Kaufberatung Kleines Heimkino

Gikon

Commander
Registriert
Juli 2010
Beiträge
2.062
Hallo alle zusammen.

Ich wollte mir am Ende des Monats mal was gutes gönnen und mein Zimmer (Wohne noch bei Mutti :D(erst 18)) etwas verbessern. Ich wollte mir einen neuen Fernseher, AVR und Boxen kaufen. Ich habe auf diesen Gebiet nicht gerade viel Ahnung, weiß aber, wie ich es anklemmen muss :)

Ich suche schöne Geräte, die gut harmonieren. Es muss nicht umbedingt ein Fernseher sein, da ich hier ein 27" LED Bildschirm habe, der eigentlich auch reichen würde. Ich möchte gerne im Genuss vom guten Klang kommen.

Was ist mir wichtig? (AVR und Boxen)
- AVR sollte optischen Eingang haben für den Sound vom PC
- Guter Klang
- Gute Qualität
- Nicht arg so teuer

Was ist mir wichtig? (Fernseher)
- Gutes Bild
- evtl. Tuner drin dern CI Slot hat
- Muss nicht groß sein aber min 30"
- 3D wär nicht schlecht


Zimmer ist ca. 5,5x4 Meter und beinhaltet eine Dachschräge. Ich denke, dass ich dann keine großen Standboxen brauche.

Ich habe rein garnichts hier zuhause, was man verwenden könnte.

Ich bitte um euer Verständnis. Ich hoffe, dass ihr mir was empfehlen könnt.


P.S.: Budget habe ich keins. Sollte nur nicht so teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter stand vor einigen Monaten vor einem vergleichbaren Vorhaben.
Er hat sich eine Top-Soundanlage geholt (hochwertiges und großes Zeug, u.a. Canton) und bereut den Kauf, da völlig überdimensioniert und die Anlage sozusagen bei minimaler Lautstärke das gesamte Gebäude nervt ;)
Ergo wäre mein Tipp, bei den Audiokomponenten sehr vorsichtig zu sein, da man sehr schnell sehr viel zu viel ausgeben kann für etwas, was man letztendlich ohnehin nicht entsprechend nutzen kann.
 
Hi
Dein Zimmer ist etwa 22m² groß.

@YCOn: Mein Wohnzimmer ist 21m² und ich hab 2 Standboxen am AVR. Auch Cantons und bin sehr zufrieden. Die sind zum Musikhören eben gebaut. Wer die Boxen falsch einstellt oder zum falschen Zweck kauft, ist selber Schuld. Wer sich eine Anlage zum Filme schauen kauft, kauft keine Standboxen. Es sei denn in 5.1, was aber jenseits der 1000€ liegt. Meine Nachbarn haben sich nie beschwert, weil die nicht ganz so krass hämmern. Wenn er unzufrieden ist, kann er die doch verkaufen. Sowas verliert langsam an Wert.

Es kommt auf den Einsatzzweck an und wie du es schon im Titel geschrieben hast "Heimkino" willst du sicherlich damit Filme/TV gucken.
Warum muss es ein AVR sein? Wenn du ein sehr guten Einstieg haben willst, schau dich bei Teufel um. Die Anlagen sind echt ordentlich. Ich hatte mal eine und hab da meine positiven Erfahrungen gesammelt. Klick. Im Prinzip ist das ein Audio Reciever ohne Verstärker. Der Verstäker steckt im Subwoofer.

Ich rate dir zu einem 94 oder 102cm TV. Mein 107er ist schon ein wenig zu groß. :p
Guck dir den TV an.
Toshiba hat ein guten Support und gute Verarbeitung. Ich hab den Vorgänger bei einem Kumpel gesehen. Unterschied ist, dass er 3D kann und 200 Hz hat. Was sich zum Glück abschalten lässt. Es ist kein LED TV. Ich bin nicht gerade von den LED TV's überzeugt. Da du extreme Lichthöfe siehst. Das geht auf die Nerven im Dunkeln. Da kannst du viel mehr geld im Sand setzen.

Mein Kumpel hat 450€ für sein Tv gezahlt und ich 800€ aber seiner hat ein besseres Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mazze76 schrieb:
5,5x4 Meter ?
Lenzen, bist du es ? :D

:lol:

Ohne Budgetangabe ist das Ganze echt ein wenig schwierig einzugrenzen. Grenze das doch mal grob ein.
 
Als AVR kann ich dir den Onkyo TX SR 309 empfehlen Klick Aber da musst du ein wenig die Anleitung lesen, weil du 2 Anlagen an den Teil anschließen kannst. Du musst die Anlage an A anschließen und nur A aktivieren, sonst sind einige Einstellungen gesperrt.

Tipp zum TV Was ist wichtig, was nicht:
-1080p (1920x1080): Absolut wichtig
-HDMI: ganz wichtig, Mind. 3 Stück
-DVB-T, DVB-C, DVB-S Digitalfernsehen.: T und C sollte drin sein.
-100Hz macht Videos flüssig: ist schön, aber nicht erforderlich
-24 oder 48Hz: Absolut notwendig. Das ist die Kinonorm. Jeder Film hat 24 Hz. Sonst hast du jede Sekunde ein Ruckler
-LED (Edge) Backlight: Ist Teuer, spart Strom, verschlechtert das Bild
-Full LED Stromsparend, Mega Kontrast, Super Bild, unglaublich teuer: Lass es
-3D mit Shutterbrille: Quatsch. Du musst gerade vorm Tv sitzen.
Polarisationbrillen gehen noch, da eine Brille 1-5€ kostet und du beim Filmgucken auch mit deiner freundin kuscheln darfst. Was dir die Shutterbrille verbietet.
 
Also. Ich hatte mit ca. 2000€ für vernümpftige Geräte gedacht.

Es muss nicht zwingend ein AVR sein. Es wird immer wieder darüber berichtet, dass ein AVR + gute Boxen mit das beste liefert. Ich bin für alles offen. Falls es geht, sollte alles recht günstig für die Leistung sein. Das heißt nicht, dass die Boxen bei ebay für 5€ gekauft werden müssen :)

Was haltet ihr von einem Plasma? Panasonic soll hier sehr gut sein. Haben bisher nur LCD hier. Das Bild soll sehr flüssig wirken und mit guten Farben hervorstechen.

Am und an wird ein Notebook oder eine Konsole angeschlossen :)


Problem beim passiven 3D ist, das die Qualität schlechter ist. Jede 2te Pixelreihe verschwindet sozusagen (meien ich so gelesen zu haben).
 
Na da ist ja so einiges an Spielraum vorhanden...

Zu dem Fernseher, wenn du sagst du hast nen 27" LED Monitor und dir reicht dieser fürs erste, dann würde ich auch dabei bleiben. Die Interessanten Fernseher kommen jetzt erst schön lanksam auf den Markt. ZB hat Samsung erst ein paar Sehr interessante Modelle vorgestellt...

Und bezüglich Heimkino, ich denke mit 1000 Euro bist du schon sehr gut bediehnt. Auf die schnelle fällt mir da ein 5.0 Set von Jamo ein: Jamo S 606 HCS 3 (580 Euro)
Sovern dir dieses nicht zu groß ist, wär das auf jeden fall etwas ordentliches für das Geld.

Alternativ etwas Platzsparenderes: Canton Movie CD 1000 Ich selbst habe hier das Canton Movie/CD 2000 stehen und bereue keineswegs meine entscheidung. Bin persönlich auch ein größerer Fan von Anlagen mit einem Subwoofer als diesen Standboxen, aber ist vermutlich Geschmacksache...

Einzig ein AVR fehlt dann noch
Zb ein Denon AVR-1912 oder ein Pioneer VSX-921 (400 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
shutter vs polarisation 3d checkste am besten mal vorher aus. falls du beides im bekanntenkreis findest lass dich ruhig mal aufm film abend einladen. zur not im laden.. aber da kannste natürlich keine 2std am stück gucken um die vor und nachteile richtig gut einschätzen zu können. das mit den zeilen stimmt so was du sagst, aber ab nen gewissen sitzabstand so 3,5m+ krieg ich persöhnlich davon fast nix mehr mit, eigentlich nur bei schrift einblendungen. finde das ist eher zu verkraften als dieses gerade gucken zu müssen.
 
Jamo / Denon 1912 Set = Ersparnis ca 200 Euro
http://www.redcoon.de/B339669-Denon-AVR-1912-Jamo-S-606-HCS3-ad_7-Kanal-AV-Receiver

Boxen gibts auch in Schwarz.

Trotzdem würde ich dir empfehlen, mal paar Boxen probe zu hören. Ob Online Kauf (mit kostenloser Rückgabe)
oder in Märkten / Hifiläden. Schließlich muss es dir gefallen und du kaufst ja sowas nicht jedes Jahr.
Sehr empfehlen kann ich dir auch die Magnat Quantum 650er Reihe. Ist aber etwas teurer als die Jamos, allerdings hören die sich in meinen Ohren viel besser an ;) .
 
Ich nicht, aber mein Bruder hat dieses Set.
Für den Preis ist es auf jedenfall gut.
Aber im Vergleich zu meinen Magnat Quantums sind die im Stereo sowie im Surround schlechter.
Allerdings ist es nur meine Meinung. ( Allerdings sind die Quantums auch teurer, außer man macht ein Schnäppchen )
 
ich würde es ähnlich wie Markus angehen.
als TV würde ich aber einen Panasonic Plasma nehmen (kommt auch auf deine Sehgewohnheiten an)
Bei den Front Lautsprechern würde ich schon Standlautsprecher nehmen.
Dafür beim SUb etwas Sparen.
 
hey :)
nein bin es nicht :D :D aber hier kommen doch paar günstige Sachen so wie ich was suche.
 
Eine alternative bei den Boxen wäre sicher auf den Sub zu verzichten und statt GLE 403 für vorne 2x die Canton GLE 409 Standlautsprecher (500€) zu wählen.
Ob sich das mit den Dachschrägen vereinbaren lässt muss der TE wissen. Ob es klanglich wirklich vorteile bringt kann ich nicht ganz beurteilen. Im Heimkino würde ich eher zu Regallautsprechern + Sub greifen, für Musik eher zu Standlautsprechern ohne Sub. Optmimum wäre dann Standlautsprechern + Sub, aber das ist deutlich teurer.
 
Schau dir mal meine Kombi in der Signatur an:

Ue46d6500 Samsung tv
Bd-d5500 Player 3D
Jamo s606 hcs3 mit Yamaha rx-v371 im packetpreis

Bei redcoon 1806€

Top System!
Hab auch rund 22m2

Und sagt jetzt bloß nicht der avr hat kein USB, der Player hat 2 und der tv 3 man kann's übertreiben. ;-)

Und wenns wegen den dachschrägen nicht geht,

http://www.redcoon.de/B322401-Yamaha-RX-V-371-SCS-178-CH-Kirsche_7-Kanal-AV-Receiver

Sind dann 170€ weniger, aber ich wurde Schaub dass du die jamo unterbringst sind für Musik einfach besser

Falls dich's interessiert sind rund 1,10m hoch mit Spitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon was bestellt?
 
Zurück
Oben