Kabel BW Modem + Fritz!box Router

Crycher

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
146
Hallo Mituser....

nach einem Wechsel von 1&1 auf Kabel BW ist er mir völlig entgangen, dass der Modem von Kabel BW nur 1 Port für ein LAN Kabel hat, die Lösung ist zwar simpel ( Switch ) aber ich habe mich gefragt ob es auch anderst geht....
Warum nicht Modem per LAN Kabel mit Router verbinden und von Router aus Wlan empfangen und außerde 2 Port nutzen können..... (gedacht ... gemacht) funktioniert leider nicht.... die Frage ist bloß warum, ich meine der Internetanschluss wird ja von Modem zu Router gebracht und dann auf die Port verteilt, doch das tut er nicht.... (die POWER LED blinkt immer, und LAN und WLAN leuchtet ständig, DSL leuchtet nicht)
Kennt jmd sowas außernatürlich Switch oder der Router von Kabel BW?????
 
an welchem Port hast du denn die Fritzbox und das Modem verbunden? Das Modell der Fritzbox wäre dabei auch interessant.
 
Also Kabelmodem + Fritz Box müsste gehen. wichtig ist das man in der Fritz Box den Lanport 1 nimmt für das Modem und das interne Abschaltet.

Hier ein Link der evtl hilft *klick*
 
Viel interessanter wäre, wie die Verbindung aufgebaut wird und wie DHCP bzw manuelle Konfig eingestellt ist.

baut das Modem die Verbindung selbstständig auf, oder lässt du die Fritzbox eine PPPoE-Verbindung über das Modem aufbauen?
Bei ersterem sollte natürlich auch das Modem den DHCP-Server stellen und das Gateway sein, das DHCP der fritzbox musst du ausschalten. Umgekehrt gilt das für Fall 2
 
gibt ja 2 Rote und den Weißen ! ich hab wie es davor war in den Weißen reingesteckt... Fritz!box WLAN 3030
avm-fritzbox-wlan-3030.jpg
neuste Firmware war schon davor drauf.


ok das
baut das Modem die Verbindung selbstständig auf, oder lässt du die Fritzbox eine PPPoE-Verbindung über das Modem aufbauen?
Bei ersterem sollte natürlich auch das Modem den DHCP-Server stellen und das Gateway sein, das DHCP der fritzbox musst du ausschalten. Umgekehrt gilt das für Fall 2
geht etwas über mein Wissen hinaus....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn das Modem von alleine die Verbindung aufbaut, musst du beide Geräte an normalen LAN-Ports miteinander verbinden.

Wenn die Fritzbox sich über das Modem einwählt, musst du das Modem an dem Spezielport der Fritzbox einstelcken (keine Ahnung, wie der da heißt, irgendeiner, der etwas abgesetzt ist)
 
clericc schrieb:
Also wenn das Modem von alleine die Verbindung aufbaut, musst du beide Geräte an normalen LAN-Ports miteinander verbinden.

Wenn die Fritzbox sich über das Modem einwählt, musst du das Modem an dem Spezielport der Fritzbox einstelcken (keine Ahnung, wie der da heißt, irgendeiner, der etwas abgesetzt ist)

aber dann ergibt die sache gar kein Sinn, dann besetze ich den 1 roten Port mit einem Kabel zum Modem und den 2ten Port mit dem Kabel zum PC den dritten ( weiß ) darf ich ja nicht benutzen... ich brauche aber 2 Port für 2 PCs!
 
Also dann versuch ichs mal verständlicher^^

Die Frage ist zunächst, wie die Verbindung ins Inet aufgebaut wird. Machst du das über das Webinterface des Modems oder der Fritz.box? Oder benutzt du eine Einwahl über den Computer? (schlechteste Lösung)

Wenn du die Verbindung über das Webinterface des Modems machst, also dass das Modem von sich aus die Verbinsung aufbaut, dann muss auch das Modem die Inhalte im LAN verteilen und muss demnach als Gateway fungieren. Das Modem sollte also einen DHCP-Server besitzen, den du im Webinterface einschalten kannst (Das Modem weißt dann allen Geräten im LAN eine IP zu). Der DHCP-Server der Fritzbox muss dabei ausgeschaltet sein, sie dient nur noch als switch mit wlan-funktion.

Wenn die Fritz-box die Verbindung herstellt, vertausche im obigen Text einfach mal die Begriffe Modem und Fritz.box
Ergänzung ()

Hmm ich kann mir grade gar nich vostellen, welche Anschlüsse deine beiden Geräten an den Rückseiten haben, sry. Müttest du mal n Bild von finden
 
also es geht ganz einfach,

du steckst das Lan kabel vom Modem in LAN1 in der FritzBox und die restlichen LAN anschluße kannst du mit dem PC verbinden.

Danach gehst du in das Menu von der FrtizBox und stellst alles so ein wie hier auf dem Bild, danach alles speichern und danach must du das KabelBW modem vom netzt trennen und 30sek warten und wieder einschalten, danach sollte es gehen. Auf das Menu der FritzBox greifst du über das Browser auf dem PC und gibst die Adresse: Frtiz.Box ein
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    101,2 KB · Aufrufe: 1.253
du must auch noch FritzBox als Modem nutzen einstellen, es kann auch sein das die FritzBox von 1&1 nicht denn gelichen umfang hat als normale, auf jeden fall geht bei mir meine FritzBox mit KabelBW
 

Anhänge

  • 20091220_113751.jpg
    20091220_113751.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 429
Zuletzt bearbeitet:
Joa wird nicht unterstützt aber anscheinend kann man die Option sichtbar machen die man dazu braucht. Dazu musst du die CSS Interpretation im Browser ausmachen, vlt gibts dann die Option (versuch wärs ja zumindest mal wert).
Bei Firefox einfach Ansicht->Webseiten-Stil->Kein Stil auswählen.
Ich hab keine 3030 aber ich hab mal was in der Richtung gehört.

Edit: Schau mal hier das meinte ich^^
 
Zuletzt bearbeitet:
So im Menü angekommen, alles so eingestellt wie es in der Anleitung steht, LAN A ist deaktiviert ( weils ja der Interzugang ist) und LAN B ist am PC alle Schritte befolgt---> ein Netzwerk zur Fritzbox kommt durch weiter will er nicht, Die "Link" LED am MODEM leuchtet nicht, ( leuchtet nur wenn sie direkt am pc angeschlossen wird)
 
Kabel vom modem ist an Lan A angeschlossen?
Bei mir gabs auch verbindungsprobleme mit dem Modem hab dann das modem und fritzbox vom strom getrennt und wieder angeschlossen dann gings. Hab aber auch ne 7050 die unterstützt das auch offiziell
 
ja hab alles nach der anleitung gemacht..... ich mache mal ein Screen von alles einstellungen die ich ausgewählt habe und dann sagt ihr mir was nicht szimmt...
 
So jetzt kommt die Lösung meines Problems, ich dürft mich auch dafür schlagen :D.... also die Einstellungen mussten aufjeden fall so eingestellt werden, wie es vorhin gesagt wurde,( und diese waren auf verdeckt )..... Aber die Lösung ist: man darf kein DSL mit einem LAN-KAbel vertauschen, denn der DSL Kabel ist genau so groß, hat aber ein Draht weniger...... :evillol::evillol:
 
Zurück
Oben