Kein Bild nach fehlgeschlagenem BIOS-Update am Asus P5Q

Jaamto

Newbie
Registriert
Sep. 2008
Beiträge
3
Hallo Leutz,

bitte um HIlfe, komme nicht mehr weiter. Habe ein Problem mit meinem gestern zusammengestellten System:

Asus P5Q (Bios 0703)
Intel Core2 Quad Q9550
Leadtek Winfast GTX280
4 GB (2er Kit) Corsair XMS2 DHX
750 Watt INTER-TECH Coba NitroX
300 GB WD VelociRaptor
1TB Samsung HD103UJ

Nach dem Zusammenbau ging der Rechner an, die Mainboard- und die GraKa-LEDs leuchteten grün auf, die Lüfter drehten sich, aber es kam kein Biep-Ton und der Bildschrim bliebt schwarz. Dank anderer Foren-Beiträge bin ich zum Schluss gekommen, dass es an den Speicher-Modulen liegen musste. Ich habe einfach diese auf die anderen Steckplätze gesetzt und siehe da... es lief.

Habe daraufhin Vista (64-bit) installiert und alles (Updates, usw.) lief ohne Probleme... bis ich (dummerweise) über das ASUS UPDATE UTILITY (über Windows) die neueste BIOS-Datei (1306) aufspielen wollte: Gegen Ende des Update-Vorganges brachte er eine Fehlermeldung, dass er die BIOS-Version nicht "verifizieren" konnte, oder sowas in der Art (habs leider nicht mehr genau in Erinnerung). Ich konnte auf "Wiederholen" klicken, aber die Fehlermeldung wiederholte sich und ich klickte auf "Beenden". Ich wollte die UTILITY neu starten, um zu gucken, ob ich nun das neue BIOS drauf habe, aber es startete nicht. Stattdessen meldete es, dass meine BIOS-Version nicht überprüft werden konnte.
Ich startete den Rechner neu, in der Hoffnung, über den im Handbuch beschriebenen Weg, das BIOS eventl. zu reparieren. Doch der Recher ging ganz aus, und kurz darauf wieder von alleine an (statt wie normal neuzustarten)... doch nun kam wieder kein Videosignal, dasselbe Problem wie beim allerersten Start (LEDs grün, Lüfter an, kein Beep-Ton, Schwarzer Bildschrim).
Folgende Lösungsansetze habe ich bisher ausprobiert, die aber nicht halfen:

1. Arbeitspeicher auf allen Steckplätzen in verschiedenen Kombinationen ausprobiert -> nichts...nur manchmal ging der PC kurz nach dem anschalten wieder aus, aber kurz darauf von alleine wieder an...sonst keine Änderung
2. CMOS-Reset -> keine Änderung
3. Im Handbuch beschriebene Maßnahme zur Wiederherstellung vom BIOS durch Einlegen der Support-DVD nach dem Einschalten -> keine Reaktion

Alle Wiederherstellungs- oder Aktualiesierungs-Maßnahmen für das BIOS im Handbuch setzen vorraus, dass man am Bildschirm etwas sieht... das tut man aber bei mir leider nicht.

Daher meine Fragen:
A. Da ich vermute, dass es an den Speichermodulen liegt... wieso erkennt er sie nach dem (angeblich) fehlgeschlagenem BIOS-Update nicht mehr?
B. Was für Möglichkeiten bleiben mir noch?

Ich werde es in den nächsten Tagen mal mit anderen Speicher-Modulen versuchen (von einem Kumpel), sobald ich sie bekommen.
Aber bis dahin wäre ich für jeden Vorschlag sehr dankbar... bin langsam am verzweifeln...
 
Hallo,

ein Bios-Update übers Internet - naja, damit haben viele Ihren Rechner lahm gelegt -
das Bios IMMER herunterladen und dann auf eine Boot-Diskette mit dem Flashprogramm kopieren - mit der Diskette booten und dann das Bios-Update machen / ist das Bios-File groß, bis auf COMMAND.COM alle sichbaren Dateien löschen

awdflash Pq5xxx.bin /sn /py

oder afudos /iPq5xxx.bin ( das (i) nicht vergessen )

für Dein Problem folgende Lösung versuchen -


EINEN RAM-RIEGEL einsetzen - Jumper CLRCMOS von pin 1+2 auf Pin 2+3 ca. 5-10 Sek. setzen und dann wieder auf Pin 1+2

PC einschalten - ASUS-CD in das ERSTE CD-DVD-Laufwerk einlegen - hier ist meist ein älteres / altes BIOS-File drauf -

oder das neue BIOS-FILE auf eine Diskette kopieren - ins Laufwerk einlegen

und ca. 3 MIN. NICHTS WEITER AM PC ÄNDERN - WEDER TASTATUR NOCH IRGENDETWAS ANDERES anrühren

PC per Resettaste neu starten -
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Bootdiskette ist beim Asus P5Q nicht nötig! Einfach beim Start der Rechners ALT+F2 drücken, dann kommt man ins Updateprogramm von Asus. Klappt wunderbar. Bios-Datei auf einen USB-Stick kopieren, in dem Programm auswählen und schon hat man ein aktuelles Bios.

MfG

Maestro
 
Hallo,

er kann auf dem Bildschirm nichts erkennen - außerdem muß / soll das BIOS automatisch erneuert werden -
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hanne: Danke erst mal für die Tipps. Habe es für beide Riegel auf jeweils jedem Steckplatz versucht, leider ohne Ergebnisse. Auch das Entfernen der Batterie vor dem CMOS-Clear brachte nichts.

@Maestro83: Wie Hanne schon erwähnt hat, sehe ich auf dem Bildschrim nix. Außerdem scheint das Mainboard zwar Strom an die Komponenten (Lüfter, GraKa, FP...) zu schicken, aber weil (wie ich vermute) der Speicher nicht erkannt wird, wird weder das BIOS noch sonst was anderes gestartet.

UPDATE:
Ich habs nun mit dem Speicher meines Kumpels (PROMOS, 2 GB (2er Kit), DDR2, 667MHz, CL-5, aus einem Dell-Rechner)... leider mit demselben Ergebnis :(

Bitte um weitere Vorschläge! Möchte nicht aufgeben.

Falls nichts hilft, wäre es sinnvoller, ein neues Mainboard zu holen oder es lieber wieder mit anderem Arbeitsspeicher auszuprobieren?
Welches Mainboard/Arbeitsspeicher würdet ihr mir raten?
 
UPDATE:

Hab nun das MB umgetauscht und das BIOS-Update auf "traditionelle" Art aufgespielt...System schnurrt nun wien Kätzchen.


closed
 
Zurück
Oben