Intel SSD PCIe PCIe 3.0 x4, wie bootet man davon ? installation ?

chv

Ensign
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
198
servus zam, es geht um einen server wo wir eine pcie ssd einbauen wollen, diese hier um genau zu sein
https://geizhals.de/intel-ssd-750-8...ssdpedmw800g4r5-a1302835.html?hloc=at&hloc=de

ich frage mich jetzt wie erkennt das system das ich von der ssd booten/starten muss ... es ist ja kein sata/sas anschluss oder controller vorhanden im bios ...

ist für mich neuland aber bevor wir drauf los kaufen wollt ich mal fragen ;-) :rolleyes:

edit: frage ist eben ob wir einfach windows drauf installieren oder esxi zb auf einem usb stick und dann die pcie nur als platte für die vms ... auf der ssd soll eine sql datenbank laufen ... !
 
Zuletzt bearbeitet:
wir tendieren zum HP proliant ml110/150/350 ... oder eben dell ... da sind wir noooch flexibel
 
Ich habe einige PCIe SSD´s im System,

​ 240 GB RevoDrive II
​ 480 GB Muskin Scorpio
​ 120 GB Kingston (SSD auf nee PCIe Steckkarte von Muskin)

​Alle Controller / Laufwerke haben ein eigenes Bios was das Booten übernimmt.
​Mainboard ist ein ASRock - Z97 Extreme4/3.1 mit UEFI Bios
 
mugam schrieb:

​Oki habe noch vergessen zu erwähnen das ich noch eine M.2 SSD benutze M.2 Schnittstelle auf dem Mainboard.

ADATA SX8000 128 GB, Solid State Drive

Und das ist eine MVMe-SSD

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du direkt von der SSD 750 booten willst, muss das dein Server können, da helfen nur Datenblatt / Hersteller. (NVME boot)

Ansonsten kannst du z.B. ESXI ganz normal vom Stick booten und die SSD als Storage für VM's usw. nutzen. Die neueren Versionen 6.x.x sollten das eigentlich können.

Darüber hinaus kannst du Win 7 und höher auf der SSD installieren. Bei den älteren muss ggf. der NVME-Treiber bei der Installation nachgereicht werden damit die SSD erkannt wird (per USB oder ins Image integrieren).


Im schlimmsten Fall musst du für max. Performance noch den Intel Treiber für ESXI nachlegen.
Das hier hilft dir da vllt. weiter.

Hier die Treiber
 
Zuletzt bearbeitet: (edit)
Intel schreibt ja was man vor dem Kauf der 750er beachten soll. Generell sollte die SSD aber auf jedem System bootfähig sein, dessen UEFI NVMe unterstützt. Beachte das die 750 die Consumer Version der für Server gedachten DC P3500/3600/3700er ist, die man bei Systemen mit Serverchipsätzen vorziehen sollte.
 
OK; danke für die infos, wir schauen uns jetzt nach einer esxi lösung um, stick und dann die DC3600 oder 3700 wie auch immer :lol:
 
Zurück
Oben