Kabelverlegung hinter Heizkörpern

c-mate

Rear Admiral
Registriert
Aug. 2010
Beiträge
5.643
Hi,

ich weiß nicht in welches Forum meine Frage passt (irgendwie in keines), daher einfach mal hier drin.
Viele unserer Kabel (LAN Kabel, Kaltgerätekabel, Stromkabel) werden hinter den Heizkörpern gelegt (weil diese unter den Steckdosen und LAN Ports sind) und teilweise sind überschüssigen Kabellängen auch hinter den Heizkörpern versteckt.
Wenn im Winter die Heizkörper teilweise voll aufgedreht sind, kann das die Kabel irgendwie beeinflussen?

THX
 
Ein Heizkörper wird ca 70° warm je nach Vorlauftemperatur, maximal. Das sollten die Kabel eigentlich abkönnen.....
 
Ich als Elektrotechniker denke, dass sich zwar die Kabelparameter (Widerstand und co) verändern, aber du wirst dadurch keine signifikanten Unterschiede erkennen. Am ehesten sind wenn auch nur die LAN Kabel betroffen aber wie gesagt, dass sollte als Nutzer nicht messbar sein.

Edit:

Nitewing schrieb:
Ein Heizkörper wird ca 70° warm je nach Vorlauftemperatur, maximal. Das sollten die Kabel eigentlich abkönnen.....

Ja das stimmt, laut Spezifikation sind die Kabel je nach Typ auch bis 70 ° C ausgelegt, manche aber auch bis 120 oder 150.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok ich meinte damit auch nicht dass die Kabel anfangen zu schmoren oder sonstwas sondern wegen Metall das sich ausdehnt, Widerstände die sich verändern etc.
Aber ok gut zu hören dass das nichts ausmacht.
 
Am meisten Gedanken würde ich mir hier noch über das Plastik machen manche Kunststoffe möge das nicht so gern... wenn sie immer weider aufgewärmt und abgekühlt werden.
 
Die Kabel werden halt porös, aber solange es sich nut um Netzwerkkabel handelt, dürfte nichts passieren.
Schneide die Kabel doch einfach passend und mach selbst Stecker ran. Ist nicht wirklich schwierig, das Werkzeug ist auch nicht teuer.

​Gruß.
 
Zurück
Oben