intel Core 2 Duo E6850 oder intel Core 2 Quad Q6600

addu

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
85
hi,
ich wollte mir mal wieder nen neues sys zulegen und kann mich jezz nicht entscheiden zwischen den beiden prozessoren. beide kosten ungefähr gleich viel und haben gute bis sehr gute testergebnisse. folgende fragen habe ich nun:
a) welcher ist besser zum spielen gegeeignet?
b) warum ist der Q6600 in den tests etwas besser?
c) brauchen beide prozessoren denselben sockel oder sind da unterschiede?

Mfg
addu
 
Beide Prozessoren laufen auf dem Sockel 775.
Ich würde es mal so formulieren:
Sofern eine Anwendung, bevorzugt die prof. Bearbeitung von Bildern oder Filmen und in Zukunft auch Spieletitel 4 Kerne unterstützen, bringt der Quad Vorteile. Bei anderen Programmen wie Word und den aktuell meisten Spielen macht sich der deutlich höhere Takt des E6850 bemerkbar.

Wenn man übertaktet, kann man den Q6600 sehr weit bringen, sodass dieser in nicht multithreading fähigen Tools keine Nachteile mit sich bringt.
Dazu ist allerdings eine gute Kühlung nötig, den der Quad verbraucht einiges.

Mit etwas Geduld wären die Penryns zu empfehlen, dank weniger leakage Power lassen die sich problemlos kühlen und weit hochtakten.
 
soulpain stimme ich zu, Quad core CPUs sind noch nicht so zu empfehlen, weil noch kaum programme dafür umgeschrieben wurden. selbst dual cores werden nicht immer unterstützt, obwohl diese technologie mindestens schon 4-5 jahre bekannt ist.

deshalb würde ich sagen, dass du intel Core 2 Duo E6850 nimmst, weil das zur zeit einfach bisschen praktischer ist.
 
Und ich würde sagen, dass du einen E6750 nimmst, da das P/ L-Verhältnis beim E6850 einfach mal so gar nicht stimmt :D
 
noch eine bemerkung dazu:
warum nimmst du nich den e6750 und taktest dann hoch?
so kann man ziemlich gut geld sparen =)
 
hm weiss nicht ist irgendwie angewohnheit...
übertakten tu ich sowieso nicht wegen der garantie und so
 
soulpain und Blackerlotus ich stimme, ich empfehle dir den E6850. Der E6850 ist deutlich höher getaktet (native), letztlich kommt das dem Spielen und auch anderen Bereichen zugute.

mfg
 
Jep, kauf dir jetzt den E6850 (bzw. E6750) um dann später auf die wesentlich schnelleren Penryn-Quads umzusteigen. Lohnt sich imo mehr, da nächstes bzw übernächstes Jahr bestimmt jede 2. Anwendung Quad-Cores unterstützen wird. ;)
 
ich würde an deiner stelle den E6750 nehmen und das gespaarte geld für die nächste prozessorgeneration nehmen
 
1.) Eine Anwendung auf mehrere Kerne zu optimieren ist gar nicht so leicht. Bei manchen Tools geht es gut (Rendering etc.), bei anderen Tools geht es sehr schwer bis gar nicht. Nicht alles, was auf mehrere Kerne optimiert ist, läuft auch wirklich schneller. Vor allem von 2 auf 4 Kerne merkt man nur bei sehr speziellen Anwendungen etwas. Ich habe mir den Q6600 geholt, weil es mich nur 150 Euro Aufpreis vom E6600 gekostet hat und ich gerne Videos mit x264 codiere (bei DivX bringt es schon wieder nicht mehr viel) bzw. selbst Optimierungen schreibe z.B. ein Tool, das ganze mp3-Ordner aufruft und dann lame (oder einen anderen Encoder) parallel aufrufe. Für den normalen Heimuser sind 4 Kerne aber sinnlos und da wird sich in naher Zukunft nicht viel ändern vor allem für Spiele. Die Optimierungen kann man bei 3DMark machen, was nur ein Benchmark ist, aber bei normalen Spielen wird das sehr kompliziert und das tut sich so gut wie keiner an, weil das meiste am Spiel und nicht an der Engine hängen bleibt.
 
Wenn du nicht übertakten willst, hol dir den E6750 (oder halt E6580, wenn du das Geld hast - der Aufpreis für das bisschen mehr Leistung ist imho aber nicht gerechtfertigt). Der ist bei aktuellen Spielen schneller als der Q6600 (mit Ausnahme von Crysis vielleicht, was für mehr als 2 Kerne optimiert ist), da er höher getaktet ist. Wenn mehr Spiele mit 4-Kern-Optimierung rauskommen, kann man nächstes Jahr immer noch auf Quadcore umsteigen. Dann gibt's auch die Penryns, die wesentlich günstiger (effizienter im Stromverbrauch) und schneller als die jetzigen Quads sind.
 
Guten Abend Leute!:)


Habe diesen Thread durch die SuFu gefunden und er passt bestens zu meinem momentanen Anliegen.

Ich nutze meinen Quad 6600 B3 seit etwa einem halben Jahr. Er läuft bisher tadellos auf 3Ghz mit 1,232V und macht keinerlei Probleme. Höher habe ich ihn auch noch nicht getaktet. Reicht.

Leistung hin oder her, seitdem ich alleine wohne und alles selbst zahle, sind die 130W schon zu hoch, da ich nicht mal Videoprogramme nutze, die den Quad richtig ausnutzen.

Ich fliege hauptsächlich im FSX und zocke Spiele wie Generals oder Jagged Alliance.

Drum bin ich nun sehr stark am Überlegen, ob ich mir einen E6850 zulegen oder beim Quad bleiben sollte. Wäre wenn sogar an einem Tausch interessiert.

Werden in den nächsten 2 Jahren die Spiele alle auf 4 Kerne programmiert sein? Was meint Ihr, soll ich mir nen E6850 zulegen? Der hat ebenfalls 3Ghz pro Kern und dafür aber nur die Hälfte des Stromverbrauchs...

Hat hier vll. jemand von Euch ebenfalls nen E6850 und fliegt im FSX?:)


Danke im voraus.
 
Strom zu hoch? Wie wärs mit downtakten, den E6850 würdest wahrscheinlich auch übertakten sodass dieser wieder mehr Strom zieht. :freak:
 
das problem des stromverbrauchs seh ich eher bei den grakas.... 140 watt hat eine gf8800gts ! WTF !!!!
 
Also gibt es kein Pro für die Quad Core CPU´s? Eigentlich warte ich auf den Q9450 aber das kann ja noch dauern. Was ich jetzt hier gelesen habe, verwirrt mich. Da kann ich mir ja auch nen E6750 zulegen wenn der die Quad Core keine wirklich Leistungssteigerung bringen. :freak:
 
Moinsen!:)

@Eichsfelder:

Es kommt darauf an, WAS Du mit dem Quad nutzt. Videobearbeitung usw. schöpfen die Leistung aus, momentane Spiele nicht. Da reicht im Prinzip ein Dual-Core.

@addu:

Tja, die Grakas verbrauchen schon eine Menge, jedoch leisten sie ja auch wahnsinnig viel. Alleine den Unterschied zwischen meiner 8600GT und meiner jetzigen 8800GTS ist wahnsinnig, fast doppelt so hoch.

@Bert:

Tja, habe meinen Quad auf 3Ghz laufen, da verbraucht er ja bekanntlich ca. 130W.

Wenn ich den E6850 mit 65W normal übertakten würde, vermute ich, dass der Stromverbrauch trotzdem noch geringer als 100W wäre.

Ich glaube aber, beim Quad zu bleiben, das System reicht ja und die paar Euro mehr an Stromkosten, ich denke, da lohnt der Wechsel vll. doch nicht. Ich sollte damit zufrieden sein!;)

Insofern, ignoriert einfach meinen Klagepost bzgl. des zu hohen Verbrauchs vom Quad...:p:D;)
 
Na ja, mit der TV Karte wird oft was aufgenommen, anschließend umgewandelt und ne DVD erstellt. Das ganze dauert momentan ganze 2 1/2 Stunden :(. Ansonsten arbeite ich viel mit WinRAR, ein bisschen Bildbearbeitung gelegentlich Spielen und das übliche (Internet, Officearbeiten, usw...).
 
hab meine bestellung nun storniert und mir den E6750 bestellt.... rund 60 euro gespart! ausserdem soll er ja, nach allem was ich so lese, recht gut zum übertakten geeignet sein.
 
Eichsfelder schrieb:
Na ja, mit der TV Karte wird oft was aufgenommen, anschließend umgewandelt und ne DVD erstellt. Das ganze dauert momentan ganze 2 1/2 Stunden :(. Ansonsten arbeite ich viel mit WinRAR, ein bisschen Bildbearbeitung gelegentlich Spielen und das übliche (Internet, Officearbeiten, usw...).

Tja, da musste jetzt abwägen. Das Umwandeln, Winraren un die gelegentliche Bildbearbeitung sind gute Pros fürn Quad. Aber würde da nicht auch ein Dual-Core reichen? Bestimmt.

Könnte ich mich nochmal entscheiden, ob Dual oder Quad, dann würde ich nen Dual-Core nehmen, wegen Stromverbrauch und Effizienz. Entscheide Du:D;)
 
Zurück
Oben