Kaufberatung PC-Lenkrad

Shutty

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
278
Hallo zusammen,

hat hier jemand Erfahrungen mit PC Spiele Lenkrädern?

Bei meiner Grafikkarte war das Spiel Grid dabei und es scheint ganz "anspruchsvoll" zu sein und auch realistisch mit der Gasannahme und Lenkung. Mit dem Keyboard ist ein realistischens fahren nicht möglich, deswegen überlege ich mir ein PC Lenkrad zu kaufen.

Irgendetwas günstiges zum Einstieg, eventuell machts ja garkein Spass.

Dabei habe ich an das Logitech Formula Vibration Feedback
http://geizhals.at/deutschland/a118538.html

oder das Formula Force EX Wheel gedacht.
http://geizhals.at/deutschland/a166638.html

Hat jemand Erfahrungen mit den Lenkrädern oder alternativen für mich? Das ganze soll unter Windows 7 64 Bit laufen, ich hoffe das macht keine Probleme.

Gruß
Shutty
 
Hier, hat ein Kumpel von mir und wir haben damit Grid durch gezockt und nun zocken wir NFS Shift... wenn man es einmal gescheit eingestellt hat fährt es sich richtig geil damit. Qualität ist für den Preis mehr als ok. Mein Kumpel hat es sich damals noch für 100 Eur geholt und bis jetzt noch nicht bereut...

Edit: Man kann es übrigens sehr gut am Tisch befestigen und es hat mMn genügend Tasten/Knöpfe. Werde es mir zu Weihnachten wohl auch kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Shutty,

ich habe dieses hier

http://geizhals.at/deutschland/a215688.html

ist zwar etwas teurer, aber auch qualitativ sehr gut.

Ich fahre jetzt schon seit fast 2 1/2 Jahren damit GTR2,rfactor, GTR Evolution und zwischendurch auch mal NFS Shift.

Hatte bislang nie Probleme damit.

Bei mir läuft es auch unter Win 7 Ultimate 64 bit ohne Probleme
 
Danke für die Vorschläge.

Das G25 ist wirklich ne nette Sache aber für den Einstieg einfach zu teuer. Womöglich gefaellt mir das Fahren doch nicht, dann war es ne teure Erfahrung :D

Das Momo werde ich mir mal genauer anschauen, ist aber auch schon recht teuer.
Eventuell finde ich mal ein Saturn/Mediamarkt der die Lenkräder aufgebaut hat :)

Wie weit kann man die Lenkräder eigentlich drehen? Wie im PKW 900° oder wie weit geht das?
 
Ist von Lenkrad zu Lenkrad unterschiedlich. Auf jeden Fall drauf achten das das Lenkrad
Force Feedback hat.

Wer billig kauft kauft doppelt ;) Eventuell wirst du von einem günstigen Lenkrad auch
entäuscht und weißt dann nicht was dir entgeht :smokin:
 
So, ich habe mir gestern im Saturn das Logiech Momo angeschaut. Zum vergleich waren dort noch welche von Thrustmaster und Saitek(?). Das Logitech Lenkrad wirkte deutlich stabiler und "höherwertiger". Die anderen wirkten eher wie billige Plastikrädchen mit ganz schlechten Wippschaltern.

@iron_monkey: du sagst man muss das Lenkrad richtig einstellen, gibts irgendetwas besonderes dabei zu beachten? Ich hatte auch von einem Refresh Modell gelesen, weißt du was sich dort alles verbessert hat? Ich hoffe mal, dass das Momo Lenkrad auch unter Win7 64Bit richtig laeuft, sonst wirds ärgerlich :(
 
Nee, meinte auf seine eigenen Bedürfnisse einstellen... z.B. die Rückstellfeder... und dann natürlich im Spiel selber... Da muss man aber für sich die richtigen Einstellungen finden, so das man ein gutes Fahrgefühl bekommt.

Musst mal bei Logitech schauen, man benötigt nur die Logitech Profiler Software/Treiber... müsste es auch für Win7 geben, weil wir NFS Shift bei Ihm (Kumpel) mit dem Lenkrad auch auf Win7 gefahren sind...

Gruß
monkey
 
hi Shutty,
denke aber auch daran, dass das Momo mit Zahnkranz arbeitet. - d.h., es arbeitet nicht so *smooth* wie ein Seilzug. Auch die Mittelstellung wird nicht *weich* erreicht (durch langsames, natuerliches Zurueckgehen - alles eher unnatuerlich). Teste das auf jeden Fall auch mal eingeschaltet (am besten mit Spiel), obs fuer dich ok ist.

Teste auch mal ein Spiel ohne Force-Feedback (bzw. eins, dass kein FF unterstuetzt - z.B. aeltere Spiele).
Dadurch, dass der Motor am MOMO dann ausgeschaltet ist, hat man kaum Widerstand/Gefuehl - grosse Geschmacksfrage.

Ein anderer Fakt ist noch (wird alles kaum mal bei Tests erwaehnt ;-) ), dass so ein Zahnkranz beim schnellen Hin- und Herlenken (wie in Rennspielen ueblich) starke *Ritsch-Ratsch-Geraeusche* macht (das war fuer mich ein NoGo, hab das Momo damals wieder zurueck gegeben - und ein Thrustmasters mit Seilzug genommen, aber schon lange her - ...und Seilzuege haben wieder andere Nachteile).

Will nix madig nur auf ein paar Sachen Aufmerksam machen, die dir vllt erst spaeter (od. zu spaet) auffallen.

Das Force-Feedback des MOMOs ist uebrigens wirklich gut, die Haptik/Verarbeitung ausgezeichnet.
Den jetzigen Preis ist das Momo auf alle Faelle Wert! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Biedermeyer, danke das du mich ein bisschen aufklärst.

Du sagst der Seilzug hat auch ein paar Nachteile...welche wären das denn? Ich habe das Momo nur im ausgeschalteten Zustand im Saturn getestet, da ist mir aufgefallen das es diese "ratsch ratsch" Geräusche macht. Gestört hatte mich das in der Umgebung nicht, habe aber auch gedacht das die im eingeschaltetem Zustand nicht mehr wahr zunehmen sind.

die Thrustmasters die alternativ dort lagen sahen etwas unstabil aus :( Welches Lenkrad nutzt du denn nun?

Ist durch den Zahnkranz nicht ein Präziseres Lenken möglich? Also dort dürfte es doch nru die definierten Zustände im Zahnkranz geben. Dadurch müssten doch "kalibrierungs probleme" besser zu beseitigen sein oder?
Ich hoffe du kannst mir noch etwas über die Seilzugtechnik erzählen und für alternativen bin ich immer offen.

Vielen Dank!
 
Hab das G25 hier und vorher das Momo, Driving Force Pro, Force EX. Das Momo kommt qualitativ dem G25 schon sehr nahe.
Hände weg von Thrustmaster! War mein erstes Lenkrad. Absoluter Billigschrott!
Wenn Du ernsthaft Spaß am Onlinefahren oder Rennspielen hast, wirst Du früher oder später wie wir alle beim G25 landen. Ist schon der Mercedes unter den Lenkrädern.:)
 
Hi Shutty,

Ich muss sagen das Lenkrad vom Momo ist schon richtig geil, aber was ich beim Momo bemängel muss ist die Pedale. Ich Persönlich finde das der Bremse wiederstand zulasch ist und bei gaspedal auch. Wenn da drauf trete habe ich kein gefühl in den Pedalen.
Wie gesagt es ist geschmack sache...^^

Ich fahre ja auch in einer Liga mit und bin mit diesem Lenkrad Weltmeister geworden^^
http://images.techtree.com/ttimages/story/Logitech-WingMan-Formula-Fo.jpg

Ich Werde mir jetzt das G25 holen......
 
Hiho,
mal kurz zur Geschichte..

- das MoMo war das "erste" hochwertige Wheel von Logitech , Neupreis : ca. € 120,00
- das DFP (Driving Force Pro und DFP GT) kam danach und sollte den Mittelpreis Segment aufräumen, hatte allerdings bessere "Innnereien" als das MoMo (Zahnräder aus Metall, mehrere Motoren für Force-Feedback), die Ausstattung war aber durch "Lederimitat" nicht so hochwertig, ebenfalls fehlte das "Kupplungspedal" Neupreis : ca. € 75,00
- das G25, das "über" Wheel, einfach "perfekt" in Verarbeitung und Ausstattung, Nachteil der Neupreis von ca. € 200,00

Alle drei Lenkräder haben u.a. 900Grad Lenkwinkel, das DFP die meisten Knöpfe am Lenkrad..
Beim G25 sowie dem MoMo ist das Wheel mit echtem Leder überzogen..

Tests und Erfahrungsberichte vieler "Racer" hat ergeben, dass das MoMo mittlerweile einfach "veraltet" ist. Zudem besitzt es keine Schaltwippen am Wheel...
Das sieht mann besonders am jetzigen Preissturz von ca. € 50,00, das DFP liegt bei ca. € 100,00 und das G25 bei ca. €150,00, das G27 bei ca. €350,00

Ich selbst besitze das DFP GT seit nunmehr 2.5 Jahren, habe ca. 180.tsd LFS (Live for Speed) online Kilometer abgespult,
an einigen "Ligen" und an einigen 24h-Rennen teilgenommen.

Bis heute ist mein DFP absolut exact, kein Spiel in den Pedalen, Lenkrad oder den Schaltwippen..Selbst die Motoren für das FFB sind so leise wie am Anfang..

Meine Empfehlung :

Für "Hobby" und "wenig" Fahrer kann mann sich den Schnapper
- MoMo holen.

Für "Einsteiger" und "Semi-Profi" das
- Driving Force Pro GT

Für "Profis" die teilweise ihr Geld mit dem Racen verdienen
- das G25 od. G27

Von allen anderen Herstellern, sowie von den "preiswerten" Logitech Wheels (DFP EX, etc.) sollte mann wirklich die Finger von lassen, denn nach kurzer Zeit fangen sie an "auszuleiern" und das macht dann einfach keinen Spaß mehr !

Grüße

p.s. Interesse an LFS Race-Live Streams ? (in HD 1200*800 )
am 06.12 wird auf www.Race-Star.tv das LFS-Rennen Live aus dem Sim-Racing Studio Remscheid übertragen, mit einigen bekannten Moderatoren.
Race-Facts:
Start der Übertragung: ca. 19.30h am 06.12.2009
Teilnehmer : 30 Fahrer in drei verschiedenen Fahzreugen (jedes ca. 400PS stark)
Qualy : 20min
Sprint-Rennen : 20min
Haupt-Rennen : 45 min incl. Pflicht-Boxenstopp, die ersten acht starten in umgekehrter Reihenfolge aus dem Sprin-Rennen..
 
Hey ihr Drei,
vielen Dank für die Infos.
das G25 wird immer wieder empfohlen, irgendwas muss da dran sein ;) aber für dein Einstieg ist es einfach zu teuer, ich hattes es bei meinem Bruder erlebt, er hat sich ein Lenkrad geholt und danach vergammelte es in der Ecke. Lag eventuell aber auch an dem "günstigen" lenkrad und das die Spiele früher garnicht so realistisch waren.

@guzzi. das momo hat doch 2 Wippschalter am Lenkrad und zusätzlich den "Gangknüppel" Wenn die Pedale zu leicht sind setz ich mir Federn drunter :D naja Spass bei seite, ich werde mal gucken ob das gut geht mit den Pedalen, das Lenkrad selbst lag schon gut in der Hand.

Das Driving Force Pro GT ist mir auch schon zu teuer für den Anfang.

Du meintest aber das die 3 Lenkräder 900° haben, welche drei meinst du? Hat auch das Momo schon die 900°?
 
das driving force gt kostet nur leider 99 Euro und spreng etwas den rahmen :D 54 euro fürs momo ist eigentlich schon die oberste kante.

da das dingen, bis auf kleinere "schwachstellen" auch immer wieder gelobt wird, wirds das wahrscheinlich werden. eventuell schaff ichs nochmal, mir das lenkrad im saturn genauer anzuschauen.
 
Das Momo ist für mich sozusagen das Beste in der Einstiegsklasse ... mehr wie 60 euro würde ich dann dafür aber auch nicht ausgeben... was mir z.B. nicht so gut gefällt ist der Winkel der Pedale... etwas zu steil für meinen Geschmack.

Die Geräusche beim lenken kann ich bestätigen aber die stören mich nicht wirklich... Kumpel hat Boxen an und der Motorensound is lauter ^^
 
@ Shutty : egal für welches der drei Du dich entscheidest, es ist in jedem Fall eine gute Wahl.
Ach ja, das MoMo hat "nur" 270-Grad....
sollte dennoch kein Hinderniss sein Spaß an Sim-Racing zu haben.

Bzgl. DFP, schau mal in die Bucht, dort werden manchmal die "älteren" DFPs für 30-60€
vertickt...

Sollte nix zu finden sein, dann das MoMo..

Auf der anderen Seite, Sim-Racing fahre ich meisten mit max. 290-Grad..d.h.
je nach Fahrzeug muss ich schon arg "kurbeln".. :)



Grüße
 
guzzi97 schrieb:
Auf der anderen Seite, Sim-Racing fahre ich meisten mit max. 290-Grad..d.h.
Ich stelle mir gerade vor, wie jemand ne F1 Sim im 900° Modus Zockt. :D
Also 900° sind dann wohl doch etwas übertrieben. :)

Das Momo geht schon in Ordnung. Und Schaltwippen hat das ding auch. Jedenfalls meines. :)

Gruß
Guenni :schluck:
 
290° und arg kurbeln?Never!:D Ab 540° aufwärts ist kurbeln angesagt, aber doch nicht mit 290°. Sorry für Offtopic.
 
Hey,

überlege grade auch nen Lenkrad zu kaufen, will aber nicht 150€ fürn G25 ausgeben. Stelle mir nun die Frage, ob Logitech Momo oder das Logitech Driving Force Pro.

Schwierig ...
 
Zurück
Oben