: Ist mir bekannt, gibt es einige Module vor allem, was Detail an Flugzeug und Cockpit betrifft.

X-Plane: Mir weniger bekannt. Wie sieht es da mit Realismus aus und auch die Grafik?

FlightGear: Noch nie davon gehört. Nur das es anscheinend kostenlos ist. Hat dazu jemand Infos über Qualität, Realismus und vor allem Grafik, Zusatzmodule, Flugzeuge usw.

Prepar3D: Auch noch nie davon gehört. Wie sieht es da mit Qualität, Grafik und Realismus aus. Zusatzmodule, Flugzeuge usw.

DSC World: Besitze ich

Vielen Dank
mfg
 
Zuletzt bearbeitet: (Nicht X-Flight...ich meinte X-Plane)
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich habe mich oben vertippt. Ich wollte X-Plane schreiben.
Ja, X-Plane hat mir ganz gut gefallen.
 
Der FSX ist auch gut, aber schon recht alt und mehr auf "einfachen Spielspaß" ausgelegt.

X-Plane dagegen ist mehr Simulator als Spiel. Man muss sich mehr damit beschäftigen, kann dann aber auch sehr viel mehr herausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele aus der DCS-Community sind vorübergehend zu Falcon BMS abgewandert, das fehlt in der Liste oben.
Für Navigation etc ist der FSX super, deutlich besser als DCS.

Für mich aber: A-10 all the way :)
 
Der FSX ist auch gut, aber schon recht alt und mehr auf "einfachen Spielspaß" ausgelegt.

Naja das stimmt aber nur für das "Grundpaket" die ganzen Erweiterungen die es für den FSX gibt machen den mehr als komplex. Wenn man natürlich nur den FSX "spielt" so wie er von Microsoft angeboten wurde, tja dann hast du was verpasst!

FSX oder X-Plane ... DCS ist dann interessant wenn du etwas mehr auf "Militärsimulationen" stehst, Ne A10 oder nen Blackshark haben schon Ihren Reiz ;p


die anderen sind auch nicht "jünger" Flugsimulation ist jetzt kein Genre das in letzter Zeit mit Neuheiten beglückt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
DCS finde ich sehr gut. Ist aber nur Mil.
Ich wollte noch einen im Zivielen bereich und ja, ich stehe auf gute Grafik ;-)
 
Im FSX haben mir immer die unglaublichen Erweiterungen gefallen. Da ist die Welt noch zu klein.

Was mich aber schon in den Jahren ab 2005 nicht so gut gefallen hat, war der unglaubliche Ressourcen-Hunger in Sachen Hardware. Da musste es 2006/07 schon ein ausgesprochen leistungsstarker Intel Core 2 Duo mit hohen Taktzahlen sein. (damals z.B. schon E8400 bis E8600 mit 3,0 bzw. 3,3 GHz).

Eigentlich konnte der FSX nie genug bekommen. Das Grundpaket aus CPU & Grafik sollte schon was hergeben.
 
Es ist richtig das du den FSX mit AddOns ziemlich gut aufbohren kannst, aber das geht dann ins Geld.
Und der FSX braucht einen sehr guten Rechner, sonst machts keinen Spaß.

Mit X-Plane frisch aus der Verpackung hat man schon das "rundere" Simulatorerlebnis. Natürlich gibt es auch hier div. AddOns.
Zumal, FSX ist halt tot. X-Plane wird weiter entwickelt. Es ist aber auch richtig das in den letzten Jahren kaum noch echte Innovationen gekommen sind.
 
Moin, habe lange FSX "gespielt" und kann mich den Meinungen hier nur anschließen
Das Grundgerüst ist lahm aber die Unmengen an Erweiterungen sind gigantisch.( im wahrsten Sinne des Wortes --> mein Verzeichnis hat gute 130GB)

-X-Plane ist glaub ich ein würdiger Simulationsnachfolger, habe mich da aber noch nicht eingearbeitet.

-Flightgear ist sehr spannend zum rumspielen ( über mehrere PC´s konfigurierbar, Tablets als erweiterte Anzeigegeräte nutzbar, Multiplayer Support, gute Grafik,perfekt für Ramdisk Spielereien, fleißige Community) --> ein guter Kumpel beschäftigt sich damit gerade ist aber alles recht aufwendig

Ich denke man sollte sich da selber ein Bild machen, schwer zu vermitteln, weil die Ansprüche doch sehr weit auseinander gehen

Zu den ganzen "Kriegssimulatoren" kann ich nichts sagen.

mfg
 
Etwas jenseits des Tellerrandes:

Orbiter simuliert die Raumfahrt. Da hat man alles vom Start (SSTO, HTOL) bis zu Flügen zum Mars und darüber hinaus, in einer wirklich herausfordernd-detaillierten Physikengine.

Das hat wenig mit FSX zu tun, aber VORs (und ILS?) sind drin :D
 
Wenn ich heute wieder in den FSX einsteigen würde, dann wäre es wohl eine sehr leistungsstarke Haswell-Plattform mit potenter Grafik und 8GB RAM. Ruhig alles aus den obersten Leistungsbereichen. Dazu dann eine SSD mit 256GB.

Darunter würde ich 2014 nicht mehr einsteigen. (wenn ich es jetzt neu aufsetzen müsste)
 
Lustig das niemand was über Prepar3D schreibt! Das ist eigentlich nur ne reichlich verbesserte FSX Version. Den die Rechte an FSX wurden an Lockheed Martin verkauft und die habens dann halt reichlich überarbeitet. Eigentlich alle Mods vom FSX gehen mit mehr oder weniger Umwegen auch mit Prepar3D.

Wer schon mit FSX vertraut ist, für den ist Prepar3d auch am besten.
 
Damit habe ich mich z.B. noch nicht so beschäftigt. Ist es richtig, dass die Professional-Version (die man auch im FSX immer nehmen sollte) ab 199,00 Dollar den Besitzer wechselt?

Oder gibt es da andere Angebote?
 
Der FSX Gold inkl. Addon kostet 21,-€ bei Amazon. Der Pro ohne Addon kostet 18,-€. Man nimmt immer die mit Acceleration-Pack. Mein FSX wiegt mittlerweile 500GB, will vorzugsweise von einer SSD starten wenn man sich zwischenzeitlich nicht rasieren gehen möchte und freut sich mit Addons und Board-Kino ausnehmend über einen (Intel) 6-Kerner und mindestens zwei nVidia-Grafikkarten wenn man auf drei Bildsichtgeräten spielen möchte.

Prepar3D basiert auf dem FSX und wird von Lockheed Martin entwickelt. Daher funktionieren viele aktuelle Addons für beide Titel. Ich würde sagen an kommerziellen Addons ist die Vielfalt nirgends größer als bei diesen beiden. Aber da auch Erwachsene um diese Zeit noch schlafen konnten sie sie sich noch nicht eher melden. :)
 
Pro und Kontra X-Plane

Pro:
- (angeblich) etwas bessere Flugphysik als FSX / man hat das Gefühl mit dem Flugzeug in einem Liquidum zu fliegen
- Überlastung der Elemente eines Flugzeuges führt zum Absturz
- Side-Slips sind vernünftig fliegbar per Default
- Vogelschlag möglich per Default
- Vereisung möglich per Default
- gute weltweite Default-Scenery mit Mesh und Textur und Auto-Gen Vegetation und Gebäuden
- Wolkenschatten möglich
- Scenery mit OpenScenery und OSM2XP sehr gut erweiterbar
- gute Wetterdarstellung per Default, volumetrischer Nebel möglich
- relativ große Anzahl Freeware-Add-Ons verfügbar
- 64bit-Version verfügbar

Kontra:
- das Gefühl mit dem Flugzeug in einem Liquidum zu fliegen, führt bei sehr großen FLugzeugen dazu, das Gefühl zu haben, dass man Sportflugzeuge fliegt
- die Default-Scenery bietet keine Jahreszeiten
- Joysticks werden per default nicht vernünftig erkannt, Handanlegen ist angesagt
- keine vernünftige Default-ATC und leider auch keine vernünftiges ATC-Add-On verfügbar
- AI-Flugzeuge mangelhaft auch kein vernünftiges AI-Flugzeug-Add-On verfügbar ... das mir bekannte erfordert Handarbeit, um AI-Flugzeuge in XP zu bekommen
- bisher nur an eine sehr überschaubare Anzahl sehr guter Add-On-Payware-Flugzeuge verfügbar
- gleiches gilt für Add-On-Payware-Flughäfen
- die erste Version von XP kam 1993 auf den Markt, trotz mittlerweile 21 Jahre Entwicklungsdauer, existiert immer noch kein "rundes" Produkt --> erweckt selbst nach 2 Jahrzehnten noch immer den Eindruck, eine permanente Beta-Version zu sein
- Simulation verlangsamt sich insgesamt (man braucht für das Durchfliegen einer definierten Strecke tatsächlich mehr Zeit), wenn man Grafiksettings zu hoch setzt und dadurch die Frames pro Sekunde in den Keller gehen --> absolutes No-Go für einen Flugsimulator
- Flugplätze sind leer und haben keine Gebäude, wirkt alles sehr trostlos
- Freeware-Add-Ons sind nicht von so guter Qualität
- in vielen Add-Ons umständliche Bedienung von Drehschaltern, man muss unnatürlich mit der Maus ziehen --> kein Scrollen mit Mausrad bei Drehschaltern möglich


Pro und Kontra FSX

Pro:
- Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit führt auch zum Absturz eines Flugzeuges
- auch gute Flugphysik, nur eben nicht so das übertriebene Gefühl, in einem Liquidum zu fliegen --> man sagt, FSX fliegt wie auf Schienen
- entsprechende Wetter-Add-Ons lassen das Flugzeug aber massiv um alle 3 Achsen bewegen (z.B. Hifisim AS Next)
- Side-Slips auch möglich, allerdings nicht per Default --> Flugphysik des Flugzeuges muss vom Entwickler so gestaltet werden
- Vereisung möglich, allerdings nicht per Default --> Entwickler muss das explizit mit als Feature gestalten
- gute weltweite Default-Scenery, Mesh ausreichend detailliert, gutes Auto-Gen, Texturen sind per Default nicht so toll, allerdings sind Jahreszeiten verfügbar
- Joysticks werden per Default vernünftig erkannt, nur manuelle Anpassung notwendig, wenn man tatsächlich etwas anders haben will
- Default-ATC um Längen besser als bei XP, zudem sehr gute Add-On-Alternativen verfügbar (Radar Contact 4 oder ProATC-X)
- sehr große Anzahl von Top-Add-On-Payware-Flugzeugen verfügbar
- gleiches gilt für Add-On-Payware-Sceneries
- riesige Auswahl von Freeware in hervorragender Qualität verfügbar
- Simulation verlangsamt sich nicht, wenn die FPS aufgrund hoher Grafiksettings in den Keller geht --> für das Durchfliegen einer definierten Strecke braucht man bei unterschiedlichsten FPS immer die gleiche Zeit
- Default-Flugplätze vorhanden, die insgesamt nicht so trostlos wirken, wie bei XP
- grafisch insgesamt stimmigeres Gesamtbild
- ENBSeries Mods nutzbar
- Drehschalter können mit Mausrad bedient werden

Kontra:
- man braucht Top-Hardware, um FSX einigermaßen performant zu betreiben
- mit zunehmender Qualität der Add-Ons steigen die Anforderungen an die Hardware --> OOM-Bugs (out of memory) können vorkommen, wenn man es mit den Settings übertreibt
- Wetterdarstellung nur mit Add-Ons wirklich gut --> kein volumetrischer Nebel möglich (bei P3D v2 allerdings schon)
- Scenery-Texturen sind notwendig, wenn man halbwegs realistisch aussehende Welt haben will

Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

MuffNick
 
Zuletzt bearbeitet:
Cat Toaster schrieb:
Der FSX Gold inkl. Addon kostet 21,-€ bei Amazon. Der Pro ohne Addon kostet 18,-€. Man nimmt immer die mit Acceleration-Pack. Mein FSX wiegt mittlerweile 500GB, will vorzugsweise von einer SSD starten wenn man sich zwischenzeitlich nicht rasieren gehen möchte und freut sich mit Addons und Board-Kino ausnehmend über einen (Intel) 6-Kerner und mindestens zwei nVidia-Grafikkarten wenn man auf drei Bildsichtgeräten spielen möchte.

Prepar3D basiert auf dem FSX und wird von Lockheed Martin entwickelt. Daher funktionieren viele aktuelle Addons für beide Titel. Ich würde sagen an kommerziellen Addons ist die Vielfalt nirgends größer als bei diesen beiden. Aber da auch Erwachsene um diese Zeit noch schlafen konnten sie sie sich noch nicht eher melden. :)

Ich meinte den Preis für Prepar3D. FSX Professional + AP habe ich schon Jahre im Schrank.
 
DCS finde ich sehr gut. Ist aber nur Mil.
Ich wollte noch einen im Zivielen bereich und ja, ich stehe auf gute Grafik ;-)
 
Findest Du der FSX sieht schlecht aus?

fsx 2014-02-16 15-15-27-19.jpg

Ich kann mich daran ja nicht satt sehen...
 
Zurück
Oben