Intel HD 530 zu lahm oder?...?

qu1gon

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
1.516
Hallo Leute,

habe hier einen Dell 3040 stehen mit i5 6500
und eben der Intel HD 530.
8GB DDR 3 und SSD.

Windows frisch drauf, funzt. Aber Youtube ist träge.

Wirde jetzt gerne wissen, was das Problem ist.
CPU, RAM, die iGPU oder alles zusammen?

Erster Gedanke war die iGPU.
Also das ich ne LP einbaue.. GT 710 oder was es da gibt.
Dachte frage vorher, nicht das es nacher nichts bringt.

Eigentlich geht's nur darum... kann man dem PC was ändern, das die YT Videos fluffiger laufen?

Wenns ne dedizierte Graka ist, bitte ich um Empfehlungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, Wynn3h und Maxysch
Das ist, denke ich, nicht weiter relevant.
Einsatzzweck ist eigentlich nur Scolia.
Dartsystem.
Also Browser öffnen, bei Scolia einloggen und spielen.
Und halt nebenher ein Musik YT-Video laufen lassen.
 
installier "h264ify" plugin im browser.
weil dann kommt yt in h264
was deine igp kann.

ohne kommts als vp9, was deine igp ned kann.
oder avc1, was deine igp auch ned kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
@qu1gon
Solange der Rechner mit dem Netz verbunden ist sollte das Betriebssystem aktuell sein.
Du kannst Youtube per H264ify Enhanced
-> https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/enhanced-h264ify/

Alte Codecs erzwingen, die kann die HD530 besser.
Wie lange YouTube aber noch H264 Kodierung der Videos vorhält ist unbekannt.

Eine Geforce 700er Serie ist nicht viel besser als die HD530.
Eine Intel A380 wäre wohl Preis/Leistungsbezogen das Optimum.
Eine Geforce 1030/1050 wären auch möglich, die können VP8 und VP9 aber kein AV1.
Ohne AV1 sind die Karten aber nur eine Zwischenlösung und schon heute veraltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel und qu1gon
qu1gon schrieb:
Windows frisch drauf, funzt. Aber Youtube ist träge.
Das Problem ist der fehlende Hardware-Support für den bevorzugten Codec von Youtube.

Daher versuch's mal mit:
whats4 schrieb:
installier "h264ify" plugin im browser.

qu1gon schrieb:
Wenns ne dedizierte Graka ist, bitte ich um Empfehlungen.
Eine 1030 wäre möglich, würde aber auch wieder abkacken sobald auf AV1 umgestiegen wird.
Zusammen mit der Windows 10 Thematik würde ich eher auf eine moderne Plattform umsteigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qu1gon
Danke euch für den Tipp mit h264ify. Kannte ich nicht, schön was neues dazugelernt zu haben. Das teste ich morgen. Auch danke für die Empfehlungen.
Neue Graka fällt wohl weg, da keine volle Lösung bis auf die A380 richtig?
Neu aber zu teuer, da ist der Verkauf dieses PCs und ein Neukauf eines etwas besseren, wohl der bessere Weg.
Höchstens, gebraucht zu einem Schnäppchenpreis.

Ich habe Windows 11 Pro installiert.
Ist das auch ein Problem oder kann ich das so lassen? Windows 10 macht ja auch nicht mehr wirklich Sinn aus genannten Gründen.
 
@qu1gon

Welche Windows 11 Version? (einfach winver.exe eingeben in der Suche).
Windows 11 22H2 -> Supportende bereits erreicht (keine Updates mehr)
Windows 11 23H2 -> Supportende Ende 2025 (wie Windows 10)
Windows 11 24H2 -> Supportende Ende 2026

24H2 hat SSE4.2 als Pflicht eingeführt, damit sind viele alte CPUs rausgefallen.
24H2 läuft technisch auf dem Core i5 6500, ob das mit 25H2/26H2 auch so sein wird werden wir sehen.

Die Frage ist wann wird Microsoft dies wiederholen?
Da deine CPU nicht als kompatibel gelistet ist kann das dich also jederzeit erwischen.
Ich gehe aber nicht davon aus das es sofort passieren wird, frühestens im September 2025 und dann hast du ein Jahr Zeit.
 
Vlt auch mal mit Linux probieren, mein i5 4570 mit Ubuntu läuft eigentlich bei YouTube und co nur sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Es ist die 24H2 mit aktuellsten Updates installiert. Also lass ich es dabei?

Linux ist keine Option für den wo der Rechner gehört (ist für nen Freund).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: halbtuer2
So ein Browser zu öffnen ist unter Linux kein Hexenwerk. Und danach geht’s ja identisch wie unter Windows weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Ich weiß, teste mal ob ich seinem Wunsch mit Windows entsprechen kann. Linux wäre dann die letzte Option.
Dachte vielleicht noch statt YT etwas anderes zu nehmen. Internetradio oder Spotify beispielsweise. Würde ja dann sicher auch (besser) laufen.
 
das problem fehlender hardwarecodecs hast aber unter dem pinguin genauso.
weil halt alte hardware.

aber ich hab auf´m nachtkasterl:
ein T440, haswell, noch älter als dein skylake.
spielt bis dato yt videos . klar, mit dem h264ify plugin, weil h264 kann die igp vom haswell auch.

und ab herbst?
nun, was immer ich mache, 11, oder irgendeine IoT, oder eine art bypass oder eben ein pinguin.
was alle diese lösungen gemeinsam haben:
das h264ify plugin im browser
weil neuer wird das das T440 ned.

aber es macht eben den job. yt in fhd abspielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Browser und YouTube tut es ja auch ein kleines Linux. Dann hast du kein Problem mit dem Supportende von Win 10 und kannst die Hardware noch weiter nutzen.
 
qu1gon schrieb:
Einsatzzweck ist eigentlich nur Scolia.
Dartsystem.
Also Browser öffnen, bei Scolia einloggen und spielen.
Und halt nebenher ein Musik YT-Video laufen lassen.
Unbedingt auch uBlock Origin (ein Adblocker) installieren, das entlastet die YouTube Seite drastisch.

Aber wenn es nur darum geht im Hintergrund etwas Musik dudeln zu lassen, könnte man auch das Handy, eine Alexa oder ein anderes dafür geeignetes Gerät nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
qu1gon schrieb:
Ich weiß, teste mal ob ich seinem Wunsch mit Windows entsprechen kann. Linux wäre dann die letzte Option.
Dachte vielleicht noch statt YT etwas anderes zu nehmen. Internetradio oder Spotify beispielsweise. Würde ja dann sicher auch (besser) laufen.
Gibt eine bessere Option als Win 11 und Linux.

Windows 10 IoT Enterprise LTSC Version 21H2

Support bis Januar 2032, keine nervenden Funktionsupdates bis dahin und wer weiß, was sich bis dahin alles auf Betriebssystem- Ebene getan hat.

Habe meine beiden alten Laptops damit versorgt, beim Desktop- PC steht es noch aus.
Keys dafür sind günstig im Internet zu bekommen, ich kann es eigentlich Besitzern älterer Hardware nur empfehlen, sich danach umzusehen.

Die einmalige Neuinstallation ist es wert, sehe ich so und mit Win 11 bin ich auch nicht so wirklich warm geworden, als ich es mal auf einer seperaten Festplatte installiert hatte.
 
Das gleiche gibt es auch bei Windows 11 → Windows 11 IoT Enterprise LTSC

Die Hardwarevoraussetzungen sind deutlich niedriger, die eingeschränke CPU-Unterstützung haben aber beide weiterhin gemeinsam, was nach wie vor Rufus (oder gleichwertige Lösungen) notwendig macht.



halbtuer2 schrieb:
Keys dafür sind günstig im Internet zu bekommen, ich kann es eigentlich Besitzern älterer Hardware nur empfehlen, sich danach umzusehen.
Problem ist nur, ein Key ist keine Lizenz.
Und Enterprise-Lizenzen werden nicht an Privatkunden verkauft sondern können nur über einen Volumenlizenzvertrag abgeschlossen werden.
Dies nur am Rande erwähnt. Bitte in diesem Thread nicht weiter thematisieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Werde mir das installieren und einfach nur mal antesten, zum antesten braucht man keine(n) Lizenz/Key oder?
Die Pro Lizenz im Bios des Rechners wo sich Win11 Pro bei Internetverbindung automatisch mit einer
digitalen Lizenz aktiviert, wird mit der LTSC nicht funktionieren oder?
 
Zurück
Oben