Crys
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 1.661
Hallo miteinander,
mich quält ein Verständnisproblem zu IPv6:
ich habe verschiedene Debian und Ubuntu Geräte (Ubuntu 18, OpenHabian 3, PiHole, LibreElec, ...) die alle hinter einem Router (Fritz!Box Cabel) sitzen. Es gibt nach extern nur IPv6 (und so virtueller iPv4). Deshalb soll alles nach außen hin mit iPv6 angesprochen werden.
Das Schema von iPv6 ist bekannt und eine feste IP ist in der interfaces Datei (jedes Gerät seperat) eingetragen. An ansprechen von Extern funktioniert auch hin und wieder, nur habe ich festgestellt, dass die Externe IPv6 auch wechselt (z.B. 2001:0db8:85a3:0800:: zu 2001:0db8:85a3:08085:: ).
Jetzt stimmt der Prefix in den Dateien nicht mehr. Wenn ich nur den Interface-Identifier (z.B. 0:0:0:0030) eintrage wird die IP nicht angenommen.
Nächster Punkt ist, dass ich diese Geräte (diese IPs) nicht immer für das Internet freigeben möchte. Wenn ich in der Fritzbox die selbe IP festsetze und Freigebe (z.B. mit Port 80/443/22/...) sollte dieses Gerät ja unter der in der interfaces hinterlegten IPv6 erreichbar sein? Dies war bei mir noch nie der Fall, da jedes Gerät immer (?) mehrere IPv6 hat und nur hin und wieder die Random Fritzbox IPv6 freigegeben wurde.
Ich möchte nur
Was mache ich falsch?
Vielen Dank.
mich quält ein Verständnisproblem zu IPv6:
ich habe verschiedene Debian und Ubuntu Geräte (Ubuntu 18, OpenHabian 3, PiHole, LibreElec, ...) die alle hinter einem Router (Fritz!Box Cabel) sitzen. Es gibt nach extern nur IPv6 (und so virtueller iPv4). Deshalb soll alles nach außen hin mit iPv6 angesprochen werden.
Das Schema von iPv6 ist bekannt und eine feste IP ist in der interfaces Datei (jedes Gerät seperat) eingetragen. An ansprechen von Extern funktioniert auch hin und wieder, nur habe ich festgestellt, dass die Externe IPv6 auch wechselt (z.B. 2001:0db8:85a3:0800:: zu 2001:0db8:85a3:08085:: ).
Jetzt stimmt der Prefix in den Dateien nicht mehr. Wenn ich nur den Interface-Identifier (z.B. 0:0:0:0030) eintrage wird die IP nicht angenommen.
Nächster Punkt ist, dass ich diese Geräte (diese IPs) nicht immer für das Internet freigeben möchte. Wenn ich in der Fritzbox die selbe IP festsetze und Freigebe (z.B. mit Port 80/443/22/...) sollte dieses Gerät ja unter der in der interfaces hinterlegten IPv6 erreichbar sein? Dies war bei mir noch nie der Fall, da jedes Gerät immer (?) mehrere IPv6 hat und nur hin und wieder die Random Fritzbox IPv6 freigegeben wurde.
Ich möchte nur
- lokale Geräte per IPv6 ansprechen
- diese Geräte unter einer von mir definierten IPv6 im Internet freigeben
Was mache ich falsch?
Vielen Dank.
Zuletzt bearbeitet:
(Autogenerierter Smilie entfernt)