Installation NAS

Data2006

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2018
Beiträge
301
Moin zusammen,

ich habe von Netgear ein NAS-Laufwerk RNDU2120 Ultra 2. Wie schließe ich den an?

Mit Netzwerkkabel an meiner Fritzbox 7590 oder kann ich auch direkt am Laptop Netzwerk anschließen?
Habe eine 2 TB Festplatte.

Wenn ich die Festplatte über USB-Adapter direkt am Laptop anschließe und live Linux starte, werden mir komische Partitionen angezeigt. Da blicke ich nicht durch.

Lieben Dank Euch,
Heiko
 
kannst sie via netzwerk oder USB anschließen wo du willst. Moeglich ist das alles. Direkt am laptop, direkt an derr Fritzbox, geht alles...

was ist an den partitionen komisch?
 
ich würde das NAS am router anschließen per Netzwerkkabel und der router gibt dem NAS eine IP, wenn DHCP läuft (was der fall sei sollte)
 
Mein Tipp: Server sollten (in der Regel) immer eine feste IP bekommen.
Schließe Deine NAS an den Router an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stereosound und StefanArbe
Data2006 schrieb:
kann ich auch direkt am Laptop Netzwerk anschließen?
Können schon, aber wirklich sinnvoll ist es meist nicht. Ein "Network attached storage" ist nunmal ein Netzwerkspeicher. Wenn nur der Laptop zugriff darauf haben soll, tut es auch eine normale externe Festlatte.
Außnahme wäre z.B. wenn der Laptop langsames WLAN hat und du große Daten auf das NAS speichern willst, aber dann würde ich eher den Laptop mit dem LAN verbinden.
 
Moin.

Komische Partitionen:
/dev/md125. Filesystem lvm2 pv Moint c
/dev/md126. Linux Swap
/dev/md127. ext3 Mount /media/md127

/dev/sdc1 linux-raid Mount /dev/md127
/dev/sdc2 linux-raid Mount /dev/md126
/dev/sdc4 extended
/dev/sdc5 linux-raid Mount /dev/md125

/dev/sda. meine interne Festplatte im Laptop

Ich verstehe nicht warum z. B. /dev/md125 und dann noch /dev/sdc5 Mount /dev/md125.
Da wird ja 2x md125 verwendet.


Ich versuche das NAS doch direkt am Laptop anzuschließen. Ich habe im Raum wo FritzBox ist, keine freie Steckdose und nicht den Platz das NAS vernünftig aufzustellen habe. Wenn es ja direkt geht…

Wenn ich mal soweit bin, kann ich dann das NAS noch nachträglich an den Router hängen oder sind dann meine neu gespeicherten Dateien weg?

Lieben Dank,
Heiko
Ergänzung ()

PS: Das NAS mit 1x 2 TB war mal im Angebot. Zusätzlich gehört noch eine 2. 2 TB Platte dazu. Die habe ich nachträglich geschickt bekommen.
 
Ist zwar eine nette Aufgab herauszufinden, wie das NAS intern seine Daten strukturiert, am Ende aber "egal" weil auf das NAS ja über das Netzwerk zugegriffen wird und über die Netzwerkfreigabe das ganze abstahiert wird. Das mit der interne Aufteilung wird ggf. bei einem Destaster-recovery relevant, aber dafür hat man ja ein Backup seiner Daten.

Und natürlich kannst du das NAS später an den Router hängen ohne das die Daten verloren gehen. Du musst nur ggf. die IP des NAS anpassen, je nach dem wie du dein Direktzugiff gestaltest.
 
Ich habe das RAIDar runtergeladen und installiert. Beim Starten wollte das Programm noch JRE haben. Also habe ich das auch noch installiert.

Das Programm läuft jetzt auch, aber es findet das NAS nicht.

Unter Windows 10 Pro ist bei Netzwerk Ready NAS Ultra... als Speicher aufgeführt. Also scheint die Verbindung zu klappen.

Unter Hilfe finde ich das:
Wenn kein ReadyNAS Gerät erkannt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:


  1. Vergewissern Sie sich, dass das ReadyNAS Gerät eingeschaltet und mit dem Netzwerk verbunden ist.
  2. Stellen Sie sicher, dass der Computer, auf dem Sie RAIDar ausführen, sich im selben Subnetz wie das ReadyNAS Gerät befindet.
  3. Deaktivieren Sie jegliche Netzwerksicherheitssoftware von Drittanbietern oder die Firewall des Betriebssystems.
  4. Klicken Sie auf die RAIDar Schaltfläche Neue Suche, um es erneut zu versuchen.
Wie gehe ich da vor? Klar ist 1., aber bei 2. komme ich nicht weiter.

Lieben Dank,
Heiko
 
Hat niemand ein todo für mich?

Evtl. kann ich den NAS doch an die FritzBox hängen.
 
NAS hängt jetzt an der FritzBox. Aber auch da klappt es nicht.
 
Ich hab noch nie ein NAS von Netgear selbst in der Hand gehabt, daher könnte ich nur das Handbuch zitieren.
Ist das Gerät neu? Wird es in der Fritzbox angezeigt und hat vom DHCP eine IP bekommen? Lässt sich die IP anpingen?
 
Ja, das Gerät ist neu. Wo wird das in der FritzBox angezeigt?
 
Unter Heimnetz -> Netzwerk
 
Danke Dir. Habe es gefunden:
1680803828545.png



Wie gehts da jetzt weiter?

Lieben Dank,
Heiko
 
Wenn du die Ip im Browser eingibst, kommst du auf die Weboberfläche?
 
Ja, auf die Oberfläche komme ich. Kann mich auch einloggen:

1680881109106.png
 
Dann ist ja alles gut und du kannst mit dem Einrichten beginnen
 
Die Festplatte hast du ins NAS auf Position 1 eingebaut?
Leuchtet die LED für die Platte 1 grün?
 
Zurück
Oben