Kann OC Leistung mit entsprechender original CPU mithalten?

Markusressel

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
104
Hallo!

Ich habe bisher noch nirgends richtig darauf eine Antwort gefunden. Auch in diesem Forum habe ich gesucht... Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Meine Frage:

Man nehme einen E4500 mit Standard 2.2 GHz. Diesen übertakte man auf 3.16 GHz. Dann hat man den Takt des E8500 erreicht. Dieser hat im Vergleich zum E4500 4MB mehr Cache.
Ich weiß, das ist keine unerhebliche Menge, aber kann es der E4500 mit dem Vergleichsmodell ohne Übertaktung aufnehmen?
Also angenommen der E4500 wäre mit dem E8500 vollkommen identisch, bis auf den Takt und man erhöht den Takt vom E4500 dann müssten sie sich doch ziemlich nahe kommen oder?

Kurz: Geht dadurch das man Übertaktet (also nicht mit Standard Takt arbeitet) Leistung verloren?


MfG,
Markus
 
naja der e8500 hast eine bessere leistung pro takt...aber wenn du den e4500 auf 3,3ghz bringst müssten sie gleich schnell sein . wenn ich mich nicht irre.mfg
 
Also ich will ja nur nicht, dass ich nach dem Übertakten (egal wie viel) immernoch arsch lahm bin. Also wenn ich ihn 200MHz höher bringen muss um den Cache und andere Dinge auszugleichen wär das voll in Ordnung.
 
wenn ich das richtig sehe hast du imo nenn amd.selbst wenn du einen E2140 kaufst und du ihn @ standard laufen läst bist du super schnell.....
 
Also wenn du nen E4500 mit nem E6850 vergleichst, dann sollten die bei gleicher Taktung und Cache-Bestückung (Ich weiß ist hypothetisch) gleich schnell sein.

Bei nem E8400 vergleichst du Äpfel und Birnen, weil der E8400 einige, wenn auch kleine Architetktur-Veränderungen erhalten hat, die Conroe/Allendale und Wolfdale nicht mehr ganz vergleichbar machen.
 
ist eigentlich ganz einfach nehmen wir zb. den E6600 u. E6700 (da alles gleich ist bis auf den takt) der E6600 hat 2,4GHZ und der 6700 2,66 wenn du den E6600 auf 2,66 laufen lassen würdest hättest du die gleiche leistung wie ein E6700 so einfach ist das :D
 
BLACK ! dem stimme ich zu. D.h. du verlierst keine Leistung durchs manuelle Taktanheben. Imo müsstest du den E4500 auf ca. 3.3 Ghz takten, damit er ~ so schnell ist wie der E8400. Ob jetzt aber 3.0 oder 3.3 Ghz macht derzeit (außer bei Benches) kaum einen Unterschied.

Wenn du also mit dem Gedanken spielst einen E4500 zu kaufen und zu übertakten, dann würd ich sagen mach das. Ich mach das auch mit meiner neuen CPU (s. Sig.)
 
@ Black!:
Eigentlich ist der übertaktete E6600 schneller weil der ja dann einen höheren FSB besitzt.

Kann es nur empfehlen einen 4er Core 2 zu übertakten siehe Signatur.

mfg Zwicke
 
@ Zwicke

Der E6600 ist wohl nicht schneller bei höherem FSB. Das Gesamtsystem ist schneller ;). Und zwar gar nicht so wenig. Hätte ich ein non-OC-System, würde ich zumindest den Multi senken und den FSB erhöhen - schon allein damit der Speicher seine Power ein bisschen mehr ausspielen kann.

@ Markusressel

Kauf dir einen E2140 und lass ihn mit 8*400 laufen - dann bist auf alle Fälle sehr nahe dran, am Penryn. Aber das Ding ist pro MHz einfach effizienter, daher wird es kaum möglich sein, @ gleichem Takt gleiche Leistung zu bekommen. Ansonsten nimm ruhig einen E4x00 und ziehe ihn zumindest bis FSB 266.
 
stimmt so weit hab ich auch ned gedacht, dass durch OC ja der flaschenhals FSB breiter wird.
bin am überlegen wie ich demnächst den E8500 mal takten soll. dachte so an 8x500 ^^ denn mit 9,5x411 im momentwird mein ram kaum gereizt... obowhl ich den teiler auf 12:10 hab ;)

aber ein E2xxx oder E4xxx ein wenig übertaktet (so @3ghz) hat schon genug power für jedes spiel.
 
Naja...zu sagen 3GHz sind 3Ghz ist ja dann wohl auch nicht ganz richtig! :D

Wie schon einige gesagt haben: - grössere FSB, andere Architektur, andere Befehlssätze usw. usf.

Versteh aber nicht, wieso noch keiner den Freund Google angeschmissen hat.
Gibt doch unzählige Test's, inwieweit sich der L2-Cache auf die Performance auswirkt?!?!

http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/pentium-e2160_4.html#sect0

Also grad bei Games ist man mit 10% weniger FPS schonmal mit dabei...dank kleinerem cache!
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die 10 % kann ich ja dann warsch mit dem höheren Takt ausgleichen, also immenoch flüssige FPS erzeugen. Außer bei Crysis vielleicht ^^
Habe mir jetzt den E4500 gekauft. Werde ihn morgen oder Montag einbauen und mich gleich ans Übertakten machen :D
Ich kann dann ja posten, wie weit ich ihn bekommen hab.

Mfg,
Markus
 
der e4500 braucht sicher etwa 3500mhz um gleich schnell zu sein wie ein e8400 ;)
 
Oder Programme, welche die CPU voll auslasten ;)

z.B. Packprogramme oder Foto bzw. Video Programme können von 3.5 GHz durchaus profitieren :cool_alt:

MfG,
Markus
 
Zurück
Oben