Kaufberatung Mainboard, CPU, RAM

Lumpy83

Newbie
Registriert
Mai 2025
Beiträge
7
Hallo zusammen,

ich möchte zeitnah meinen in die Jahre gekommenen Rechner aufrüsten bzw. ersetzen.

Ich schreibe hier gerade auf einem I7-4790K mit 16GB und einer alten Geforce GTX1080.

Meine Anforderungen an das neue System:

  • Spieleperformance aktuell nicht so wichtig, da kaum Zeit --> soll aber wieder möglich sein :)
  • Hauptanwendung CAD, Office und Mails
  • Rechner soll wieder für viele Jahre hardwaretechnisch unangetastet bleiben (bis auf die Graka)
  • ich würde gerne zwei SSD's betreiben und vielleicht noch ein oder zwei HDD's über SATA
  • ich brauche beim Board kein USB4, keinen besonderen Sound und kein W-Lan, Gigabit-Lan reicht

Aktuelle Auswahl:
CPU -> AMD Ryzen 7 9800X3D oder AMD Ryzen 9 9950X3D
Mainbaord -> ASRock X870E Nova WiFi (Lane-Sharing)?
Speicher -> 2x32GB DDR5-6000 CL28-30?

Da ich seit Jahren schon kein Geld mehr für PC-Hardware ausgegeben habe, spielt das Budget eine untergeordnete Rolle.

Ich hoffe das reicht erst mal an Infos und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Gruß Seb
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ezeyer, Hans Meier620, Sunweb und 3 andere
Der 9800X3D ist eine Spiele-CPU, du willst ja nicht spielen, jedenfalls schreibst du davon nichts.

Eine besondere Langlebigkeit des Systems bekämst du bei AM5, wo du relativ lange noch eine neuere CPU nachrüsten könntest. Und da brauchst du dann auch kein X870-Brett, wenn du kein USB4 brauchst. da bist du schon mit diesen hier gut dabei.

Wenn aber wirklich Officezeug Schwerpunkt ist und du die Kiste nicht mehr anfassen willst, bis was komplett Neues kommt - dann kann man gut einen 265K nehmen. Da wird halt nichts erwähnenswert Neues für den sockel mehr kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen und Hans Meier620
Sehe hier nur ASRock Boards als Empfehlung. 🤔

Gefällt mir. 😎

Würde auch auf AM5 setzten aber keine Ahnung wie die Ryzen's mit CAD performen.
 
Ich sehe das ganz nüchtern: Gerade bei AM5 bietet ASRock mit Abstand am meisten für's Geld. Bei der Konkurrenz ist eine ähnliche Ausstattung gerne mal 30-50€ teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt, xXDariusXx und Maxysch
Vielen Dank schon mal für die schnelle Unterstützung.

@djducky, meine erste Anforderung erwähnt das Spielen in hoffentlich naher Zukunft :).

Deswegen ist für mich auch eigentlich ein X3D gesetzt.
 
Ja gut, dann nimm von mir aus nen X3D, vielleicht auch den günstigeren 7800x3d. Beim MB wäre ich beim Live Mixer oder Riptide, RAM nimmst Viper Patriot 6000CL30 64GB.

Wieviel Multicore Leistung du brauchst musste dann selbst wissen. Da hätte der 265k oder ein 9900X natürlich die Nase vorn.
Frage ist natürlich auch welche Spiele in welcher Auflösung mit welcher Grafikkarte. Denn je mehr du im GPU Limit hängst desto mehr CPU Leistung liegt brach und du könntest mit was Kleinerem einsteigen und die Langlebigkeit der Plattform mitnehmen und dann in drei, vier Jahren ne neue CPU nachlegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Schau mal auf Igorslab bzgl. Benchmarks für CAD Anwendungen.

https://www.igorslab.de/en/ryzen-9-9950x-x3d-test-finally-closes-the-bag-for-amd-this-year/6/

Aber der Unterschied scheint in seinem Bsp nicht groß zu sein.

Wenn ich die CPU nur fürs Spielen bräuchte und Geld sparen wollte, dann würd ich mir nen 9800x3d holen.

Falls Geld eine untergeordnete Rolle spielt würde ich mir den 9950 x3d holen, einfach weil Du dann nochmal mehr Kerne hast. Dann kannst Du was spielen während Du auf dein Rechenergebnis wartest ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Ich finde die Worte "Geld sparen" und "9800X3D" in einem Satz bei 500€ Anschaffungskosten ja schon sportlich. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunter, Cerebral_Amoebe, Knobi Wahn und 2 andere
Jo, eigentlich kommts bei 500 Euro auch nimmer drauf an ob man für 750 nen 9950x3d holt. Aber schon krass was das Zeuch mittlerweile kostet. Der 12700k läuft immer noch gut, den kriegt man für 250 =).
Ergänzung ()

Allerdings ist der 265k gerade im Preis gesenkt worden. Ist wie oben genannt an und für sich schon gut.

Ob man mit nem AM5 Board von nem 9xxx x3d nochmal aufrüstet, das bezweifle ich irgendwie. Ich denke riesen Sprünge kommen da nicht mehr. Kann man auch ne günstige Intel Platine kaufen, den 265k, und dann bei der Nächstkleineren Strukturbreite nen neuen AMD + billiges Board holen.... kostet vrmtl genauso viel wie jetzt nen 9950x3d und ein AM5 board.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Tommtomm schrieb:
Ob man mit nem AM5 Board von nem 9xxx x3d nochmal aufrüstet, das bezweifle ich irgendwie.
Und genau das meine ich nicht. Abhängig von seinen grafischen Ansprüchen würde bei einem 9800X3D ggf. sehr lange sehr viel Leistung brachliegen, weshalb man ggf. auch noch drei, vier Jahre mit sowas wie einem 7700 (tray), 9600X oder 9700X auskommt. Dann den letzten und flottesten X3D für AM5 draufsetzen (der dann sehr wahrscheinlich 12 Kerne mit X3D hat) und man hat die Plattform sehr lange ausgereizt, ohne Leistung brachliegen zu lassen (und damit Geld in den Wind zu schießen).

Um das aber zu beurteilen brauchen wir die Infos, die ich genannt habe: Spiele, Auflösung, FPS, geplante Grafikkarte etc.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hunter und xXDariusXx
Verstehe. Kann sich ggf. lohnen das so zu machen.

Pro 9xxx x3d:
Im Prinzip geht man an der Stelle eine Wette ein. Wenn später kein deutlich schnellerer X3D mehr für AM5 kommt, und der 9950x3d für 500 Euro am Ende zu haben ist, hätte er etwa gleich viel ausgegeben wie wenn er sich gleich nen9950x3d holen würde.

Contra 9xxx x3d
Direkt jetzt Geld gespart, 9700x CPU reicht für alles für Ihn wichtige aus (muss er noch sagen was er genau braucht), AMD bringt nochmal ein ordentliches upgrade, und er bekommt am Ende der Platform für mehr als 500 Euro den aktuellsten x3d.

Lumpy, kommt drauf an was Dir wichtig ist.

So wie ich deinen Post lese hast Du scheinbar schon Lust auf en absolut aktuelles System.

Ich möcht Dich aber zu nix überreden =).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Willkommen

+1 für den Intel 265k. Mehr Geld verpulvern ist nicht notwendig. Gerade wenn bislang sowas wie ein Intel 4000 genügt hat.

Lumpy83 schrieb:
Rechner soll wieder für viele Jahre hardwaretechnisch unangetastet bleiben
Nehme ich das wortwörtlich, spielt die Möglichkeit, AMDs AM5 nachzurüsten, hier keine Rolle.

Deine SSD:
https://geizhals.de/lexar-nm790-4tb-lnm790x004t-rnnn-a2980705.html

Das Thema HDD würde ich mir aus Gründen der Laufruhe überlegen. Sollten deine Projekte enorm viel Speicherplatz benötigen, kommst du allerdings nicht daran vorbei.

Übrigens wäre eine komplette Kaufberatung inklusive Fragebogen sinnvoll gewesen.
Was ist mit einem Netzteil? Dem Gehäuse?

Lumpy83 schrieb:
oder AMD Ryzen 9 9950X3D
Ist dir dies bekannt?
Die (nervige) Game Bar bleibt Pflicht
 
Jo und wenn man es nicht wortwörtlich nimmt, sondern die Logik der Plattform-Lebensdauer berücksichtigt, sind wir wieder bei AM5. ;)
Gibt ja oft genug Leute, die hier reinkommen von wegen "Soll 10 Jahre halten" - aber wer wirklich 10 Jahre dieselbe CPU fährt, wird hintenraus einige Jahre der Musik hinterher laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Lumpy83 schrieb:
  • Spieleperformance aktuell nicht so wichtig
  • Hauptanwendung CAD, Office und Mails
Effizienz beachten. AM5 braucht schon 30W mehr im Leerlauf, 40W sind es dann im Desktop (Office, Youtube usw.). Oder anders, Intel erledigt jeden Alltagskram weit unterhalb des AM5 Leerlaufverbrauchs.

Wenn doch X3D, nachprüfen was die Kiste zieht, nicht dass es Dir so ergeht.
 
Die APUs sind besonders effizient, da sie nur aus einem DIE bestehen, sollte aber ausreichend sein, selbst für 3D-CAD mit der integrierten Grafik.
https://www.computerbase.de/preisve...00-100001236box-a3096260.html?hloc=at&hloc=de

Man braucht dafür auch kein Über-Bord für 2 SSD.
https://www.asus.com/motherboards-components/motherboards/csm/prime-a620m-a-csm/techspec/

Beim RAM sollte man etwas nehmen, das zwar nicht lahm, aber auch nicht zu stark übertaktet, und an der Stabilitätsgrenze betrieben wird, ansonsten hat man oft Ärger mit Abstürzen.
evtl. https://geizhals.de/kingston-fury-beast-dimm-kit-64gb-kf560c36bbek2-64-a2876917.html?hloc=at&hloc=de
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumpy83 schrieb:
  • Spieleperformance aktuell nicht so wichtig, da kaum Zeit --> soll aber wieder möglich sein :)
  • Hauptanwendung CAD, Office und Mails
  • Rechner soll wieder für viele Jahre hardwaretechnisch unangetastet bleiben (bis auf die Graka)
Das beschreibt genau das Anwendungsgebiet des 265K. Kostet deutlich weniger als der 9800X3D.
Und spielen kann man damit auch.
Wer Lust hat, kann ihn noch etwas optimieren:
https://www.pcgameshardware.de/Core...als/Test-Gaming-Benchmark-vs-9800X3D-1471332/

Ansonsten würde ich eher einen 7700 oder 9700X ohne 3D Cache empfehlen und bei Bedarf nochmal die CPU wechseln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz und ferris19
Ich würde anstatt den Intel eher auf einen 9700X gehen und wenn in Zukunft noch mehr Leistung beim Spielen gefordert wird, kann man bei Bedarf auf der dann aktuellsten x3d CPU für AM5 aufrüsten.

Wenn es diese Option nicht geben würde, oder Intel nicht jedes Jahr einen neuen Sockel nutzen würde, könnte man auch auf Intel setzen. Aber das ist halt einer der großen Vorteile bei AMD, man kann später einfach die CPU tauschen und man hat wieder mehr Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls der Rechner partout nicht aufgerüstet werden soll, dann nimm den 265k.
Falls du dir vorstellen kannst, den Rechner in ein paar Jahren zum Gamingrechner hochzurüsten, dann würde ich einen Ryzen 7 7700 nehmen, der ist im Moment recht günstig, wenn man auf die Herstellergrantie verzichten kann: https://geizhals.de/amd-ryzen-7-7700-100-000000592-a2872864.html?hloc=de

CAD ist auch nicht gleich CAD, welche Software wird denn eingesetzt? Hier die AutoCAD-Leistung der etwas schnelleren X-Variante: https://www.igorslab.de/wp-content/uploads/2023/10/04-ACAD-CPU.png

Es kommt natürlich auch drauf an, ob der Rechner professionell und zum Geldverdienen genutzt wird, dann würde ich keinen Gamingausbau machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky und Zwirbelkatz
Wartet doch einfach eine Reaktion ab ;)
 
Zurück
Oben