Kaufempfehlung 1440p 144hz Monitor.

Mayhem4

Newbie
Dabei seit
Nov. 2019
Beiträge
3
Hallo.
Ich bin im Moment auf der Suche nach einem 1440p 144hz Monitor für meinen Gaming PC (i7 6700K, gtx 1070) und habe mich die letzten Wochen im Internet umgeschaut. Schlussendlich kamen für mich in die engere Auswahl zwei Produkte:
Samsung LC27JG50 (255€)
MSI MAG271CQR (320€)
Obwohl der MSI am Papier etwas besser ist bin ich mir nicht sicher ob er das Geld wert ist und bitte deswegen um Rat. Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden ist außerdem, dass der Samsung Monitor im Gegensatz zum MSI nicht über freesync verfügt. Daher ist auch die fragen ob es sich bei einem 144hz lohnt, den Aufpreis für adaptive sync zu zahlen.
Ich freue mich über jegliches Feedback.
Vielen Dank im Vorhinein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buddha281
Beides Unfug. Für 9€ mehr gibt es die eierlegende Wollmilchsau. iiyama GB2760QSU-B1 68,58 cm (27 Zoll) Monitor (VGA, HDMI, 1ms Reaktionszeit, 2560 x 1440, höhenverstellbar) schwarz

Inkl. FreeSync und G-Sync Kompatibilität. Warum auch immer iiyama in Deutschland immer stiefmütterlich behandelt wird. Es ist der im Preis-Leistungsverhältnis beste 27"/144Hz/WQHD Monitor eines Qualitätsherstellers am Markt.

Samsung ist in der Preisklasse Ramsch. MSI ebenfalls. Beide können nur im HighEnd Bereich ab 500€ mit ihren Produkten überzeugen. Die "braucht" man aber auch nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod und Butterbrot5
  • Gefällt mir
Reaktionen: redlabour
Zitat von redlabour:
Beides Unfug. Für 9€ mehr gibt es die eierlegende Wollmilchsau. iiyama GB2760QSU-B1 68,58 cm (27 Zoll) Monitor (VGA, HDMI, 1ms Reaktionszeit, 2560 x 1440, höhenverstellbar) schwarz

Inkl. FreeSync und G-Sync Kompatibilität. Warum auch immer iiyama in Deutschland immer stiefmütterlich behandelt wird. Es ist der im Preis-Leistungsverhältnis beste 27"/144Hz/WQHD Monitor eines Qualitätsherstellers am Markt.

Samsung ist in der Preisklasse Ramsch. MSI ebenfalls. Beide können nur im HighEnd Bereich ab 500€ mit ihren Produkten überzeugen. Die "braucht" man aber auch nicht.
Zitat von redlabour:
Danke für die Antwort. Der schaut echt gut aus. Mir ist jedoch beim Durchschauen des Datenblattes aufgefallen, dass der iiyama ein TN Panel hat. Ist VA nicht besser? Ansonsten ähnelt das Datenblatt des iiyama sehr dem des MSI, oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redlabour
Lies bitte den Test den ich Dir verlinkt habe. Zitat:
TN ist Schrott? Schon lange nicht mehr. Die Technik ist wie alter Wein, der mit den Jahren langsam aber sicher immer besser wird. Andere TN-Modelle, wie etwa ein Asus PG27VQ beweisen, dass TN mittlerweile native 8 Bit kann und die Farbqualität eines IPS-Modells bietet. Zusammen mit der TN-typischen niedrigen Reaktionszeit ist der Asus aktuell die eierlegende Wollmilchsau in dieser Klasse - mit gut 750 Euro aber auch fast doppelt so teuer wie der Red Eagle von Iiyama.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist bei den aktuell ca. 420 Euro sicherlich nicht schlecht, wird aber stellenweise von der Konkurrenz überboten: Der Viewsonic XG2730 etwa ist nahezu identisch in Ausstattung, Preis und Leistung, verfügt aber über eine native Farbtiefe von 8 Bit und ist damit etwas besser. Ebenso der Acer XF270HUA, der zum gleichen Preis schon ein IPS-Panel bietet. Der einzige Grund, diesen nicht dem Iiyama vorzuziehen, wäre die sogenannte Panel-Lotterie. Unter IPS-Panel schwankt die Qualität fertigungsbedingt stärker als etwa bei VA- oder TN-Panel. Wer also beim Monitorkauf kein Retoure-Abenteuer eingehen möchte, greift also zu solch einen und hat oft schon beim ersten Kauf seine Ruhe.

Bzgl. MSI oder iiyama. iiyama ist als professioneller Monitoranbieter MSI selbst bei ähnlichem Datenblatt immer vorzuziehen. Ich kenne einige die sagen würden nie wieder Hersteller XYZ - ich kenne keinen der sagt nie wieder iiyama. Ein sehr sicheres Pferd.

Der im Test erwähnte Viewsonic 27" Monitor Xg2730 kostet übrigens knapp 100€ mehr. Ansonsten würde ich die Entscheidung Viewsonic, Eizo oder iiyama tatsächlich schwer finden. Alle 3 gute professionelle Monitorhersteller.

Generell gilt lieber ein ausgereiftes TN von einem nahmhaften "Monitorhersteller" der hohe Qualität bietet zu günstigem Preis, statt ein günstiges VA Panel im LowBudget Bereich von einem "Mainboardhersteller". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle wenn dann auch den iiyama zu kaufen. Ansonsten wäre Eizo noch zu erwähnen, aber dann reden wir auch über andere Preise. ich nutze den Eizo Foris FS2735.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: redlabour
Zitat von Chillaholic:
Kann dir den Dell wärmstens empfehlen.
Bereits mehre User gehabt die im Nachhinein sehr postitiv drüber berichtet haben.

P.S. Auf 1440p wirste aber massive Abstriche mit ner 1070 machen müssen.

1. Vollkommen überteuert im Vergleich zum iiyama und dann halt "Dell". Wenn schon Dell dann Alienware.
2. Quatsch. Massiv absolut nicht. Reicht vollkommen aus bei allen aktuellen Titeln. Wer schlau ist zockt in FullHD und betreibt nur alles andere in WQHD bei 27" (insbesondere den Desktop selbst) wenn auch noch das letzte Fitzel an Leistung rausgeholt werden soll. Das wäre aber jammern auf sehr hohem Niveau.
 
Ich bin seit vier Jahren mit dem iiyama GB2888UHSU unterwegs.
Preis-/Leistungstechnisch sind die Geräte einfach fantastisch und ich würde mich bei einem zukünftigen Neukauf sofort wieder bei iiyama umschauen.
Der Meinung,dass TN-Panel heute bedeutend besser als Ihr Ruf sind, schließe ich mich vollumfänglich an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThsM und redlabour
Zitat von redlabour:
1. Vollkommen überteuert im Vergleich zum iiyama und dann halt "Dell".
Empfiehlt nen ACER die wohl die schlechteste Qualitätskontrollen überhaupt haben und behauptet Dell ist überteuert. Bei Dell sind halt nicht 50% der Panels fürn Arsch wenn sie beim Kunden ankommen.
Zitat von redlabour:
2. Quatsch. Massiv absolut nicht. Reicht vollkommen aus bei allen aktuellen Titeln.
Selbst mit meiner 1080 war das sehr grenzwertig und selber mit ner 2080S habe ich auf WQHD zu kämpfen.
Aber schön, dass du deinen Senf hierzu beiträgst.
 
Zitat von Chillaholic:
Empfiehlt nen ACER die wohl die schlechteste Qualitätskontrollen überhaupt haben und behauptet Dell ist überteuert.

Selbst mit meiner 1080 war das sehr grenzwertig und selber mit ner 2080S habe ich auf WQHD zu kämpfen.

1. ICH habe nirgends einen Acer empfohlen. Beklag Dich gerne beim Redakteur des Artikels. Er hat ihn jedoch auch nicht empfohlen.

2. Wenn Du Einsteigerhilfe benötigst um Dein System vernünftig zu konfigurieren dann bitte im entsprechenden Forum. Kämpf Du mal mit WQHD unter einer 2080. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade erst den LG GL27850 zugelegt und bin begeistert, der spielt allerdings auch Preislich eine Liga weiter oben.
 
Da bin ich wohl verrutscht, nen ACER haste tatsächlich nicht empfohlen.
Aber Benchmarks kannste auch lesen oder? Einfach mal aktuelle Spiele die nicht Minecraft oder CSGO heißen anschauen und mal die FPS vergleichen. Eine 1070 kann in AAA Titeln oft nicht mal auf FHD annähernd ihre 144 FPS halten. In COD kommste gerade mal auf 88 FPS auf FHD und 60 FPS auf WQHD. Borderlands 3? 60 FPS. Ghost Recon Breakpoint? 35 FPS! Also erzähl bitte keinen Schrott, die 1070 ist ganz einfach nicht stark genug für aktuelle Spiele in WQHD@144.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
Zitat von redlabour:
144 und 88 FPS sind wahrlich hartes Brot. Ich ertrinke in Mitleid.
60 FPS und 35 FPS ist halt lächerlich für ein 144Hz Panel.
Hast du noch was sinnvolles beizutragen oder wolltest du mir nur widersprechen?
Kein Mensch kauft sich nen 144Hz Panel um dann auf 60 FPS zu spielen.
Genau dass sind die enormen Abstriche von denn ich sprach.
Grafik massiv runter oder mit teilweise unter 60 FPS leben.
Übrigens kauft sich auch keiner WQHD um dann auf FHD zu zocken.
 
Werbebanner
Zurück
Top