Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann ich 2 Netzwerkkarten in einen pc verbauen?
- Ersteller Andi18
- Erstellt am
henry
Newbie
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 5
Moin!
Unter Windows 98SE ist das kein Problem, hab bei mir zwei baugleiche Realtek Karten laufen - eine fürs Internet (über Kabelmodem) und eine fürs Heimnetzwerk.
Unter Windows98 (erste Ausgabe) hats nicht funktioniert.
Windows Me und NT müsste eigentlich auch ohne grosse Probleme klappen.
Wenns Probleme gibt kannste ja nochmal posten.
Unter Windows 98SE ist das kein Problem, hab bei mir zwei baugleiche Realtek Karten laufen - eine fürs Internet (über Kabelmodem) und eine fürs Heimnetzwerk.
Unter Windows98 (erste Ausgabe) hats nicht funktioniert.
Windows Me und NT müsste eigentlich auch ohne grosse Probleme klappen.
Wenns Probleme gibt kannste ja nochmal posten.
Moonstone
Banned
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.044
Kein Problem
Du kannst ohne Probleme zwei Netzwerkkarten bei dir zum laufen bringen. Auch unter WinNT und Win2K. Was jedoch nicht geht ist, dass du deinen Rechner sozusagen zweimal in einem Netzwerk integrierst. Du kannst ihn mit zwei verschiedenen Netzwerken verbinden, oder du kannst an die eine Karte bspw. ein DSL Modem hängen. Wenn du mit der einen Karte z.B. eine Direktverbindung per Crossover Kabel zu einem anderen Rechner machst, das gleiche mit der zweiten Karte zu einem dritten Rechner, dann kannst du zwar beide Rechner bei dir in der Netzwerkumgebung sehen, die anderen beiden können sich jedoch nicht gegenseitig finden.
Gruß
Moonstone
Du kannst ohne Probleme zwei Netzwerkkarten bei dir zum laufen bringen. Auch unter WinNT und Win2K. Was jedoch nicht geht ist, dass du deinen Rechner sozusagen zweimal in einem Netzwerk integrierst. Du kannst ihn mit zwei verschiedenen Netzwerken verbinden, oder du kannst an die eine Karte bspw. ein DSL Modem hängen. Wenn du mit der einen Karte z.B. eine Direktverbindung per Crossover Kabel zu einem anderen Rechner machst, das gleiche mit der zweiten Karte zu einem dritten Rechner, dann kannst du zwar beide Rechner bei dir in der Netzwerkumgebung sehen, die anderen beiden können sich jedoch nicht gegenseitig finden.
Gruß
Moonstone
KevinLomax
Lt. Commander
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.371
Bei...
http://www.adsl-support.de/ gibt es eine nette Ableitung zum betreiben von zwei Netzwerkkarten.
Hat mir auch geholfen...
http://www.adsl-support.de/ gibt es eine nette Ableitung zum betreiben von zwei Netzwerkkarten.
Hat mir auch geholfen...

- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 42
DANKE
Danke erst mal für eure antworten
Doch eine frage hab ich noch ist es wirklich nicht möglich die beiden netzwerkkarten in ein Netzwerk zu bringen, d.h. also ich habe dann 2 Ips für einen rechner ?
oder kann windows immer nur eine karte ins netzwerk schicken ?
Denn dann ist die Überlegung eine 2. Karte einzubauen hinfällig
THX nochmal
Danke erst mal für eure antworten
Doch eine frage hab ich noch ist es wirklich nicht möglich die beiden netzwerkkarten in ein Netzwerk zu bringen, d.h. also ich habe dann 2 Ips für einen rechner ?
oder kann windows immer nur eine karte ins netzwerk schicken ?
Denn dann ist die Überlegung eine 2. Karte einzubauen hinfällig
THX nochmal
Zuletzt bearbeitet:
Moonstone
Banned
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.044
2 IP Adressen
Wie du es schon gesagt hast, du hast dann zwei IP Adressen. Über deinen Rechner können aber keine anderen Rechner, die jeweils an einer deiner Karten hängen, miteinander kommunizieren.
Theoretisch müßte es allerdings doch gehen, so wie du dir das vorstellst. Dazu müßtest du deinen Rechner als Gateway konfigurieren (kann dir aber nicht sagen, was für Software du dafür am besten verwendest). Damit kannst du sozusagen zwei Netzwerke miteinander verknüpfen, allerdings weiß ich nicht, ob sich die einzelnen Rechner dann trotzdem in der Netzwerkumgebung sehen. Außerdem würde es sehr viel CPU Leistung kosten, so dass dein Rechner nicht mehr vollwertig eingesetzt werden kann.
Wie du es schon gesagt hast, du hast dann zwei IP Adressen. Über deinen Rechner können aber keine anderen Rechner, die jeweils an einer deiner Karten hängen, miteinander kommunizieren.
Theoretisch müßte es allerdings doch gehen, so wie du dir das vorstellst. Dazu müßtest du deinen Rechner als Gateway konfigurieren (kann dir aber nicht sagen, was für Software du dafür am besten verwendest). Damit kannst du sozusagen zwei Netzwerke miteinander verknüpfen, allerdings weiß ich nicht, ob sich die einzelnen Rechner dann trotzdem in der Netzwerkumgebung sehen. Außerdem würde es sehr viel CPU Leistung kosten, so dass dein Rechner nicht mehr vollwertig eingesetzt werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Apr. 2001
- Beiträge
- 42
MHHHHHHHHH
THX
OKI
ich werd mal mein glück versuchen
DENK *<Kauf Kauf Realtek chipsatz ...*
hab schon einen im rechner bin sehr zufrieden damit
OK wenn es funzt oder nicht oder überhaupt was anderes passiert schreibe ich es ins forum
CU
ICQ 84014941
THX
OKI
ich werd mal mein glück versuchen
DENK *<Kauf Kauf Realtek chipsatz ...*
hab schon einen im rechner bin sehr zufrieden damit
OK wenn es funzt oder nicht oder überhaupt was anderes passiert schreibe ich es ins forum
CU
ICQ 84014941
KPV
The Kristian with a K
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 1.081
also logisch kannst Du zwei IP Adressen (je karte eine) Deinem Rechner geben und Du kannst auch von jedem Rechner auf Den Rechner mit 2 Karten zugreifen, da brauchste auch kein Gateway konfigurieren (vorrausgesetzt Du bleibst im gleichen Range)und wenn Du ihn Dir Doch als Gateway einrichten willst brauchste auch keine spezielle Software..............
Nur Frage willst Du in der gleichen Netmask bleiben, oder willst Du Zwei unterschiedliche Adressbereiche für die IPs benutzen?
Nur Frage willst Du in der gleichen Netmask bleiben, oder willst Du Zwei unterschiedliche Adressbereiche für die IPs benutzen?
Zuletzt bearbeitet:
YforU
Captain
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 3.499
du kannst schon 2 netzwerkkarten mit verschiedenen ip s in einem rechner betreiben.
auch so, dass du im prinzip als hub fungierst
hat aber nur nen kleinen etwas sehr kostspieligen haken
nämlich win2k server edition
un du brauchst einen schnellen rechner
auch so, dass du im prinzip als hub fungierst
hat aber nur nen kleinen etwas sehr kostspieligen haken
nämlich win2k server edition
un du brauchst einen schnellen rechner
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 824
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 5.263
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 5.691
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 922