News iPhone-Flugdrone „Parrot AR“ erhältlich

Bietet für das Geld im Vergleich zu nem "richtigen" Heli zu wenig.
Und wenn man sich die "Video"-Übertragung so anschaut ist das doch etwas lahm. Die beschränkte WLAN-Reichweite dürfte dann noch ihren Teil dazu tun.

PS: 18 km/h Kilometer pro Stunde und Drohne ;)
 
Hier noch ein paar Technische Daten:

- Parrot ARM9 Prozessor (468 MHz)
- 128 MB DDR Arbeitsspeicher (200 MHz)
- W-LAN Anbindung zur Steuerung der Drone (Wi-Fi b/g)
- USB Schnittstelle
- Linux Betriebssystem
- 4 bürstenlose Motoren (35.000 U/min, Leistung 15W)
- Trägheitsmessung mit MEMS (Micro-Electro-Mechanical Systems)
- Ultraschall-Höhenmesser + Vertikale Kamera zur Stabilisierung der AR.Drone
- Frontkamera mit diagonaler Aufnahmeformat-Ausdehnung und 93°-Weitwinkel
- ca. 12 Minuten Flugdauer
- Geschwindigkeiten bis zu 18 km/h (5 m/s)
- Schutzmechanismen: Automatische Propellersperre bei Kontakt, Steuerelemente mit Not-Halt-Taste für das unmittelbare Abschalten der Motoren, Autopilot
- 3 Zellen Lithium-Polymer-Akku (1.000 mAh, 11.1 V)
- ca. 90 Minuten Ladezeit
- Gewicht mit Outdoor-Schutzgehäuse: 380 g
- Gewicht mit Indoor-Schutzgehäuse: 420 g
- Abmessungen mit Schutzgehäuse: 525 x 515 mm
- Abmessungen ohne Schutzgehäuse: 450 x 290 mm
 
auch wieder mal typisch sowas nur fürs iphone zu bringen..
is doch wohl ein schlechter witz
 
Wenn es eine "Funk"-Steuerung benutzen würde würde man wieder eine zusätzliche Hardware für das iPhone/den iPod bzw. das Android-Phone (ansich ist die Drohne ja unabhängig von irgend einem OS, es gibt halt erstmal nur eine Anwendung für iOS) notwendig sein, da diese Geräte alle nur WLAN, Bluetooth und evtl noch UMTS besitzen.
Bluetooth ist nicht besser als WLAN, UMTS besitzt der iPod Touch beispielsweise nicht und außerdem hätte es die Drohne verteuert, da diese dann auch ein Mobilfunkmodul benötigen würde samt SIM-Karte - und es macht keinen Sinn die Steuersignale für einen Quadcopter der 10m von einem entfernt ist über den nächsten Mobilfunkmasten zu routen, der Ping wäre zu hoch.

Da bleibt als beste Alternative noch WLAN.

Dann benötigt man weiter kein iPhone, sondern ein Gerät auf dem iOS läuft - das kann auch ein iPod Touch für 180€ sein.

Und wie schon gesagt, es kann später auch noch eine Anwendung für Android erscheinen, momentan hat man sich einfach nur deshalb auf iOS konzentriert, da dort die Nutzerbasis sehr groß ist und auch eher zu erwarten ist, dass die Leute auch das Geld für diesen Quadcopter haben.
 
Normale ferngesteuerte Autos muss man auch 4 Stunden aufladen, damit man 30 Minuten damit fahren kann. Zur Not wird es denke ich auch Ersatzakkus geben.
Die Frage ist nur, was passiert, wenn man damit irgendwo anfliegt mit dem getroffenen Objekt (z.B. andere Personen wie im Video) und was mit der Drohne passiert. Wenn der Propellor geschützt ist und das Ding auch für einen Aufschlag von 1-2 Meter genug gepanzert ist, dann ist das schon ein geiles Teil.
Auch wenn das Ding für den Heimgebrauch uninteressant sein sollte, ist es doch eine interessante Technologie. Um den Preis gibt es sicher auch praktische Anwendungsgebiete.
 
Zock schrieb:
Lustig wenn man auserhalb der Wlan reichtweite kommt sind 300 € weg !

Es hat ja autopilot, vielleicht landet das Ding dann automatisch. Außerdem wäre es technisch sicherlich möglich, eine Warnung bei schwacher Verbindung zu geben.
 
ich hasse Apple aber, da wird man ja fast schwach^^
 
die dinger gibts auch so schon lange zu kaufen und iphone unabhängig. halt nur ohne cam, die man aber obtional anbringen kann. auch an den akkus wurde schon viel gebastelt für längere laufzeiten. es gibt auch schon kleine vereine die nur mit diesen dingern und allen möglichen modifikationen davon shows usw. machen.

ist schon interessant. hatte mich damals vor 3 oder 4 jahren auch mal heiss gemacht mit diesen dingern. waren auch garnicht so teuer. nur funktionieren die wirklich nur bei nahezu windstille. im außenbreich kaum zu gebrauchen, da die leichtbauweise jeder kleine lufthauch die dinger beeinflusst. aber indoor vor allem im dunkeln mit viel led-mod´s tran fetzen die schon tierisch. es gibt bisher 2 arten von denen. einmal die hiergezeigte cameragesteuerte, wo eine spezielle software und logisch auch hardware gleichgewicht usw. steuern, was 1. noch nicht wirklich ausgereift ist, und 2. arg strom frisst. die andere art sind kreiselgesteuerte geräte. da wird eine kreiselmechanik verbaut, die das gleichgewicht steuert. ähnl. einem kugelkompass. dieser ist stabilder, verbraucht weniger strom und reagiert schneller als z.z. die cam steuerung.

beide typen setzen bei niedrigem akkustand oder bei verlusst des funksignales automatisch die landung an, indem sie einfach nur langsam zu boden sinken. da passiert in aller regel nichts. was gefährlich ist, das man mit zu viel wucht irgendwo gegenbrallt. das mag der rotorstoßschutz (meist nur aus einer art styropor) garnicht. auch das hineinfliegen in hohe gräser, zu nah an
gardienen oder an einen busch geht auch schnell schief, denn das mögen die sehr empfindlichen rotoren garnicht. ist ja kein rasenmäher ^^.

aber sowas über´s iphone zu vermarkten hat schon was. wer mehr wissen will kann googeln. suchbegriffe wären zb. x-ufo von silverlit oder quadrokopter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
*haben will* damit kann man bestimmt gut die hunde im garten ärgern, muhahahaha
 
Die Reichweite mit WLAN ist zu gering, wenn man von einer Drohne sprich sollte man schon ein paar hundert Meter weit kommen. Aber sieht schon interessant aus auf dem Video. Vielleicht kann man ja bald eine RQ-1 Predator steuern, die hat ein paar tausend Kilometer Reichweite und Raketen kann man auch verschießen.:p
 
@ herby53.... das gabs schon. ein x-ufo wurde damals umgebaut. da haben die quasi umgebaute silvesterraketen abgeschossen. gab oder gibts auch noch auf youtube. bin ich damls trüber gestollbert.
 
Hmm, lustige Idee.

Mit VIEL mehr Akkulaufzeit und für Android ne Überlegung wert.
Aber was passiert wenn ich z.B. an nen Ast fliege?
Zerfezt es dann die 300€?

Aber mein Desire hat sowieso kein Multitouch, also können sie sich ruhig Zeitlassen mit der Akkulaufzeitverbesserung^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle reden von mehr Akkulaufzeit, ich weiß ja nicht wie viel Ahnung ihr von Modellflug habt, muss zugeben meine Modellflieger Tage sind auch schon wieder ein paar Jahre her, aber damals war ich froh über 10min Flugzeit, zumindest bei Modellen mit sehr viel Power.
Klar, heute hat man Bürstenlose Motoren und Lithium Polymer Akkus, aber wie stellt ihr euch das vor, die Flugzeit zu erhöhen? Größere Akku -> Mehr Gewicht -> mehr benötigte Motorleistung für gleiche Flugleistung.

Sobald ihr einen größeren Akku verwendet, wird die Drohne träger, hat weniger Steigleistung, bis ihr gar nicht mehr hochkommt (ok da muss man dann wahrscheinlich ganz schön übertreiben mit dem Akku). An den Motoren gibts nicht mehr viel zu verbessern schätze ich, Brushless Motoren weisen schon so ziemlich den höchsten Wirkunsgrad auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde interessieren, wie das rechtlich aussieht, wenn man so eine Drohne mit seiner Frisbee o.ä. abschießt. Schließlich hat man sein Einverständnis fürs Filmen nicht gegeben und außerdem kann man ja jedes Wissen abstreiten, worum es sich gehandelt habe. Vllt. wollte auch ein Terrorist einen ausspionieren. xD :D
 
O M F G !!!!
Wie geil ist das denn? :)
Ich hatte schon Konstruktionen gesehen bei denen jemand eine Digicam montiert hatte, aber das hier ist ja einfach nur Ultimativ geil. Eine bessere Fernbedienung kann ich mir kaum vorstellen und der Preis geht auch ok finde ich.
 
Fliegt höchstens 12 Min. und kostet 300€. Na klar :rolleyes:
Aber die Werbung ist echt gut gemacht ;)
 
Die ARdrone abe ich auf der gamescom gesehen coole Teile hatten da glaube ich mehrer Stände und die waren propevoll und wenn die nur 12 Minuten Flugzeit haben man man dann hatten die da bestimmt eine menge von den Dinger :D
 
Christian433 schrieb:
Und wieder mal ne Erfindung, die die Welt nicht braucht...

Ich frag mich bloss: WO ist die Erfindung? :O Fliegende Geräte gabs auch schon mit so Fernbedienungen. Nur weils jetzt fürs iPhone ist (welches eh fast jeder hat, heisst dass es gar nicht mal so ne üble Idee ist!... also in dem fall kann man mit dem Flugteil sicherlich recht viel Geld machen), ist es schlecht, oder was?

Man sollte nicht vergessen, dass es einige Leute gibt, die Flugfan sind, gleichzeitig aber auch ein iPhone bei sich haben (das iPhone bei den Menschen ist ja schon langsam kein Seltenheit mehr).


Wenns dich interessiert: Ne, ich bin kein Flugfan. Ne ich hab kein iPhone, also will ich nichts beschützen. Aber wie man bei jeder Neuigkeit (gut dies ist schon lange kein Neuigkeit mehr. Wurde schon lang was vorgestellt...) immer wieder irgendwelche Fragen stellen kann. Das...regt wirklich langsam auf. o_O
 
Zurück
Oben