Kauf tipp

@skillshunter:
kommt auch auf die jeweiligen games an wie groß der vorteil des riesigen caches ist. bei manchen ist der unterschied ziemlich klein, bei anderen echt enorm. der aktuelle preis ist natürlich echt happig.

auf jeden Fall ist der 12 kerner und auch der 16 Kerner leichter zu kühlen aufgrund der wieder etwas größeren Bauweise der Chips!
die haben einfach zwei chiplets mit kernen und nicht nur eins. problematisch ist das beim 5800X3D aber auch nicht.

zudem laut Tests sind die fps auch meist nur besser in 1080p in wqhd tut sich da nicht so viel und in 4k nunja da ist eher die entscheidende Komponente die Grafikkarte
klar schrumpft der unterschied zwischen den CPUs wenn man zunehmend im grakalimit testet, deshalb bencht man CPUs sinnvollerweise in kleinen auflösungen wie 720p. aber je nach game und settings kann man auch in UHD noch hart im CPU-limit hängen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skillshunter
Also im idle (leerlauf) hab ich so 40 grad und in noch recht aktuellen Shootern sind es beim x3d so zwischen 60 - 80 grad ....aber undervolten ist möglich oder halt energiesparplan anpassen! Also die temps haste wenn du mit nem Luftkühler wie meinem Noctua NH-D15S arbeitest und das Be Quiet Silent Base 802 Gehäuse hast! Nur was Wasserkühlung angeht kenn ich mich von der Lautstärke und den Temperaturen nicht aus ....da kannste nur googeln oder dich schlau machen bei YouTube! Und natürlich hier ..bei den Leuten die Ahnung haben! Achja den Doppellüfter vom Noctua den NH D15 der ist natürlich auch top ...da muss aber das richtige Gehäuse mitspielen und da haste höchstwahrscheinlich auchg Probleme wenn du alle 4 Steckplätze RAM verbaust aufgrund das der NH-D15 recht klobig ist und näher zum Mainboard anliegt und somit die Steckplätze leicht verdeckt sind je nach höhe der ram riegel müsstest du nämlich dann den Kühler vllt sogar abnehmen um die Ram slots voll zu belegen!
 
Ich kühle meinen 5800X3D mit einer Alpenföhn Gletscherwasser 240 AIO. Lüfter laufen immer auf 30%.
Meine Temperaturen sind im Betrieb nicht anders als die von @skillshunter .

Das Problem vom 5800X(3D) ist nicht, dass er unmengen an Abwärme produziert, sondern die ganze Energie durch das kleine einzelne Chiplet fließt.
Da entsteht nunmal ein Hotspot, da bringt auch der dickste Kühler nichts.

Daher reicht eigentlich sogar ein Mittelklassekühler wie ein Artic Freezer 34.

Also ruhig AIO drauf, wird garantiert reichen.
 
Morgen.
Also im großen und ganzen würdet ihr mir diese Komponenten empfehlen bis auf den Ram und Lüftung ?
 
_anonymous0815_ schrieb:
Wie war das mit dem "fine wine"? Ganz so unrecht hat er leider nicht.
Über fine wibe wird doch immer behauptet das es das nicht gibt.

Und ich kann dazu auch nur eins sagen.
Wenn Nvidia und AMD Release und gleich auf sind. Amd aber durch ihre Treiber im Nachhinein noch 5% rausholt, also zusätzlich.
Wer steht dann besser da?
Ich denke AMD.
 
@DerOlmi:
"diese komponenten" -> die aus #35? nein, da würde ich deutlich mehr als RAM und "lüftung" ändern. siehe #37.
 
Deathangel008 schrieb:
@DerOlmi:
"diese komponenten" -> die aus #35? nein, da würde ich deutlich mehr als RAM und "lüftung" ändern. siehe #37.
Okay habe mir diese Sachen mal angeschaut. Nur Problem ist diese Sachen bekommt man leider nicht alle bei einem Händler.
Wie genau würdest du den die Komponenten zusammen Bauen?
 
@DerOlmi würde keinen 5800X3D für den Aufpreis zum 5700X/12700 non K für keine 10-15% Mehrleistung nehmen
Ergänzung ()

und eher zur Zotac 3080 sowie 3600 CL16 Speicher greifen
 

Anhänge

  • 5800x3Dvs5800x.png
    5800x3Dvs5800x.png
    132,9 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
Deathangel008 schrieb:
@DerOlmi: die von mir namentlich genannte hardware gibt es bei Mindfactory.
Okay du würdest dann anstatt

32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit
den
32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
nehmen?​

MSI MPG B550 Gaming Plus AMD B550 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail
den
Gigabyte B550 Aorus Elite V2, So.AM4, ATX
Nehmen?​

1TB Samsung 970 Evo Plus M.2 2280
den
1TB Crucial P5 Plus 3D NAND M.2 SSD
Nehmen?​

Fractal Design Define 7 Black, ohne Sichtfenster, ohne Netzeil
Den
be quiet! Pure Base 500DX Midi Tower ohne Netzteil schwarz​


Arctic Liquid Freezer II 360 RGB All-in-One
den
Scythe FUMA 2 Rev. B, CPU-Kühler - 2x120mm
nehmen?


CPU aber dann den AMD Ryzen 7 5800X3D 4,5GHz
GPU 10GB MSI GeForce RTX 3080 GAMING Z

oder anderen CPU,GPU?​



 
DerOlmi schrieb:
32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3600 DIMM CL18 Dual Kit
den
32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
nehmen?
er meinte solchen Speicher, der AEGIS ist Resterampe, teils oft mit verschiedenen Hersteller Modulen die dann Probleme machen können

https://geizhals.de/?cmp=1337341&cmp=1978686&cmp=2154213&active=1
Ergänzung ()

und die 970 Evo Plus SSD
Ergänzung ()

wobei die Crucial P5 Plus ist ne PCIe 4.0 SSD und mittlerweile kaum teurer
 
Iguana Gaming schrieb:
er meinte solchen Speicher, der AEGIS ist Resterampe, teils oft mit verschiedenen Hersteller Modulen die dann Probleme machen können

https://geizhals.de/?cmp=1337341&cmp=1978686&cmp=2154213&active=1
Ergänzung ()

und die 970 Evo Plus SSD
Ergänzung ()

wobei die Crucial P5 Plus ist ne PCIe 4.0 SSD und mittlerweile kaum teurer
Okay dann sollte es so passen.
Jetzt bin ich nur wegen der Graka noch am schauen eine 12GB 3080Ti wäre auch noch drin aber welche?
es gibt ja verschiedene Modelle habe davon auch keinen plan :(
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-06-18 194604.png
    Screenshot 2022-06-18 194604.png
    284,6 KB · Aufrufe: 129
Wer hat dir denn den 5800x3d wieder für diese Kohle angedreht? Die wollen dich wohl bald wieder sehen :D

Edit: Bei wenig Plan lieber Intel...12700 mit B660 Board
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Sind dir die 15% wirklich 200€ Aufpreis, vom 5700X, wert ? und wie gesagt nimm ruhig die Crucial P5 Plus, ansonsten passt das ja
 
DerOlmi schrieb:
den 32GB G.Skill Aegis DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit nehmen?
nein.

GPU 10GB MSI GeForce RTX 3080 GAMING Z
->
Deathangel008 schrieb:
graka -> wenn 3080 dann mMn die 12GB-version.
Deathangel008 schrieb:
ohne besondere ansprüche tut es die günstigste.
die 3080ti ist den aufpreis mMn nicht wert.

den 10er für die P5 Plus würde ich echt drauflegen.

für den wunsch nach möglichst hohen fps ist der 5800X3D schon sehr gut, ist halt nicht gerade ein P/L-kracher.
 
Bei den Preisen bleibe ich bei meiner Empfehlung für die 3080 10GB.Wir reden von FHD. Angebrachter und immer noch Leistung satt wäre eine 3070.
 
wenn er auf drei seinen Monitoren mit 5760x1080 zockt, ist die 3080 nicht verkehrt, aber wenn er nur auf einem spielt ist die 3080 nur für FullHD zu oversized, wenn er auf 4K demnächst gehen will würde ich eher die 3080 mit 12GB nehmen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tornavida
Es wird nur ein Game auf drei Monitoren gleichzeitig laufen das ist Iracing
Die anderen Games nur auf 1.
Habe für einen neuen Rechner 2400€ zur Verfügung und da möchte ich das Beste natürlich rausholen was es für dieses Geld gibt.
Natürlich müssen nicht die ganzen 2400€ ausgegeben werden!
Mein Ziel ist es mir keine Kopfschmerzen die Nächsten Jahre zu machen was das Thema Rechner angeht mit Streamen.
 
Gut das du das klargestellt hast @DerOlmi .Iracing braucht nicht viel Leistung. Da reicht wie gesagt eine 3080 10GB locker um auf 3 Screens >100FPS zu bekommen und zu streamen.Sollte sogar noch auf 1440 der Fall sein.
 
Zurück
Oben