ComputerMilo
Ensign
- Registriert
- Apr. 2018
- Beiträge
- 177
Moin Leute,
ich habe mir das JBL Quantum 910 gekauft, hauptsächlich, damit ich bei Discord Calls nicht die ganze Zeit an den Schreibtisch gebunden bin. Zuvor hatte ich ein kabelgebundenes Headset und ein extra Mikrofon, wodurch ich aber immer, wenn ich sprechen wollte, am Schreibtisch sitzen musste. Auch, dass das Mikrofon immer direkt vor mir sein musste, fand ich auf Dauer etwas anstrengend.
Deswegen war mein Ziel auf der einen Seite, ein kabelloses Headset zu haben, um nicht mehr an den Schreibtisch gebunden zu sein und auf der anderen Seite über das Headset auch reden zu können statt über ein externes Mikrofon. Zudem habe ich eines mit Dongle gesucht, um keine Latenzprobleme und Bandbreitenprobleme wie bei Bluetooth zu bekommen. Aufgrund der guten Bewertungen, der guten Passform und meiner eigentlich guten Erfahrungen mit JBL ist meine Wahl dann auf das JBL Quantum 910 gefallen.
Das Headset an sich ist auch super, es hat alle Funktionen, die ich suche und der Sound ist, wie von JBL gewohnt, super. Was mich jedoch leider überhaupt nicht überzeugt, ist das Mikrofon. Die Qualität ist leider sehr blechern und unklar. Es klingt leider genauso wie über Bluetooth, als hätte man nur ganz geringe Bandbreite zur Verfügung. Das ist meinen Freunden im Discord natürlich auch sofort aufgefallen und es klingt halt nicht besonders angenehm.
Ich frag mich jetzt, warum ist das so? Ich hätte erwartet, dass man gezielt den 2.4 GHz Dongle eingesetzt hat, um eine bessere Qualität als bei Bluetooth in puncto Latenz und aber auch Soundqualität zu haben. Aber bei diesem Headset scheint das leider nicht zu funktionieren. Was ist da los? Hat JBL da gespart? Von einer großen Firma wie JBL hätte ich mir da irgendwie mehr erwartet.
ich habe mir das JBL Quantum 910 gekauft, hauptsächlich, damit ich bei Discord Calls nicht die ganze Zeit an den Schreibtisch gebunden bin. Zuvor hatte ich ein kabelgebundenes Headset und ein extra Mikrofon, wodurch ich aber immer, wenn ich sprechen wollte, am Schreibtisch sitzen musste. Auch, dass das Mikrofon immer direkt vor mir sein musste, fand ich auf Dauer etwas anstrengend.
Deswegen war mein Ziel auf der einen Seite, ein kabelloses Headset zu haben, um nicht mehr an den Schreibtisch gebunden zu sein und auf der anderen Seite über das Headset auch reden zu können statt über ein externes Mikrofon. Zudem habe ich eines mit Dongle gesucht, um keine Latenzprobleme und Bandbreitenprobleme wie bei Bluetooth zu bekommen. Aufgrund der guten Bewertungen, der guten Passform und meiner eigentlich guten Erfahrungen mit JBL ist meine Wahl dann auf das JBL Quantum 910 gefallen.
Das Headset an sich ist auch super, es hat alle Funktionen, die ich suche und der Sound ist, wie von JBL gewohnt, super. Was mich jedoch leider überhaupt nicht überzeugt, ist das Mikrofon. Die Qualität ist leider sehr blechern und unklar. Es klingt leider genauso wie über Bluetooth, als hätte man nur ganz geringe Bandbreite zur Verfügung. Das ist meinen Freunden im Discord natürlich auch sofort aufgefallen und es klingt halt nicht besonders angenehm.
Ich frag mich jetzt, warum ist das so? Ich hätte erwartet, dass man gezielt den 2.4 GHz Dongle eingesetzt hat, um eine bessere Qualität als bei Bluetooth in puncto Latenz und aber auch Soundqualität zu haben. Aber bei diesem Headset scheint das leider nicht zu funktionieren. Was ist da los? Hat JBL da gespart? Von einer großen Firma wie JBL hätte ich mir da irgendwie mehr erwartet.