Kaufberatung: Glasfaser Modem

ShutdownButton

Lieutenant
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
882
Hallo Forum,
unser GF Betreiber LYTE (https://lyte.net/) will die seit 5 Jahren verbauten ONTs wegen zu hoher Ausfallszahlen austauschen.

Derzeitige Geräte-Kette
  • Glasfaser Übergabe ins Haus
  • ONT Glasfaser - LAN Wandler - Marke und Typ nicht erkennbar -> Foto
  • Fritzbox 7590 mit DECT Telefonie und Anrufbeantworter
  • von FB zu weiterem Netzwerk (Switch mit NAS und Hausverteilung)
  • 20250702_123011.jpg

Vorschlag seitens Betreiber ist, wenn ich es richtig verstanden habe, hier den ONT zu entfernen und durch etwas zu ersetzen dass einen SFP Anschluss-Buchse hat. Dazu kommt ein SFP+ Patchkabel zu einem Kunden-eigenem Router (alternativ kann auch ein ZYXEL Router gemietet werden). Ich bevorzuge die Kundeneigene Variante.

Vorab: ich habe gute Erfahrungen mit AVM und würde gerne bei der FB bleiben. Hier nutze ich für die Kids verschiedene Nutzungsprofile und Inhaltskontrolle. Falls ihr welche kennt, gerne aber auch Alternativen zu AVM nennen

meine Fragen:

  • was gibt es an Alternativen zum Kauf eines Routers mit GF Modem? Den ONT selbst beschaffen? Welche gibt es da und ist das außer eventuell von Kosten her sinnvoll?
  • AVM bietet verschiedene Lösungen (Link) von FB 5530 (180€), 5590 (224€), (5690) bis 5690 Pro (305€). Ich tendiere zur kleinsten FB -> FB 5530 Fiber. Gibt es Gründe eine größere zu verwenden?
 
Dann lass ihn den doch den ONT tauschen und gut ists.

Keins der Geräte bietet dir irgendeinen Mehrwert gegenüber deiner jetzigen Box.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus, Nero FX und 0x8100
ShutdownButton schrieb:
Vorschlag seitens Betreiber ist, wenn ich es richtig verstanden habe, hier den ONT zu entfernen und durch etwas zu ersetzen dass einen SFP Anschluss-Buchse hat. Dazu kommt ein SFP+ Patchkabel zu einem Kunden-eigenem Router (alternativ kann auch ein ZYXEL Router gemietet werden).
Ob der neue ONT SFP+ hat oder RJ45 kann dir egal sein, solange du routerseitig einen RJ45 Stecker hast ist alles gut.
Dass man den Endkunden auf ein SFP+ Router zwingt, kann ich mir nur schwer vorstellen.
 
hmm, vergessen zu erwähnen dass der neue ONT wohl nur noch SFP+ als Ausgang hat.. Diesen Anschluss hat meine aktuelle FB 7590 nicht
 
ShutdownButton schrieb:
Den ONT selbst beschaffen? Welche gibt es da und ist das außer eventuell von Kosten her sinnvoll?
Ja, das ist uneingeschränkt sinnvoll, da die 7590 dann weiterverwendet werden kann. Je nach Anschlussart, erkennbar an der Modellnummer des alten ONT oder Schnittstellenbeschreibung des Anbieters findest du heraus, ob du einen GPON- oder AON-Anschluss hast und verwendest dann entweder einen ONT à la Glasfasermodem 2 für 40 Euro oder für AON einen Medienkonverter MC220L und SFP-Modul für insgesamt etwa 35 Euro.

ShutdownButton schrieb:
Gibt es Gründe eine größere zu verwenden?
Ja, die Größeren sind gute Geräte. Die 5530 ist mehr oder weniger veralteter und überteuerter Schrott, der immer noch neu zu kaufen ist.


VDC schrieb:
Keins der Geräte bietet dir irgendeinen Mehrwert gegenüber deiner jetzigen Box.
Och, würde ich so pauschal nicht sagen. Mit der 7590 hat man gutes WLAN, ansonsten ist die leistungsmäßig je nachdem was man so tut, schon recht betagt.

ShutdownButton schrieb:
vergessen zu erwähnen dass der neue ONT wohl nur noch SFP+ als Ausgang hat..
Ja, ein SFP-Modul ist kein vollwertiger ONT. Sorge dafür, dass du wenn schon einen richtigen Nachfolger für den ONT bekommst, da wäre ich beharrlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShutdownButton
Also nach den Bildern ist der Vorhandene ein BKtel XON, das wäre tatsächlich ein (verwaltbarer) AON-Medienkonverter, dann wäre im Optimalfall der Ersatz einfach ein AON SFP-Modul, man müsste wenn überhaupt selbst nur den Medienkonverter kaufen und die 7590 könnte bleiben.

Ähnliches treibt derzeit auch EWE, die den XON 1200.ip aus ihrem Netz raus haben wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi und ShutdownButton
Wenn du zufrieden bist mit der 7590 lass es einfach so und verlange ein neues Modem. Fertig.

Du müsstest entweder Glasfaser bis zum Router verlegen oder einen Glasfaser-Router an den Anschlusspunkt anschliessen. Das wird WLAN technisch je nach Standort dann ggf. ein Problem.

Wenn du zufrieden bist und nicht mehr als 1Gbit Bandbreite brauchst ergibt der Umbau wenig Sinn.
 
DLMttH schrieb:
Kennst du denn hierzulande einen Netzbetreiber, der die XON-Gehäuse mit GPON-ONTs bestückt hat?
nein, der hersteller sagt mir nichts und ich habe das portfolio nur überflogen. hatte mich nur gewundert, dass du das an dem eigentlich nichtssagenden einschubgehäuse festmachen konntest :)
 
Aber dann hätten wir doch eine Aufgabe für den TE @ShutdownButton
Anschlüsse abziehen, Einschubgehäuse aufklappen, Innenleben rausholen und fotografieren, alles wieder zusammen bauen, Bilder hier posten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ShutdownButton
h00bi schrieb:
zerlegen kann ich jetzt gerade über den Tag nicht - mache ich heute Abend dann und poste noch ein weiteres Bild. Von unten nach oben fotografiert ist dieses Bild:
20250703_124034.jpg

deutet auf den "XON1300 - 4 Port Gemanagter Gigabit Ethernet Switch" hin aber kann mich auch irren
 
ShutdownButton schrieb:
Ich tendiere zur kleinsten FB -> FB 5530 Fiber. Gibt es Gründe eine größere zu verwenden?

Ich habe die 5530 Fiber seit 2,5 Jahren im Einsatz

Für mich hat die größere Variante keinen Sinn ergeben

Bisher sehr zufrieden und keine Probleme gehabt
 
Ich wollte den Splitter zu umgehen und den Router das Signal selbst abgreifen lassen

7590 ist weiter im Einsatz: über LAN als Mesh Router
 
Zurück
Oben