Kaveri APU + 2 Monitore mit dem erweiterten Desktop

izak

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
65
Hallo,

hoffentlich bin ich in der richtigen Kategorie ;) Ich bräuchte mal einen Hinweis.

Ich habe eine Kaveri-APU mit dem MSI Board A88XM-45. Leider schaff ich es nicht die Monitore im erweiterten Desktop in Betrieb zu nehmen. Es wird mir nur ein Monitor im Windows angezeigt. (beide haben das gleiche Bild)

Angeschlossen habe ich sie an DVI und einmal an den VGA-Port. Kann es sein das ich mit einem an den HDMI-Port muss?

Hat jemand Rat?

LG izak
 
"Verbindung mit einem Projektor" probiert und dort auf erweitert umgestellt?
Mal im CCC nachgeschaut, was du da einstellen kannst?
 
Hmm, eigentlich müsste das so gehen. Hab meine Monitore auch am Board an VGA und DVI angeschlossen. Wird der 2. Bildschirm denn überhaupt erkannt? Neuester Treiber installiert?
 
nee, musst du nicht, mein APU kann gleichzeitig 3 Monitore betreiben, also HDMI, VGA und DVI gleichzeitig ,sogar Eyfinity gehts auch ^^

vllt einen davon zuerst trennen, dann diese Anzeige erweitern auswählen
 
Nabend!

Danke für Eure Antworten. Achja zur Info ich nutze Windows 8.1

Mh leider hat es noch nichts geholfen, es bleibt noch das aktuelle Treiberupdate für das MSI-Board. Leider hab ich hier nur ne schäbbige Internetleitung und der Chipsatztreiber ist an die 800MB groß. Das versuche ich morgen.

Nochmal zur Erklärung: Beide Monitore sind an und beide Monitore zeigen das gleiche Bild. Sie werden sozusagen als 1 Monitor angezeigt. In der Windows-Anzeige (Anzeige anpassen) steht also nur ein Monitor zur Konfiguration zur Auswahl. Wenn ich auf "identifizieren" klicke, wird also auf beiden Monitoren die "1" angezeigt. Im CCC finde ich keine Einstellungen dazu, ich dachte das hängt mit dem Kaveri zusammen. @home hab ich das CCC mit ner HD 5970, deshalb kenn ich es etwas anders.

Gute Nacht und Danke ;)
 
[Windows] + [p] ruft ein Menü auf mit denen du die Modi auswählen kannst. Also Duplizieren, erweitern, nur einen der Monitore. Einfach [Windows] halten und solang immer wieder auf [p] tippen bis das Gewünschte hervorgehoben wird.

Funktioniert ab Vista bis hin zu Win 8.1 wunderbar und auch unter Linux wie ich gerade festgestellt habe :D
 
Mal ne blöde Frage. Sieht es (unter "Anzeige anpassen") so aus:

cats.jpg

Wenn ja sollte das was meinem Vorredner schreibt wunderbar funktionieren.

PS: Hab Win 7, sollte aber unter Win 8.1 gleich aussehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so, eigentlich sollte es funktionieren.
Habe hier den Trinity A10 mit einem ASrock Board A75Chipsatz.
Da funktioniert es ja auch unter W8.1 x64.
 
Problem gelöst, danke Euch.

Zur Erklärung:
Es war wirklich der Chipsatztreiber. Nach dem BIOS-Update sowie dem Chipsatztreiber-Update konnte im CCC sowie ich im der Windows-Steuerung die Bildschirmkonfiguration vorgenommen werden. Aber seit wann sind Chipsatztreiber 800 MB groß..grml ;)

LG izak
 
Zurück
Oben