Intel Core i7 - 4820k (Ivy Bridge-E) nur 12GB statt 16GB eingebautem Arbeitsspeicher

ironmad

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
668
Hi Leute,

habe heute mal meinen Core i7 - 3930k gegen den brandneuen Core i7 - 4820k ausgetauscht und musste feststellen das in allen Tools, AIDA & CPU-Z, sowie in Windows nur 12GB statt der eingebauten 16GB angezeigt werden! Weiß einer woran das liegen könnte? BIOS ist das neueste drauf (4302), BIOS ist alles richtig eingestellt und das BIOS zeit 16GB an! PCIE 3.0 hab ich auch noch nicht, hab aber den Treiber für meine GTX680 noch nicht neu installiert, das werde ich gleich erledigen! Beweggrund den "besseren" Core i7 - 3930k gegen den Core i7 - 4820k auszutauschen war unter anderem die Unterstützung für PCIE 3.0! Ich weiß das es nicht viel bringt gegenüber PCIE 2.0, aber ich bastel halt gerne an meinem Rechner rum!
 
Das war echt eine gute Wahl - weniger Leistung für neues Geld ;)
Und PCIe bringt bei den aktuellen Grafikkarten noch fast nichts - es sei denn, du hast es auf ein Triple SLI abgesehen...
Ist der "alte" Prozessor zu verkaufen ? ;)
 
Wo war da jetzt der Sinn
 
Tut er nicht.
 
Lustig, bei mir war's genau andersrum, ich habe einen i7 3820 gegen einen i7 4930k getauscht. (4 Kerne raus -> 6 Kerne rein).

Aber wenn wir hier schon so lustig beisammen sind, kann mir einer sagen ob das mit dem BurnIn auf über 50° Grad für moderne Wärmeleitpasten noch aktuell ist? (Ich krieg die CPU mit Prime95 nach über 4 Stunden um's verrecken nicht über 46° Grad).

P.S.: Werden die PCIe Lane's nicht vom Chipsatz bereitgestellt und nicht von der CPU? Was hat PCIe 3.0 also mit der CPU zu tun? Mein alter 3820 konnte auch schon PCIe 3.0!
Das Problem am Anfang mit dem X79 Chipsatz war das die nVidia Geforce 6xx am Anfang keinen PCIe 3.0 dort unterstützt haben, AMD hingegen schon. Erst nach ein paar BIOS und Treiberupdates wurde auch nVidia voll unterstützt.
Aber PCIe 3.0 war im X79 von Anfang an dabei!
 
Zuletzt bearbeitet:
FlieWi schrieb:
Also mein 3930K unterstützt PCIe 3.0 (laut GPU-Z)

Meiner auch.
Und im SLI bringt es sogar gute 10% Leistung.
Eine neue CPU? Damit schieße ich mir nur ins eigene Bein, hab genug Anwendungen die mehr als 4 Kerne bedienen können.




Aber um aufs Thema zurückzukommen.

a) Es gibt einen schönen angepinnten Thread.
b) Das was das Bios sagt ist ausschlaggebend ob Du ein Windows oder ein HW-Problem hast.
Was sagt also Dein Bios?

https://www.computerbase.de/forum/t...ur-noch-y-gb-angezeigt-oder-verwendet.768877/ <-- angepinnt für alle die nicht suchen wollen/können
http://www.fitzenreiter.de/ata/bios-post.html <--- der wichtigste angepinnte Punkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
test.gif
 
Goey schrieb:

Komisch, warum geht es dann bei uns? Toll ist es z.b. wenn man jemandens Meinung widerlegen will, wenn man es durch Argumente stützt. Viel besser als ein hingerotzter Satz.
 
Leute, ich hab euch doch gesagt das das ein Test ist was Ivy Bridge E bringt und was nicht! Ich weiß doch ganz genau das PCIE 3.0 zu vernachlässigen ist, das hab ich auch im Eröffnungspost geschrieben! Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Klar 6 Kerne raus und 4 Kerne rein ist nicht der Bringer! Aber wer braucht 6 Kerne? Ab und zu recodiere ich mal n Filmchen für mein Iphone und zocke! Ich bin 20 Jahre PC- Techniker und ich muss meinen Kunden auch sagen können ob was neues etwas bringt oder nicht! Deswegen Selbstversuch!!! Der Core i7 - 3930k kann PCIE 3.0, mit dem Patch von Nvidia! Ich bin es nur leid jedes mal nach Treiberwechsel den Patch zu installieren!
Und die Sache hat sich auch erledigt! Der Prozessor ist wohl im Ar..., der Speichercontroller! Das BIOS zeigte mir nach Neustart und reingucken, RAM- Bank D1 = abnormal! Alle Speicherriegel quer getauscht und es blieb so! Mein Core i7 - 3930k ist jetzt wieder drin und siehe da, alle Speicherbänke ok! Also, bleibt nur der Weisheit letzter Schluss? Speichercontroller des Prozessors defekt! Habt ihr schon mal davon gehört das man Geld braucht? Einen Prozessor der neu 555 € gekostet hat für 450 € zu verkaufen und einen neuen für 297 € zu kaufen, macht unterm Strich knapp 150 € für die Portokasse! Bin nämlich schon 10 Wochen krank und streite mich mit der Krankenkasse wegen dem Krankengeld, also brauch ich Geld! Ich hab das angenehme mit dem nützlichen verbunden! Das das in die Hose geht war nicht abzusehen! Ist mein erster Prozessor, von mehreren Hundert die ich bis jetzt verbaut habe, der defekt ist nach Einbau!
 
ironmad schrieb:
Das BIOS zeigte mir nach Neustart und reingucken, RAM- Bank D1 = abnormal!
DAS wäre auch ohne unsere Hilfe gegangen. Wobei vielleicht nur ein oder zwei Pins keinen Kontakt haben möglicherweise, durch zu fest angezogenen oder verkantetem Kühler. Wäre ne Möglichkeit. 3/4 aller Pins sind ja nur für den Speicher zuständig.
Die Antworten spiegeln halt die Fragestellung wieder. Dafür brauchst Du uns doch nicht niedermachen :-(
Werd bald gesund.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HisN
Nach zweimal Neustarten des Rechners und Konfiguration des BIOS war auch alles ok! Auf der Startseite des Ami- BIOS steht ja alles, wie auch der verbaute RAM! Nach Abschluss der BIOS- Konfiguration und nochmaliger Kontrolle war auch alles ok. Als ich dann letztendlich Windows hochgefahren hab fehlten wie gesagt 4GB von 16! Und ich muss zugeben ich war etwas ratlos! Sonst muss ich solche Probleme auch alleine lösen, aber mein Rechner ist etwas "sensibler" für mich und ich krieg leicht Panik!
Ich wollte hier keine Diskussion ob PCIE 3.0 funktioniert oder nicht. Ich wollte wissen ob einer was davon gehört hat, das vielleicht der Prozessor Ivy Bridge-E 4GB abzweigt wenn genug da ist, möglich wäre es ja? Da hatte ich den RAM- Status noch nicht gesehen! Hab mir den Prozessor mal genau angesehen gerade und hab einen kleinen schwarzen Streifen auf der Unterseite (Pins) in der Ecke gesehen. Der ist sicher nicht von mir oder Wärmeleitpaste. Den hab ich hier in der abgedunkelten Ecke wo mein Rechner steht nicht gesehen als ich ihn eingebaut habe!
 
Zurück
Oben