shadowfire009 schrieb:
Hallo,
ich nutze seit dem ersten Tag das iPhone. Mit dem iPhone der 1. Genration war ich echt zufrieden. Allerdings mit dem Umstieg auf das 3GS, muss ich leider fuer mich im Geschaeftsbereich mehr und mehr Abstriche machen.
Da ich seit Jahren nur iPhones nutze und vorher die Nokia Communicators kenne ich den Rest nicht wirklich.
Kennt jemand sowohl die iPhonnes und die aktuellen Blackberrys? Welche Vor.- bzw. Nachteile hat das jeweilige System? Kann man mit dem Blackberry auch so simple Daten mit mehren Geräten machen bzw. stehen einem diese auch per Cloud zur Verfügung? Kann man iTunes auch mit Blackberrys nutzen? Kann ich Blackberrys auch unter OSX nutzen?
Blackberry bringt wohl dieses Jahr ein komplett neues Betriebssystem, ,acht es Sinn die paar Wochen bis dahin noch zu warten?
Danke
Also es ist so, BlackBerrys kannst du problemlos unter OSX nutzen. Die BlackBerry Desktop Software unter OSX hat sogar iTunes Zugriff.
Ich sage mal so, ich müsste genauer wissen was dich intressiert. Ansonsten schreibe ich mal darauf los.
Gundsätzlich gilt, zu schreiben bzw. kommunizieren gibt es nichts besseres als einen BlackBerry. Ganz einfacher Grund ist der zusammengelgte Posteingang, sozusagen die Nachrichtenzentrale.
Installierst du eine Twitter oder Facebook Applikation, integriert diese sich darin! Bekommst du was über BBM rein, findest du es dort! E-Mails, auch dort! Gibt es beim iPhone seit iOS 5 in einer änlichen Form, wenn die Entwickler daran denken, anhand dieser Windowshade die du runterziehen kannst.
Im Posteingang kannst du direkt sehen welche App gerade benachrichtig wurde, neuer Tweet eingegangen->klick auf die Nachricht Twitter geht auf, ist es eine Twitter DM kannst du direkt aus dem Posteinang darauf eingehen! Gleiches gilt für z.B. Facebook, BBM, Firmenaccounts (BES) oder Private Mails (BIS), sobald du eine der eingegangen Nachrichten aufrufst ist bis direkt im Kontext der Applikation sozusagen.
So in etwa kannst du dir den Posteingang eines BlackBerrys vorstellen. Klingt erstmal überfrachtet ist es aber nicht, weil jeder dienst seine eigene Kennzeichnung hat und auf Wunsch auch den eigenen Ton! Ich kenne kein Gerät das jedem einzelnen Nachrichtendienst einen eigenen Ton zuweisen kann und diese auch bei Profileinstellungen berücksichtig!
Nach kurzer Eingewöhnung gibt es einfach nichts besseres, aus Updates rauszuhauen, E-Mails, SMS etc. Das ganze kommt dank der serverseitigen Aufbereitung von RIM in einem immensen Tempo auf dein Gerät wie du es wohl selten gesehen hast begleitet mit dem jeweiligen ton!
Witzigerweise habe ich viele Tweets und Facebook Einträge bzw. Mails gesehen noch bevor diese per Webinterface sichtbar werden, wenn sich die Benutzer sogar umentscheiden und diese löschen hat man es meist mitbekommen
Meine schnellste Reaktionszeit auf eine Facebook Eintrag lag bei 2 Sek. Inklusive Antwort
Die Produktivität bzw. Interaktion in dem Bereich mit einem BlackBerry ist wirklich eine Hausnummer, du hast alles auf der Tastatur wie du es am PC kennst. Alle STRG (CMD) + axcv Sachen funktionieren usw.
Außerdem schaltet der Blackberry ohne Verzögerung zwischen den Apps um und braucht Hardwareseitig wesentlich weniger Power als z.B. ein iPhone.
Dir werden erstmal die ganzen Animationen fehlen die du von iOS kennst(keine Ladezeit-keine Animation

), ebenfalls wird dir fehlen das alle Schaltflächen immer zu sehen sind aber das macht nichts! Sobald du dich an den Blackberry Button gewöhnt hast, willst du nichts anderes.
Versprochen.
Der Button ist so etwas wie das Kontextmenü. Überhaupt sollte man mit einem Blackberry sich auch Shortcuts angewöhnen. Das fehlt mir bei allen Touch Geräten! Du kannst bei keinen Touchgeräten, mal eine eine Mehrfachselektion machen. Mit Tastatur hälst du Shift(Umschalttaste) Scrollst soweit du willst, Voilá.
Jetzt Blackberry Button drücken und dann löschen auswählen. iPhone User würden sagen: "Its that easy"
Das ganze gilt auch z.B. für Fotos, aus der Gallery ausgewählt, BB Taste drücken -> Teilen und einfach auswählen durch welches Medium du Teilen willst.
Wie gesagt, Textlich bzw. Kommunikation ist wirklich einfach BlackBerry > dann lange nichts > iOS/Android/W7 etc.
Du willst jemand anrufen? Buchstabe drücken, geht die Suche los -> Instantan! Willst du jemanden Anrufen den du gerade angerufen hast? Annahmetaste Drücken, schon hast du die gewählten Nummern dargestellt. Das sind alles so kleine Feinheiten die auch Symbian schon im geschäftlichen Umfeld mit den E-Serie Geräten unschlagbar machten.
Du kannst den BlackBerry Bold 9900 also fast ohne Touchscreen benutzen. Das würde ich auch anraten, weil die die Wege über die Tastatur wesentlich kürzer sind.
Das 9900er benutze ich über das optische Trackpad auf dem Gerät, dann ist das Display sauber

Außerdem komme ich von einem 9700er da gab es auch keine Touchscreens auf den BBs. Ist aber beim Browsen ganz hilfreich, allerdings ist das auch schon der Nachteil zu einem iPhone. Der aktuelle Browser ist in etwa so schnell wie der des iPhone4, manchmal schneller, manchmal nicht. Einfach nichts aufregendes! Ebenso kann man die Navigation, BlackBerry Maps im weiten Bogen wegwerfen. An Nokias Offerte oder gar an Google Maps kommt das Gerät zu keinem Zeitpunkt heran. Es gibt aber Alternativen in der App World.
Medienwiedergabe ist genauso eingeschränkt wie beim iPhone

Akku hält ähnlich lange wie beim iPhone bzw. etwas länger. Cloud Dienste gibt es so direkt keine, außer über Applikationen->Box.net ->Dropbox.
BlackBerry Protect. Das schützt dein BlackBerry im Verlustfall mit einem Passwort und Tracking sowie täglichem Backup all deiner Kontakte und Benutzerinformationen.
BBM, der Integrierte Chat Client der sogar sehr viel Potential hat! Mit einer der Punkte einen Blackberry zu besitzen, es kaufen sich Menschen BlackBerrys nur um über BBM zu verfügen! Man kann Musik teilen, Bilder teilen etc. das alles geht sehr schnell und belastet kaum den Akku, wie alle BB Dienste.
Zwischen all diesen Blödsinnsdiensten wie WhatsApp etc. gibt es einfach nur eine Hausmarke. BBM. Darauf folgt Kik, weil es von den BBM Leuten ist.
Nachteil von all dem der mir einfällt, zusätzliche Kosten! Du muss den BlackBerry Dataplan bei deinem Anbieter kaufen! Der kostet dich monatlich Geld! (BIS) (5€ bei O2)
Dieser Dataplan stellt praktisch die Verbindung zu RIM sicher. Dein Blackberry ist nur dann mehr als ein Telefon wenn das BlackBerry Zeichen im Display leuchtet, es zeigt an das du mit den Servern von RIM in Kontakt stehst. Diese stellen alle Daten für dich bereit und komprimieren sowie optimieren alles was an dein Gerät geht. Fällt dieser Dienst aus, bekommst du keine BBM nachrichten, keien Mails kein gar nichts. Du kannst dann Telefonieren und SMS verschicken und Musik hören und Videos schauen
Auch muss man nach jeder App Installation das Gerät neu starten und das kann dauern, weil es noch kritische Speicherbereiche prüft etc.
Übrigens, BBX wird dieses Jahr kaum kommen. Trotz aller Ankündigungen kann ich es mir nicht vorstellen. Selbst wenn, ich kann mir nicht vorstellen was viel besser bei einem BlackBerry gemacht werden kann. Bis auf die Touchscreen Tauglichkeit der Geräte ohne Tastatur.
Ein BlackBerry ohne Tastatur zu haben ist wie mit einem nicht geladenen Gewehr vor eine Horde Zombies zu stehen.
ps. ich habe viel vergessen, sehe es mir nach da ich unter Zeitdruck gestanden habe, beim schreiben.
beim thema sicherheit wirst du nichts besseres als blackberrys finden. Alles was du überträgst(zwischen RIM Server und deinem Gerät) läuft über 'sichere' Leitungen. Sofern du RIM vertraust natürlich.
Vielleicht sollten die Anderen, wenn der Betreff iPhone vs. Blackberry heißt einfach mit ihrem Android Elektropeniserweiterungen aufhören. Sobald etwas nach iPhone klingt, kommt automatisch Android ins spiel? Raus.
Im Übrigen:
Cokocool schrieb:
http://www.spiegel.de/netzwelt/apps/0,1518,815380,00.html
*hust* *hust*
Wenn man ein sicheres Handy will, dann sollte man zu einem guten alten Nokia ohne Internet greifen. Da kann dann gar nichts übertragen werden
Solche Beiträge kann man sich sparen. Welcher Anbieter und welches andere Mobilfunkbetriebssystem macht es anders? Android? Wohl kaum. Dort klickt man beim installieren in Windows Manier auf OK, man weiß ja das man z.B. Foursquare oder Path runterlädt. Dadurch erschließt sich die meisten der Nutzen der App allerdings nicht deren Vorgänge, liegt auch an mangelndem Interesse des Kunden.
Übrigens, alle Anwendungen die 'weitere Benutzer des gleichen Dienstes', sprich -> Facebook Twitter Path Whatsapp Kik etc, machen es genau so. Dabei ist nicht das Übertragen das Problem sondern die nicht gesicherte Leitung von Nachteil.