Internet plötzlich sehr langsam

Tbone10

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2017
Beiträge
1.136
Moin,
ich habe festgestellt das mein Internet plötzlich in Downloads sehr langsam ist.

Ich habe einen 1 GBit Vertrag von Vodafon.

Momentan kommen nur 143 Mbit/s (Vodafon Speedtest) und 185 Mbit (speedtest.net) an. Dies auch an verschiedenen Tagen und Zeiten. Das zeigt sich dann in Steam Downloads auch so. Wechseln des Download Servers hat nichts gebracht.

Ich habe den Funkkanal mal von auto auf einen mit augenscheinlich wenig Belastung umgestellt. Dies hatte mir bei früheren Problemen geholfen, diesmal leider nicht.

Habt ihr noch Ideen? Ich habe die Fritzbox 6690 und den Repeater 1200AX per Lan an den PC angeschlossen.

Ist ein Fritzbox Neustart sinnvoll?

Danke für eure Hilfe!
 
Mach ich dann morgen mal...wundert mich nur das die Verbindung sich augenscheinlich nie "erholt" sollte es an Überlastung liegen
 
Speedtest immer mit Kabel um WLAN auszuschliessen.
Aktuell scheinen insgesamt viele Provider (1und1, Deutsche Glasfaser, etc.) Probleme zu haben.

Sie Reden in den Störungen davon das Sie zusammen mit Dienstleistern daran arbeiten.
Hier könnte in Knotenpunkt/Interconnector ausgefallen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi und Tbone10
Test mit einem LAN-Kabel direkt an den Router. Nur so kann man feststellen, ob es an deinem Internet/Vodafon oder an deinem internen Netzwerk/WLAN liegt.
Wenn das festgestellt ist, lässt sich gezielt(er) auf Fehlersuche gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tbone10
Fritzbox an/aus.

Ansonsten mal den PC direkt per Kabel mit der Fritze verbinden und Speedtest machen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tbone10
Leider logistisch momentan nicht möglich...dann versuch ich mal den kompletten Neustart ...danke euch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tbone10
Ich habe kein x meter Lankabel. Leider sind PC und Fritz weiter auseinander...ein Laptop habe ich nicht.
Ergänzung ()

Komisch finde ich halt das ich am Setup nichts geändert habe und es früher ja gut geklappt hat...auch kamen nicht neue Wlan Geräte dazu usw.
 
Tbone10 schrieb:
Leider sind PC und Fritz weiter auseinander

Mein Goettchen. 😉

Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt, muss der Prophet zum Berg gehen.

Den Spruch kennst Du sicherlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, Der Lord, piepenkorn und 6 andere
Zuerst mal aus und wieder einschalten eventuell auch Stromlos machen! Damit sind vom Smartphone bis zum Auto die meiste "Wehwechen" geheilt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn und Tbone10
wie lange gibt es schon flache Lan-Kabel in allen Längen. und wenn es hin ist kaufst du ein neues. das geht durch jede Schwelle oder Türfalls.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tbone10
Tbone10 schrieb:
auch kamen nicht neue Wlan Geräte dazu usw.
Bei dir ggf. nicht, aber z.B. beim Nachbar. Ansonsten ist WLAN eben empfindlich zu äußeren Einflüssen.
Tipp mal netsh wlan show networks mode=bssid in die cmd und poste das Ergebnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tbone10
Ein Neustart hat den Download immerhin auf 500 Mbit gehoben...ist der Autokanal oder ein Fester Kanal sinnvoller in der Fritzbox einzustellen?
Ergänzung ()

Nepenthes schrieb:
Zuerst mal aus und wieder einschalten eventuell auch Stromlos machen! Damit sind vom Smartphone bis zum Auto die meiste "Wehwechen" geheilt.

Hab das Stromkabel gezogen Minute gewartet und wieder rein....
Ergänzung ()

Bzw. ist es sinnvoll an weiteren Tagen und Zeiten zu messen?
 
Wenn du dich an weiteren Tagen über die Unzulänglichkeiten von WLAN aufregen willst, dann ja. Wenn nicht, dann lass es besser.

Ich rate mal ins Blaue und behaupte, deine Funkverbindung ist auf 2,4 GHz zurückgefallen, dann sind 140 Mbit/s netto schon recht schnell. Demzufolge müsstest du Repeater und Router näher aneinander bringen und hättest eine höhere Chance, dass der Repeater dauerhaft per 5 GHz verbunden bleibt und somit eine Nettodatenrate von 500 Mbit/s oder mehr bestehen bleibt.

Siehe auch die Werte in meiner Signatur, die sind beide mit gleichem Abstand zum Router entstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: acidarchangel, Nero FX und Tbone10
Tbone10 schrieb:
ist der Autokanal oder ein Fester Kanal sinnvoller in der Fritzbox einzustellen?
Ich würde es auf Auto lassen.

Tbone10 schrieb:
Bzw. ist es sinnvoll an weiteren Tagen und Zeiten zu messen?
Sinnvoll ist das in meinen Augen nur, wenn es Störungen gibt.

Frei nach dem Motto:"Wer viel misst, misst viel Mist!"


Cu
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tbone10
Nilson schrieb:
Bei dir ggf. nicht, aber z.B. beim Nachbar. Ansonsten ist WLAN eben empfindlich zu äußeren Einflüssen.
Tipp mal netsh wlan show networks mode=bssid in die cmd und poste das Ergebnis.
Ergänzung ()

redjack1000 schrieb:
Ich würde es auf Auto lassen.


Sinnvoll ist das in meinen Augen nur, wenn es Störungen gibt.

Frei nach dem Motto:"Wer viel misst, misst viel Mist!"


Cu
redjack

oki danke
 

Anhänge

  • wlan2.png
    wlan2.png
    33,2 KB · Aufrufe: 56
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nilson
Sorry, hatte den falschen command gepostet, hier der richtige: netsh wlan show interfaces
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tbone10
Hier der Richtige hoffentlich :D

Warum steht da getrennt wenn das Internet einwandfrei über den Repeater läuft?
 

Anhänge

  • wlan2.png
    wlan2.png
    39,4 KB · Aufrufe: 55
@Tbone10

Geh ich richtig in der Annahme das du per LAN-Kabel mit einem WLAN Repeater verbunden bist?
Dann ruf bitte den Repeater Webinterface auf und geh in den WLAN Verbindungsübersicht und poste den Screenshot hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tbone10
Zurück
Oben