Kaufberatung Gaming-PC - 1.600€

emgee0111

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
10
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Gaming-PC für ca. 1.600,-€ und einen zur GraKa passenden neuen Monitor, am besten mit WQHD-Auflösung und G-Sync. Über Vorschläge zu einem Monitor würde ich mich sehr freuen.

Ich habe mal etwas zusammengestellt. Wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mal drüber schauen könntet, ob das so passt. Ansonsten bin ich natürlich für Änderungswünsche offen, da ich mich all zu gut auskenne.

Auf der Seite von Dubaro, solltet ihr mit der ID: 712465 die Zusammenstellung sehen können:
Link zu Dubaro

Ansonsten auf Geizhals:
Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2
AMD Ryzen 7 3800X, 8x 3.90GHz
Corsair Vengeance RGB PRO schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
MSI GeForce RTX 2080 SUPER Gaming X Trio
ASRock X570 Pro4
Scythe Mugen 5
be quiet! Pure Base 500DX weiß, Glasfenster, schallgedämmt
be quiet! Straight Power 11 650W
= 1660,10€


Damit ihr wisst, wofür das Ganze sein soll, habe ich euch mal den sehr hilfreichen Fragebogen ausgefüllt. Ansonsten freue ich mich auf eure Fragen :)

[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]


1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Spiel: Zur Zeit Call of Duty Modern Warfare + zukünftige Spiele
  • Auflösung: WQHD (2560x1440)
  • Ultra/hohe/Grafikeinstellungen
  • am Besten 144 FPS

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
nein

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Leise, etwas Beleuchtung

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Am besten einen passenden Monitor für ca. 500-600€mit anbieten (G-Sync).

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
  • ja.,soll aber ein komplett neues System werden

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1600€ + Monitor

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
sofort

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
zusammen bauen lassen


Vielen Dank im Voraus für eure Mühe und investierte Zeit.
 
aktuell ist ein mieser zeitpunkt zum kaufen, besonders bei den gpus

Grob:
der 3800x ist rausgeschmissen geld.

entweder 3600 oder 3700x oder direkt nen 10600k / 10700k wenn gaming prio 1

warum kein selbstbau?

beim monitor solltest du dich vor allem erstmal auf ein panel festlegen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emgee0111, Kvnn. und Killerphil51
Hi,

ich persönlich würde mir bei so einem Budget einen Noctua Kühler gönnen. Abgesehen davon bin ich weder ein Freund von beQuiet Gehäusen noch von beQuiet Netzteilen (sehr schlechte Erfahrungen). Gehäuse ist - wie so oft - Geschmacksfrage, bei den Netzteilen kommt mir persönlich nichts anderes mehr als Seasonic ins Haus.

VG,
Mad
 
Die Spatzen schreien im Moment von den Dächern das im September die neuen Nvidia 3000er GPUs kommen sollen.

Warte bis dahin wenn du kannst
 
3700X statt 3800X. B550 Tomahawk statt X570 Pro4. 2070S statt 2080S. 32GB RAM statt 16GB. Mugen 5 Rev.B statt boxed-kühler.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004, emgee0111, Subjekt18 und 7 andere
johnieboy schrieb:
...September die neuen Nvidia .....
Selbst wenn sie dann angekündigt wird, bekommen wirst du die Karte dann noch lange nicht.
Das wäre was ganz "neues".
 
Deathangel008 schrieb:
3700X statt 3800X. B550 Tomahawk statt X570 Pro4. 2070S statt 2080S. 32GB RAM statt 16GB. Mugen 5 Rev.B statt boxed-kühler.

Vielen Dank für die Antworten. Darf ich fragen, warum Sie das alles „runterschrauben“ würden? Wahrscheinlich Preis-Leistung und 2070S reicht für WQHD.
Würde nen besseres Mainboard nicht ggf. doch Sinn machen?

Ansonsten, wenn ich das System so nehmen würde, gäbe es dann Vorschläge für einen Monitor? :)
 
@emgee0111:
der 3800X ist kaum schneller als der 3700X und schluckt deutlich mehr strom. 2070S weil deutlich besseres P/L-verhältnis und es budget für nen gescheiten kühler und mehr RAM freischaufelt. mit ULTR4! kriegt man im zweifel aber auch ne 2080ti in FHD klein, regler müssen so oder so bedient werden.

inwiefern "besser"? das X570 Pro4 hat den dickeren chipsatz, ist davon abgesehen aber in den meisten punkten schlechter als das B550 Tomahawk. letzteres hat u.a. deutlich stärkere VRMs, 2,5Gb-LAN, heatsinks auf beiden M.2-slots, der erste x16-slot ist nicht so nah am CPU-sockel und es kommt ohne (schlecht positionierten) chipsatzlüfter aus. dafür kann der chipsatz an sich halt nur PCIe3.0 statt 4.0.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emgee0111 und Subjekt18
Danke Deathangel008,

es ist natürlich nicht so, als ob ich Ihnen nicht vertraue, aber verstehen/nachvollziehen möchte man es ja trotzdem (versuchen) ^^

Klingt auf jeden Fall nachvollziehbar, so dass ich Ihren Vorschlag übernehmen würde.

Fehlt nur noch der passende Monitor :)
 
Niemand soll einfach so etwas glauben...
Deshalb
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/rangliste.89909/

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emgee0111
Was wäre denn dann eine alternative Zusammenstellung in dem Preissegment mit einem 10700K?

Würde das so passen, oder gibt es bezüglich Preis-Leistung noch Optimierungen (z.B. Mainboard)?

Als Monitor sollte doch der ASUS ROG Swift PG278QR passen, oder?

2E416ECB-2240-4787-B76B-A462DC0D025C.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du so viel Geld ausgeben willst, dann würde ich eher zum r3900x raten.
Intel ist eine Katastrophe, wenn es ans Aufrüsten geht. Da musst du IMMER alles neu kaufen.

Von der veralteten Technik der Intel Boliden mal abgesehen. Meltdown und Spectre hat Intel immer noch nicht im Griff, etc.

Intel ist imho nie eine gute Idee.
 
wenn er jetzt einen 3900x kauft wird er kaum auf einen 4000er aufrüsten sondern frühestens erst bei 5000 die afaik nicht mehr AM4 sind.

es ist also latte
 
Okay, danke für die Antwort bezüglich Intel, dann bleibe ich beim Ryzen und wie zuvor vorgeschlagen wurde beim 3700x:

4822B403-2944-4DB2-B3E8-795869852FA4.jpeg
 
Zurück
Oben