"Intelligente" Datensicherung?

je87

Lieutenant
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
1.013
Hallo zusammen,

nachdem ich bisher immer alle paar Monate meine neuen Bilder/Dokumente etc. manuell auf der externen HDD gesichert habe, habe ich mich letzten Sonntag dazu entschieden, die "Sichern und Wiederherstellen (Windows7)"-Option unter Windows 10 zu nutzen. Dies geschieht nun wöchentlich automatisch. Aktuell läuft diese Sicherung wieder. Was mir allerdings auffällt: Es dauert wieder ewig! Ich dachte beim zweiten Mal werden einfach nur die Dateien kontrolliert und neue hinzugefügt. Der PC scheint aber den genauso langen Prozess wieder zu machen, wie beim ersten Mal. Das ist doch total bescheuert.
Gibt es eine Möglichkeit mit einer Software, die einfach nur aktualisierte oder neue Dateien der Sicherung hinzufügt?
Sonst stelle ich auf mein "altes" System wieder um. Das ist weniger Zeitintensiv.
 

Darkscream

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
17.542
Selbst Microsoft empfiehlt für Backups Programme von Drittanbietern, weil ihre Routinen von W7 stammen und meines Wissens nicht mehr weiter entwickelt werden.
Kann eigentlich jedes Backupprogramm, auch schon als Freeware. Kann sogar mein Brennprogramm:freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland, je87 und M4ttX

BFF

¯\_(ツ)_/¯
Dabei seit
Okt. 2017
Beiträge
22.666
Gewoehne Dich nicht an den ollen Windows7-Backup-Krams unter W10.
Das wird nicht umsonst als "alt" bezeichnet. Irgendwann ist es nicht mehr Bestandteil des OS.

Lies Dich schlau zu z.B. xcopy, Robocopy, Dateiversionsverlauf, VEEAM und wie sie alle heissen.

BFF
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und je87

Sebbi

Admiral
Dabei seit
März 2002
Beiträge
8.659
Robocopy / xcopy ist Mist für Backups. Diese Scripte folgen Verknüpfungen wie als wäre es Ordner und wenn da ein Loop ist wie bei den Bibliotheken (Verknüpfung nach "Anwendungsdaten\Local" in "Anwenungsdaten\Local") kopieren die so lange, bis die maximale Pfadtiefe erreicht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: je87

T00L

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2015
Beiträge
781
Eine Windows-Verknüpfung wird nur als solche kopiert, es ist einfach nur eine Datei.
Junctions / Symbolische Links kann man bei Robocopy ausklammern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF, areiland und je87

Cebo

Lt. Commander
Dabei seit
Sep. 2012
Beiträge
1.513
Zum sichern von Bilder/Dokumente auf eine externe HDD bietet sich FreeFileSync an. Zum intelligenten (inkrementell / differentiell) sichern einer Systemplatte dann sowas wie Veeam oder Macrium Reflect.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BachUhr und je87

je87

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
1.013
Vielen Dank Leute für eure tollen Hinweise und Vorschläge! =)
 

simoron

Lieutenant
Dabei seit
Feb. 2014
Beiträge
671
ich bin kein datensicherungsprofi, und ich weiss auch nicht um welche Mengen-gigabytes es bei dir geht.

Aber ich arbeite bzgl, Datensicherung so, dass ich versuche Dateien zu sichern, nicht ganze Systeme.
Das ist einfacher, weniger kompliziert bei Hardwaretausch und leichter abzugleichen.
Und dann mit einer Dropbox, einem NAS, Raidsystem, oder was auch sonst einfach privat zu besorgen ist, oder die kollegen hier anraten.

Eine "echte" datensicherung über eine cloud, LTO-technologie, oder ein echtes redundantes system kann man sich privat eh kaum leisten.
 

NobodysFool

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2014
Beiträge
1.212
Die Grundfrage ist schon mal, was man absichern will. Wenn es nur Nutzdaten sind kann man das mit Synchronisierungssoftware machen. Allerdings synchronisiert man damit im ungünstigsten Fall auch versehentlich gelöschte oder geänderte Dateien, man hat nicht mit allen dieser Tools eine Versionierungsfunktion. Das sollte man eventuell mit berücksichtigen.

Wenn man notfalls den kompletten PC wieder lauffähig aufsetzen will, dann empfiehlt sich eine Backupsoftware mit Notfallmedium für ein Bare-Metal-Restore. Dafür eignet sich z. B. schon das bereits erwähnte, und für Privatnutzung kostenlose, Veeam Backup.

edit: Rest gelöscht. War irrelevant, habe hier zwei Threads gedanklich vermischt.
 
Zuletzt bearbeitet:

T00L

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2015
Beiträge
781
Zitat von simoron:
Eine "echte" datensicherung über eine cloud, LTO-technologie, oder ein echtes redundantes system kann man sich privat eh kaum leisten.
Aber eine oder zwei externe Massenspeicher, kostenlose Software und ein bisschen Zeitaufwand kannst du dir als Privatperson schon leisten ;-)
Die Kosten für eine Datenrettung übersteigt diese Investitionskosten leicht um das 5-fache.
 

JPsy

Lieutenant
Dabei seit
Juni 2019
Beiträge
634
Also ich hab mich für Veeam entschieden, der Windows Client ist kostenlos - und die Software verlässlich da sie aus dem Enterprise Umfeld kommen.
Mit dem Fullbackup kann man sowohl baremetal wiederherstellen von einem recovery boot USB Stick, einzelne Laufwerke, als auch einzelne Dateien.
Die Software kann zwar nur einen Backup Job in der kostenfreien Version, aber mehr braucht man auch nicht, da sämtliche Recoverys daraus möglich sind.

Backup Medium ist ne Desktop WD Elements mit 4TB Platte, kostet 93€. Wird nur zum Backup angeschlossen.
darauf synce ich auch noch meine Cloud Daten manuell. Für einen Datenverlust muss also schon viel schief gehen, bei einem Invest von 93€ + paar €/Monat Cloud.
 

je87

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Nov. 2004
Beiträge
1.013
Zitat von simoron:
ich bin kein datensicherungsprofi, und ich weiss auch nicht um welche Mengen-gigabytes es bei dir geht.

Einfach ein Backup von Windows, falls es zu nicht mehr behebbaren Fehlern oder Viren etc. Befall kommt und Sichern von Bildern/Dokumenten. Savegames bei Steam und gog werden in deren Clouds gesichert. (Wenigstens etwas, was diese Launcher-Systeme sinnvoll macht...)
 
Top