Kaufberatung: Zwei gute Lautsprecher + Receiver (500,-€ Limit)

Stormmaster

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
471
Hi Leute,

nach langem hin und her, habe ich mich jetzt gegen ein 5.1-System entschieden, sondern möchte mir lieber zwei große Lautsprecher (Standlautsprecher ö.ä.) kaufen. Dazu benötige ich einen qualitativen Receiver. Daran sollen angeschlossen werden:

- Playstation 3
- HDMI-Satelliten-Receiver
- HDMI DVD-Player

Wer kann mir etwas empfehlen (Limit für die drei Sachen: ca. 500,-€)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Also um Ton über HDMI zu übertragen brauchst du min. einen Receiver der dein Limit von 500€ sprengt. Fast alle Einstiegsreceiver haben einen HDMI-Switch. Dafür muss aber der Ton über ein Toslink o. Coxial-Kabel übertragen werden. Für dein 500€ Limit würde ich noch 150€ draufzahlen und folgendes Set kaufen, ist aber schon 5.1 nur ohne Subwoofer, der ist vielen Besitzern der Victas unnötig: http://www.hirschille.de/hishop1/pr...eco-Victa-Set---Onkyo-TX-SR-506-schwarz-.html

MfG
 
So hab ichs bei mir gemacht, auch alles über hdmi verkabelt: Onkyo TX-SR576 und 2 Canton LE190
 
Fast alle Einstiegsreceiver haben einen HDMI-Switch. Dafür muss aber der Ton über ein Toslink o. Coxial-Kabel übertragen werden.

Das verstehe ich jetzt nicht ganz...

Wenn ich sowieso über Coaxial gehe, warum dann noch HDMI? Dann wird der Ton doch schon übertragen...

Die Heco Victa 500 sind - so denke ich - sicherlich eine gute Sache...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich meinte anfangs, dass du auch die Hd-Tonformate auch übretragen willst, sorry war mein fehler.

MfG
 

Nein, war nicht Dein Fehler, sondern eher ein Verständnisproblem meinerseits. Ich wusste garnicht, dass es auch High-Definition-Tonspuren gibt, sondern glaubte immer das würde sich nur auf das Bild beziehen.

Wenn es solche HD-Tonspuren auf z.B. BluRay-Disk gibt, dann würde ich diese natürlich auch gerne nutzen. Und wenn es dazu solch eines HDMI-Switch benötigt, dann war die Info genau richtig...
 
Ja es gibt die zwar HD-Tonspuren, doch soweit ich weiß überträgt die PS3 diese nicht über HDMI (oder doch? Wäre über Infos sehr dankbar) und man braucht 2ten einen bestimmten AV-Receiver z. B. einen Yamaha RX-V 663 (kostenpunkt 385€) jedoch hört man den Unterschied nur unter sehr hochwertigen Lautsprechern (z. B. Heco Celan kosten allerdings ca. 1000€ das Paar als 700er Standbox) deshalb zahlt sich Dolby True-HD und DTS-HD, so wie sich diese Formate schimpfen, nur für den High-End Anwender aus.

MfG
 
Zitat von Stormmaster:
Nein, war nicht Dein Fehler, sondern eher ein Verständnisproblem meinerseits. Ich wusste garnicht, dass es auch High-Definition-Tonspuren gibt, sondern glaubte immer das würde sich nur auf das Bild beziehen.

Wenn es solche HD-Tonspuren auf z.B. BluRay-Disk gibt, dann würde ich diese natürlich auch gerne nutzen. Und wenn es dazu solch eines HDMI-Switch benötigt, dann war die Info genau richtig...

Die HD-Tonspur muss dich nicht unbedingt interessieren. Erstens ist es im Moment so, dass die HD-Tonspur meistens nur auf Englisch vorliegt und zweitens bringen die neuen Tonformate bei so "günstigen" Lautsprechern wie du sie dir zulegen willst recht wenig, bzw. es kann sich sogar schlechter anhören.
Der Grund: Die größte Neuerung ist der größere Dynamikumfang. D.h. Leise Stellen im Film werden leiser, laute Stellen lauter. Damit sind kleinere Lautsprecher schnell überfordert und außerdem sind die Nachbarn wahrscheinlich auch nicht begeistert, wenn dann bei einer Explosion plötzlich das ganze Haus wackelt. Mir persöhnlich ist der Dynamikumfang von manchen DVDs schon fast zu groß.
Ansonsten würde ich auch zu einer Kombination aus kleinem Markenreceiver (Yamaha, Harman Kardon, Onkyo, Denon etc.) und Heco Victas raten. Da machst du wahrscheinlich nichts falsch.

Hier noch ein schöner Artikel zu den neune HD-Tonformaten
 
Zuletzt bearbeitet:
So, aus meinen Recherchen kommen jetzt für mich nur noch folgende A/V-Receiver in die engere Wahl:

1.) Marantz SR 4021
2.) Marantz SR 4002

3.) Yamaha RX-V463
4.) Yamaha RX-V661

5.) Onkyo TX-SR606
6.) Onkyo TX-SR576

7.) Denon AVR-1908
8.) Denon AVR-1509

Welchen würdet Ihr mir von denen empfehlen ???
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Wieso Yamaha RX-V 661? Ist noch das alte Modell lieber den 663 ist das allerneuste.
 
Würdest Du den Yamaha RX-V 663 allen anderen bevorzugen ?
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Ich denke du kannst mit jedem der oben aufgelisteten glücklich werden. Schau dir einfach die Ausstattung an, was du brauchst, was nicht. Und auch das Design ist ja oft ein Entscheidungsfaktor;)
Klingen dürften alle mehr oder weniger gleich gut.
 

Ähnliche Themen

U
  • unturned6333
  • HiFi
2 3
Antworten
56
Aufrufe
3.880
Antworten
40
Aufrufe
3.645
U
Antworten
20
Aufrufe
2.778
unturned6333
U
Zurück
Top