ist zwar umständlich aber das würde auch funktionieren.
jede Internetseite die man mit
www.test.de aufruft hat auch eigentlich eine Zahlenkolonne dahinter stehen. Denn nur das verstehen die Rechner im Netz.
Wenn du die hosts manipulierst, dann kann er zwar
www.test.de eingeben, aber kommt dann bei
www.bsa.org wieder raus. Ist einfach zu machen, aber Zeitaufwändig. Die Datei findest du hier: C:\WINDOWS\system32\drivers\etc öffnen kannst du sie mit den Windows Editor der unter Zubehör zu finden ist.
in der Datei sollte bisher folgendes drinnen stehen:
# Copyright (c) 1993-1999 Microsoft Corp.
#
# Dies ist eine HOSTS-Beispieldatei, die von Microsoft TCP/IP
# für Windows 2000 verwendet wird.
#
# Diese Datei enthält die Zuordnungen der IP-Adressen zu Hostnamen.
# Jeder Eintrag muss in einer eigenen Zeile stehen. Die IP-
# Adresse sollte in der ersten Spalte gefolgt vom zugehörigen
# Hostnamen stehen.
# Die IP-Adresse und der Hostname müssen durch mindestens ein
# Leerzeichen getrennt sein.
#
# Zusätzliche Kommentare (so wie in dieser Datei) können in
# einzelnen Zeilen oder hinter dem Computernamen eingefügt werden,
# aber müssen mit dem Zeichen '#' eingegeben werden.
#
# Zum Beispiel:
#
# 102.54.94.97 rhino.acme.com # Quellserver
# 38.25.63.10 x.acme.com # x-Clienthost
127.0.0.1 localhost
195.122.131.15 rapidshare.com
so und nun änderst du die IP von rapidshare.com einfach um auf 74.205.63.181 von
www.bsa.org wobei der Name rapidshare.com bestehen bleibt. Ferig ist das Ganze...