Intel geht gegen *-inside.de Domains vor

M

Mr. Snoot

Gast
Intel hat den Betreiber der Webseiten dvd-inside.de und movie-inside.de aufgefordert, die Domains löschen zu lassen.

Grund hierfür ist, dass Intel seine Marke "Intel Inside" verletzt sieht. Quelle: heise.de


Was Intel sich dabei wieder gedacht hat :rolleyes: Ich find das ja mal total bescheuert. Als ob sich Intel von den zwei Webseiten bedroht fühlen müsste. Ich frag mich, welche Domains als nächstes dran glauben sollen.

Wenn das wirklich für Intel entschieden werden sollte, kommen wohl gleich die nächsten Firmen und mahnen alle Webseitenbetreiber ab, wenn in der URL irgendein Wort aus einem ihrer Firmenslogans vorkommt :mad: ...

Da kommt mir gleich dieses Zitat wieder in den Sinn:
Gauder schrieb:
solange [...] bleibe ich auch bei AMD. Ist mir irgendwie sympatischer als Intel :p
:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet: (Quellenangabe vergessen)
Ich denke nicht, dass sich Intel in einem Verfahren durchsetzen könnte. Die Frage ist, ob die Domain-Betreiber es darauf ankommen lassen. :rolleyes:
 
Hmm...da kommt mir immer mehr der Gedanke, dass Deutschland kein freies Land mehr ist. Wenn ich ne Internetseite mit -inside mache, dann hat sich da kein Intel einzumischen. Man kann doch nicht Worte und Sätze aus dem normalen internationalen Sprachgebrauch "Patentieren" lassen. :rolleyes:

Manche Leute haben echt nen Knall. Wenn ich das Wort Inside benutze, ob in ner Domain, auf nem T-Shirt oder sonst wie mach ich das, egal was Intel sagt. Deutschland is immernoch ein freies Land, in dem ich mit normalen Wörtern machen kann was ich will und das auch so handhabe.
 
Das Verfahren können sie, zumindest in Deutschland, total vergessen, weil keinerlei Verwechslungsgefahr besteht. Ich hoffe, daß dieser Unsitte, durch fragwürdige unterlassungsverfahren Geld in die Kassen zu spülen, von den deutschen Gerichten wenigstens punktuell ein Riegel vorgeschoben wird.
 
Nach dem Deutschen Patent- und Markenrecht denke ich, hat Intel absolut keine Chance, diesen Prozess in Deutschland zu gewinnen. Diese Wortmarke ist phonetisch ja völlig abweichend von Intel.. Und das Wort "inside" kann man sich ja patentrechtlich auch nicht sichern, weil es ein typisches englisches Wort ist.

Lol - denn wenn dem so wäre, dann würde jeder, der das Wort "Inside" in den Mund nimmt ja eine Patent-Verletzung begehen. Aber wenn die das schaffen sollten, sichere ich mir gleich die Rechte an dem Wort Computer und "und" - wer das dann benutzen will, muiss mir Gebühren zahlen.

Intel scheint mir ein wenig ausgetickt zu sein - immerhin reden wir hier von deutschem Recht und solche Milliardenprozesse wie in den USA sind bei uns völlig illusorisch.

Grüße
DanGermany
 
Ich finde das auch völlig lächerlich. So Arrogant+Dumm muss man erstmal sein. Das ist eine eigenfabrizierte Image-Schädigung ersten Ranges.
Eigentlich sollte man davon ausgehen das Firmen wie Intel eine fähige Führungsspitze und vor allem Marketingabteilung besitzt, die so einen Schwachsinn schnellstens erkennt und die Klagerei verhindert.
Hoffentlich bekommen die hier in good old Germany einen riesen Tritt in den Monopol-Hintern. :mad:

Dangermany schrieb:
Intel scheint mir ein wenig ausgetickt zu sein - immerhin reden wir hier von deutschem Recht und solche Milliardenprozesse wie in den USA sind bei uns völlig illusorisch.

Das hoffe ich auch. Wenn´s irgendwo zu einem Rechtsstreit kommt und auch nur ein deutsches Gericht Intel recht gibt, zünde ich´s an. :mad:

Das regt mich jetzt echt auf. Also ob die nichts besseres zu tun hätten als andere, kleinere Firmen zu nerven und sinnlose Markensicherung zu betreiben.
 
also das find ich ja auch echt blöd...soll man jetzt schon zahlen wenn man inside benutzt..tz...d.h das man schon an microsoft jedes jahr eine summe zahlen muss damit man in dem jahr inside benutzen darf?!?! :rolleyes: ...und dann auch noch dazu gebracht die page aufzulösen...nene das geht zu weit :mad: (post bitte net falsch verstehen is vielleicht ein bissi komisch ausgedrückt aber anderster kann ich es net..)
 
Zurück
Oben