Intel Q6700 oder AMD Penom X4 9950?

B0bbyR4y

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
40
Hallo,
Ich würde gerne wissen welche CPU vorallem leistungsfähiger aber auch zuverlässiger ist
bzw. welche ihr mir empfehlen würdet. :)

Der etwas ältere Intel Q6700 oder der neuere AMD Phenom X4 9950...?

Danke schon mal im voraus... Peace!

Kempfistan
 
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
188
Entweder die Q6600 G0/6700 auf passendem Motherboard (da besser zu übertakten) oder den 9950 mit einem Motherboard mit einer SB750 Southbridge (noch nicht draußen)
Zuverlässig auf standarttakt sind sie allesamt - wobei der AMD zwar mehr verbraucht, aber dafür einen eingebauten Speichercontroller hat, was mit schnellerem Speicher (bei gleichem Speicher Takt) einher geht.
 

BigBoys90

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2004
Beiträge
1.843
Wenn dann den q6700 oder den günstigeren q6600 wirste beide nicht viel hoher wie 3.2 ghz bekommen.
Ich kenne den neue AMD jetzt nicht aber soviel ich gelesen habe laufen alle X4 nur mit 3 Kernen weil einer Defekt ist wie das beim neuen model ist weiß ich nicht.
Sry wenn ich was falsches sage.
 

someoneatsome

Lt. Commander
Dabei seit
Jan. 2006
Beiträge
1.414
Die Aussage, dass es noch kein Board mit SB750 gibt, stimmt nicht. Es gibt eins für ~200€ von Foxconn ;)
Und die, dass alles x4 nur mit 3 Kernen laufen ist auch falsch :p Es gibt den X3, der tatsächlich nur mit 3 Kernen läuft, da es ein X4 war, bei dem ein Kern kaputt bzw nicht richtig produziert wurde. Die X4 laufen mit 4 Kernen ;)
 

Bandaleros

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
327
@ BigBoys90

nein das stimmt nicht.

wenn drauf steht X4 dann sind auch 4 kerne am arbeiten.
wenn X3 drauf steht dann sind nur 3 kerne am arbeiten.

was du bestimmt gehört hast, ist das amd cpus rausgebracht hat wo nur 3 kerner drin sind und man sagt dennen nach, das die normalerweise ein x4 waren, aber ein kern kaputt ist, das stimmt aber auch nicht.

@Kempfistan

wenn du übertackten willst dann denn Q6600 den bekommst du relativ hoch.

mfg
 

Delta 47

Rear Admiral
Dabei seit
Jan. 2007
Beiträge
5.284
@Kempfistan : Würde an deiner Stelle zum 9950 greifen .
Der am2 + Sockel ist einfach zukunftssicherer als der 775 er , der ende des Jahres aufs Abstellgleis kommt .
Auf Am2 + kannst du hingegen noch am 3 cpus packen .
Sicher von der Leistungsaufnahme ist der 9950 deutlich höher allerdings besitzt er einen integrierten Speichercontroller ( Intel net ) und das senkt im Vergleich schon wieder den Verbrauch .
Außerdem ist es bei Amd so , dass die Cpus eig nie die tdp erreichen und diese nur als maximale Auslastung zu verstehen ist ( bei schlechten Bedingungen ).
Beim Mobokauf musst du allerdings darauf achten , dass du ein Mobo kaufst , dass für den 9950 zugelassen ist , da dieser nicht auf allen Am 2+ boards läuft ( die meisten erlauben tdps von 95 w ) .
Und lass dich nicht verunsichern , jeder amd 4 kerner läuft auch mit 4 Kernen , das war schon immer so .
 

Ork

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2006
Beiträge
1.628
Da stimme ich someoneatsome vollkommen zu.

@BigBoys90
Wie kommst du auf so was ? Sonst würde es auch nicht X4 heißen sonder wie es schon beschrieben X3. :D
 

TheNameless

Admiral
Dabei seit
Mai 2007
Beiträge
9.620
@ BigBoys90

3,2GHz? Die gehen auch mit Luft weiter.

Ich würde dir den Q6600 mit G0 Stepping empfehlen.
 
M

MixMasterMike

Gast
Ich vote für den Phenom trotz des etwas höheren Stromverbrauchs.
 
Dabei seit
Juli 2008
Beiträge
662
Zitat von Delta 47:
@Kempfistan : Würde an deiner Stelle zum 9950 greifen .
Der am2 + Sockel ist einfach zukunftssicherer als der 775 er , der ende des Jahres aufs Abstellgleis kommt .
Auf Am2 + kannst du hingegen noch am 3 cpus packen .
Sicher von der Leistungsaufnahme ist der 9950 deutlich höher allerdings besitzt er einen integrierten Speichercontroller ( Intel net ) und das senkt im Vergleich schon wieder den Verbrauch .
Außerdem ist es bei Amd so , dass die Cpus eig nie die tdp erreichen und diese nur als maximale Auslastung zu verstehen ist ( bei schlechten Bedingungen ).
Beim Mobokauf musst du allerdings darauf achten , dass du ein Mobo kaufst , dass für den 9950 zugelassen ist , da dieser nicht auf allen Am 2+ boards läuft ( die meisten erlauben tdps von 95 w ) .
Und lass dich nicht verunsichern , jeder amd 4 kerner läuft auch mit 4 Kernen , das war schon immer so .

joa.. würd ich auch sagen.

@tpoic: also wich würd lieber den amd nehmen.
 

Kreisverkehr

Commander
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
2.927
im täglichen Alltag würde man (m.M.n.) den kleinen Geschwindigkeitsvorteil des Q6700 ggü dem 9950 nicht merken.
Dennoch würde ich keinen 9950 nehmen, sondern den 9850, da er günstiger ist und weniger TDP hat.
Die 100 Mhz mehr, die wären mir den Aufpreis nicht wert.

Der Sockel AM2+ ist länger haltbar.

Bei uATX: Ga-Ma78GPM-DS2H, unterstützt alles von AMD.
Bei ATX: GA-MA790X-DS4, oder Asus M3A78 Pro. beide unterstützen den 9950
=> laut den Daten ist das Asus hier im Vorteil, weil neuere SB700 + IGP. Das andere kann für Mittelklasse-CF genutzt werden...
 

[moses]

Commander
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
2.891
ich würd denX4 9850 nemen den kanste noch n bissel ocen wenn du willst:) aber dan ist der verbrauchsvorteil meist hinüber...wo bei wir grade bei verbrauch sind:
im reinen strom verbrauch braucht ein AMD mit mutterbrett nur 10 - 15 watt mehr als ein q6700 mit mutterbrett:)
die intel MB brauchen bis zu 20 watt mehr als amd systeme...
 
Top