News Intel Core Duo „Conroe“ unterstützt SSE4

na zu viel darf man beim k8 durch ddr2 nciht erwarten

beim umstieg vom s754 auf s939 wurde die bandbreite verdoppelt
jetzt grad ma um 60% erhöht
klar wirds was bringen aber es wir nicht grad ne evolution
aber die werden mit sicherheit ncoh was gedreht haben
der winchester konnt zum newcastle ja auch etwas gut machen
 
bensen schrieb:
na zu viel darf man beim k8 durch ddr2 nciht erwarten

beim umstieg vom s754 auf s939 wurde die bandbreite verdoppelt
jetzt grad ma um 60% erhöht
Beim Stepping F wurde der L2 modifiziert.
Auch weiter Schaltungsteile integriert (wohl Speicherzellen) im Zusammenhang mit L2.
Bei So.754/939 hingegen war der interne Aufbau unverändert geblieben.
Stepping F kann also deutlich mehr zulegen.

Der So.AM2 wird auch für DDR-II 800 freigegeben = 12 GByte/s netto.
Bei demnächst 2 GByte RAM Standard hat ein Conroe mit FSB1066 = 6,5 GByte/s gut die halbe Speicherbandbreite und benötigt ca. 0,3s um den ganzen Speicher nur einmal zu lesen. Bandbreite wird also zukünftig allein durch die großen DRAM-Areale immer wichtiger.
 
King_Rollo schrieb:
Kann es sein, dass das Mainboard noch ATX ist?
Man sollte eher überlegen ob BTX noch eine Zukunft hat.

Der Kühlaufwand für die Desktop-CPUs entfällt, dafür werden kompakte Designs immer wichtiger (V//V, AMD live).
ATX bzw. uATX ist da besser geeignet, da man mehr Slots/Komponenten je Mainboardfläche unter bringen kann.
Sieht also schlecht aus für die Zukunft von BTX.
 
@rkinet

Wir können ja eine Wette machen.
Welcher Prozessor bei gleichem Takt: Conroe oder X2 M2 ,mehr Leistung bietet,weniger Saft in der Realität verbrät usw. (wenn beide als finale Version auf den Markt kommen)

Wer verliert muss seinen account in cb löschen und muss beim späteren Account jedem Thread der ""gegnerischen"" (symbolisch) Fraktion fern bleiben :D
Ist doch ein Wort oder ? *komm schlag ein*

Zeig das du vertrauen in deine Aussagen hast und auch in AMD :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@rkinet
hab ja gesagt das die auch was am kern selber verändern, aber das werden nur kleine änderungen sein

deswegen kann man nicht hoffen dass der am2 auf einmal nen großen sprung macht

wir werden es ja bald sehen
 
Super, dann kommen auch wirklich neue ghute Änderungen bei der neuen Generation. ^^
 
@rkinet: Sag mal, hast du eigentlich auch ein Leben außerhalb der Prozessorenwelt?

Mir ist es so Pfurz, ob AMD oder Intel mit ihrer Speicherbandbreite besser sind oder ob Intel aus Angst auf 45nm umstellt oder dass Intel in den letzten Jahren nicht gerade stromsparende Prozessoren auf dem Markt hatten oder oder oder...

Ich gucke mir in einem halben Jahr die Benchmarks der bis dahin verfügbaren Prozessoren an, wäge ab, welcher das beste Preis/Leistungsverhältnis (in einem moderaten Preisgefüge) hat (und dabei wenigst möglich Strom verbraucht) und kauf mir den.

Ich hatte Pentium 1 bis 4 und nun einen AMD 64 3000+. Mir ist aber die Marke so WURSCHD und wenn im Juli die Firma Siemens einen Prozessor herausbringen sollte, der besser ist als die von AMD und Intel, dann kauf ich den. Spekulationen bringen doch eh nix. Du kannst den Prozessor doch eh erst kaufen, wenn er aufm Markt ist und dann hast du noch genug Zeit, dich mit Tests rumzuschlagen. Bis dahin geh ich lieber Skifahren, Schwimmen, mit Freunden einen Trinken gehen.

PS: "Junge Leute in Europa verbringen im Durchschnitt 18 Prozent der Woche im Internet." und da steht noch nichtmals Freizeit!
 
wahre worte
mir ist der hersteller auch egal hauptsache schön viel leistung für net all zu viel geld

aber ein bisschen spekulatius ist auch ma ganz schön, solange man es nicht übertreibt
 
Zurück
Oben