K10stat FID und DID

The Gunner

Ensign
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
168
Hallo

Ich habe einen Phenom II X4 965 und möchte nun die CPU auf 3.9GHz oder 3.8GHZ und die NB auf 2.6GHZ übertakten.

Was muss ich in K10stat bei FID und DID einstellen um die 3.9GHz, 3.8GHZ und 2.6GHz zu bekommen? Man kann ja FID und DID beliebig kombinieren.
 
die NB stellst du im Bios ein.
Den Rest zum übertakten des Prozessors kannst du dir ja ausrechnen,bzw. K10 stat zeigt dir an was für MHz eingestellt sind.
 
Ich meinte die NB Frequenz der CPU.

Dann spielt es also keine Rolle welche Kombination von FID und DID ich wähle, also z.B. FID = x und DID = y oder FID = w und DID = b, wenn die richtigi Taktrate dabei herauskommt?
 
3,9 -> 23/0

3,8 -> 22/0
 
Alles klar, vielen Dank.

Was muss ich denn im Bios für einen Multiplier bei der CPU-NB einstellen um auf 2.6Ghz zu kommen?

Ist es ok, wenn ich im Bios die NB übertakte, aber die NB voltage in K10stat setze? In K10stat habe ich nämlich viel bessere voltage Einstellungsmöglichkeiten als im Bios (dort habe ich nur +66mv etc.).
 
Falls der NB Multiplier derzeit im BIOS bei x10 für 2 Ghz liegt, würde ich mal x13 für 2,6 Ghz vermuten.

Die NB Voltage kannst du mit k10stat einstellen - allerdings wird das erst geladen, wenn der Desktop erscheint. D.h. du muss für die "Strecke" BIOS bis Desktop im BIOS schon eine ausreichende Spannung für die übertaktete NB einstellen. k10stat überschreibt dann einfach den im BIOS eingestellten Wert (nicht im BIOS, sondern in irgendeinem Register, d.h. die BIOS Einstellung bleibt für den nächsten Start schon erhalten), sobald es geladen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der NB Multiplier steht im BIOS zur Zeit auf Auto, von daher weiss ich nicht, ob der auf x10 steht.

Wo kann ich denn nachschauen wie hoch die Frenquenz des CPU-NB ist? Bei Core Temp habe ich nichts gefunden und bei CPUZ auch nicht oder ist es vielleicht die HT Link Angabe bei CPUZ? Die steht auf 2Ghz bei mir.

Wie kann ich denn eine übertaktete CPU-NB testen? Mit Prime95? Wenn ja mit welchen Einstellungen von Prime95?

In K10stat kann man ja noch up%/down% und up(ms)/down(ms) einstellen. Ich möchte eigentlich nur P0 (also Last) overclocken (über FID) und alles anderen states gleich lassen.

Was sind denn die besten Einstellungen für up%/down% und up(ms)/down(ms)? Mir ist v.a. performance für Games wichtig.

Edit: Ich habe die K10stat clock control auf disable. Heisst das jetzt, dass up%/down% und up(ms)/down(ms) keine Bedeutung haben? Die CPU taktet trotzdem runter auch wenn die clock control disabled ist (und die CPU stark übertaktet). Komisch.
 

Anhänge

  • IMG_0126.jpg
    IMG_0126.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 395
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die CPU-NB Frequenz und nicht die Frequenz der NB des Mainboards. Das Übertakten der CPU-NB bringt viel, habe ich gelesen, das Übertakten der NB des Mainboards bringt allerdings nichts.

Ich habe nun versucht auf 3.8GHz zu kommen. Selbst bei 1.45V ist er mir bei Prime95 mit "in-place large FFTs" direkt beim Start abgestürzt. Weiter hoch mit der Spannung wollte ich nicht. Bei "Small FFTs" lief es allerdings ohne Probleme. Komisch war, dass es mir bei CPU-Z nur 3.7 - 1.4V angezeigt hat (Ich habs über Core Voltage in CPU-Z ausgelesen), über 1.4V gings nie, obwohl ich in K10stat 1.45 eingestellt hatte.

Nun habe ich es per bios probiert. Mit +100mv (von Standard-Spannung) ist er mir bei 3.8Ghz bei "in-place large FFTs" auch wieder direkt abgestürtzt. Bei +150mv lief es, allerdings schwankte die Spannung in CPU-Z stark zwischen 3.9V - 4.4V.

An was kann das liegen? Mein Board ist übrigens ein Asus M4A78-EM. Würde es vielleicht helfen, wenn ich die FSB übertakten würde und dann einen niedrigeren Multi einstellen könnte?
 
Zuletzt bearbeitet:
The Gunner schrieb:
Ich meine die CPU-NB Frequenz und nicht die Frequenz der NB des Mainboards. Das Übertakten der CPU-NB bringt viel, habe ich gelesen, das Übertakten der NB des Mainboards bringt allerdings nichts.

Ich meine schon die CPU-NB (das ist der Speichercontroller!). Dadurch erreichst du fast gar keine Mehrleistung. Du verwechselst es wohl mit dem HT-Link (da bringt OC wenigstens etwas Mehrleistung).

Die Spannungsversorgung deines Boards (4+1 Phasen) ist übrigens nicht so pralle (sprich: kein gutes OC-Bord). Arg viel mehr als 1,35V würde ich damit nicht fahren (überlege dir mal, dass 100MHz nur ~2,5% Performance verspricht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also default ist ja schon 1.325V, da ist ja 1.35V nicht viel mehr.

Wenn ich im Bios +150mv gebe, dann läufts bei 3.8GHz stabil. Wäre das denn ein Problem?

Könnte es vielleicht auch daran liegen, dass mein Netzteil schlapp macht? Ich habe ein be quiet! Pure Power L7 430W. Das sollte aber ja eigentlich ausreichen.
 
Ob das NT ausreicht oder nicht hängt natürlich auch von den anderen Verbrauchern ab - insb. die Grafikkarte kommt hier in den Sinn. Aber ich denke, es wird schon ausreichen.

Wenn du zu viel Spannung geben würdest, würden irgendwann deine Spannungswandler kaputt gehen. Das wäre ein Mainboard Totalschaden. Hier Hintergrundinformationen zu dem Thema: http://www.overclock.net/t/943109/about-vrms-mosfets-motherboard-safety-with-125w-tdp-processors

Zum Glück hast du kein MSI Board, denn das hätte bei einem X4 @ 1,45v unter Umständen schon die Hufe hochgerissen.
 
@Athlonscout
CPU-NB OC bringt stabilere FPS Werte in Games!!!

@TE
Beim HT OC schließe ich mich @Athlonscout an. Übertakte beides NB + HT und du bekommst mehr FPS in Games und stabilere FPS. Spannungen sollten nicht mehr als 1.34V nötig sein für 2600Mhz NB bzw HT Takt.
 
Zurück
Oben