Kabelfernsehen- Kabel 1 nur mit kurzem Kabel störungsfrei

HongKong Fui

Commander
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
2.079
Jetzt wird es schwierig, weil ich u.U. die Vorgaben für 100%ige Vorabinfos nicht erfüllen kann. Ich bin in Berlin Kunde der Primacom. Um das vorwegzunehmen, die Hotline meinte das Problem liegt auf meiner Seite.

Ich habe keine besonderen Zusatzpakete wie HD oder "mehr" Sender, nur das ganz "normale" Kabelfernsehen, bestehend aus rund 22 Sendern.

Ich betreibe an dem einen Anschluss 2 Fernsehgeräte (mit so einem Adapter an dem ich dann beide Antennenkabel anschließen kann- das ist nur quasi ein y-Kabel ohne Verstärker oder so), einen 2 m von der Dose entfernt (Wohnzimmer) und einen im Schlafzimmer, da ist das TV Gerät 11m Kabellänge von der Dose entfernt.

Ich empfange alle Sender auf beiden Geräten einwandfrei, nur Kabel 1 ist auf dem Schlafzimmergerät schlecht zu empfangen. Ein Austausch der Fernseher hat keinen Einfluss und ein Verzicht auf den Adapter hat minimale Auswirkungen, ist aber weit entfernt von dem guten Bild im Wohnzimmer.

Da der Qualitätsverlust schwankend ist und es "glückliche" Tage gibt, an denen das Bild im Schlafzimmer fast gut ist, habe ich mit meinem Laienwissen mal geraten, dass u.U. das Signal vom Betreiber gerade so ausreicht für kurze Kabel und bei einem langen Kabel durch eben die Wegstrecke das letzte Quäntchen "Kraft" fehlt um (komischer Weise nur dem einen Sender) genug Saft für ein 100%iges Bild zu geben?!

Achso, Feinabstimmung usw. beim TV hilft gar nicht, man kann es nur schlechter einstellen, aber kein bissel besser.

Nun meine Hoffnung, dass mir ein Artikel auf dieser Seite helfen kann und ich mit Hilfe eines dieser Geräte auch im Schlafzimmer zum Einpennen (oder eben mit Mieze) Kabel 1 schauen kann?!
 
11m ist schon ein ganzes Stück, vielleicht liegt es an dem Coaxial-Kabel?
 
Ein Verstärker könnte helfen, da das Signal ja am kurzen Kabel gut ist.
 
Y-Kabel wird jeder Techniker den Kopf schütteln. Wenn dann eine Weiche mit Verstärker kaufen und alles ist/wird gut.
 
Zitat von 0815*Sir Tom:
Y-Kabel wird jeder Techniker den Kopf schütteln. Wenn dann eine Weiche mit Verstärker kaufen und alles ist/wird gut.

Okay, also sollte ich das probieren mit so einem Signalverstärker? Das y-kable an sich kann ja das Problem nicht sein denn wie ich schrieb:
ein Verzicht auf den Adapter hat minimale Auswirkungen, ist aber weit entfernt von dem guten Bild im Wohnzimmer.

Zitat von etking:

Wäre das das Problem, hätte ich dann nicht ein Problem mit mehreren Sendern?


EDIT: Fahre ich gut mit diesem Exemplar: http://www.conrad.de/ce/de/product/...R-Frequenzbereich40-862-MHz-Verstaerkung25-dB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die empfehlung von HongKong Fui ist ziemilch gut. versuch den. ansonstonten bleibt dir bei dieser länge auch nicht mehr viel übrig.

Versuc einfach mal ein 3 fach geschirmtes Kabel einzusetztn und dann ausprobieren ob sich das verbessert.
 
Hmpf, also lautet Deinen Empfehlung wegen einer Kabeldose in einer Mietwohnung einen Techniker zu beauftragen? Dann verzichte ich lieber auf Kabel 1, denn das ist unverhältnismäßig teuer.

Ich frage mich halt beim Lesen Deines Links, warum ich im Internet bei meiner Suche soviele Kommentare finde, dass da Leuten so ein billiger 12,- Verstärker geholfen hat. Das widerspricht ja völlig den Infos in Deinem Link. Vielleicht geht das doch ein Stück an meinem Thema vorbei? Ich weiß es nicht, aber versuchen tue ich es mal mit einem Verstärker. Per fernabsatz halt, dann kann ich zurückrudern wenn es nichts bringt...

EDIT: Geht es denn hier um einen Breitbandverstärker hinter einer Anlage? Der Link alleine hilft einem Laien quasi gar nicht. Du scheinst ja Kenner der Materie zu sein, sag doch mal n paar Worte bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich dir jetzt auch so geraten, einfach mal Testweise einen Verstärker zu nutzen.
 
Geht es denn hier um einen Breitbandverstärker hinter einer Anlage?
Klar, oder hast du etwa nur einen Kanal?
Der Link alleine hilft einem Laien quasi gar nicht.
Gebe ich zu, ist für einen Laien vielleicht etwas zuviel verlangt...
Du scheinst ja Kenner der Materie zu sein, sag doch mal n paar Worte bitte.
Nicht wirklich... und es ging mir eigentlich nicht darum, einen Techniker ins Haus zu holen, sondern lediglich darum das wenn man einen Verstärker aussuchen möchte, sich nicht an die alte Weisung "Viel hilft viel!" hält. Also wähle einen der wenig db verstärkt aus, und nicht einen der gleich die Hütte sprengt...

Den du ausgewählt hast ist ein guter start, 25 db sind OK, wenn du dann merkst das das Signal der anderen Kanäle schlechter wird, dann gehe eine Stufe runter, sprich auf 20db, evtl. brauchst du ja auch nur 10db Verstärkung...
 
Zuletzt bearbeitet: (nur so)
Zitat von BadBigBen:
wenn man einen Verstärker aussuchen möchte, sich nicht an die alte Weisung "Viel hilft viel!" hält. Also wähle einen der wenig db verstärkt aus, und nicht einen der gleich die Hütte sprengt...

Den du ausgewählt hast ist ein guter start, 25 db sind OK, wenn du dann merkst das das Signal der anderen Kanäle schlechter wird, dann gehe eine Stufe runter, sprich auf 20db, evtl. brauchst du ja auch nur 10db Verstärkung...
Vielen Dank, das hilft mir.
 
Zurück
Top