Kein BIOS nach CPU-Wechsel

Beowend

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2022
Beiträge
25
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU):Ryzen 5 5500
  • Arbeitsspeicher (RAM): 16 GB DDR4
  • Mainboard: ASUS PRIME A320M-K
  • Netzteil: 450W
  • Gehäuse: ATX
  • Grafikkarte: Quadro K2200
  • HDD / SSD: 2TB/ 500GB
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat(Monitormodell, Kühlung usw.):

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein): Nach Wechsel CPU von AMD A8-9600 auf Ryzen 5 5500 und BIOS Update auf Vers. 5603 startet PC nichtmals mehr soweit, das das BIOS angezeigt wird. Bildschirm bleibt dunkel. Zuvor unter der alten CPU (A8-9600) läuft alles,
...

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Kontrolle Sitz Ryzen 5-CPU, Kontakte/Lüfter überprüft. Neustarts - kein Bild - Ergo auch kein BIOS.
...


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama
Also alte CPU rein BIOS Update und dann neue CPU rein. Kann bei neustart mit neuer cpu etwas dauern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dama
Siehe meine Vorredner, ab BIOS Version 6042 ist der R5 5500 lauffähig. Die alte CPU wieder einbauen, das neueste BIOS einspielen, danach die neue CPU einbauen und dann klappt das auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
1665292693465.png


Fragt man sich warum dann 5603 aufgespielt wurde.
 
als zusatzinfo: wie bereits gesagt, musst du mit der alten cpu auf das bios 6042 updaten. nach dem update wird der rechner mit der alten cpu nicht mehr starten, da der support entfernt wurde - also nicht gleich in panik verfallen. einfach den rechner ausschalten (nach dem bios update und der aufforderung neuzustarten!) und den 5500 einbauen und der rechner sollte dann wieder starten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cerebral_Amoebe
Du benötigst eine CPU ->dein alter A8-9600, die vom BIOS 5603 unterstützt wird und mit der das Update auf BIOS 6042 möglich ist.
Wenn keine CPU vorhanden ist, mit der das möglich ist, PC-Laden aufsuchen und dort das Update machen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Danke für eure Antworten,

allerdings ist ein Update auf 6042 mit der alten CPU (A8-9600) leider nicht möglich. 5603 wird als aktuellste Version angegeben. Manuell lässt sich das BIOS leider bisher nicht auf 6042 updaten. Wird als invalid Version bezeichnet.
Weder PRA320MK.CAP noch PRIME-A320M-K-ASUS-6042.CAP funzen
Momentan ist die alte CPU wieder eingebaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MovingBoxxer
Beowend schrieb:
Wird als invalid Version bezeichnet.
Da gilt es erstmal die Datei und den Stick auszuschließen. Manchmal klappt da was nicht.
 
Habe gerade in einem anderen Thread gelesesen (da hatte jemand dasselbe Problem),
man kann das Update leider wohl nicht ohne "Zwischenschritt" - Ryzen 2000er CPU - vollziehen.
Die A8-9600 lässt sich nicht auf 6042 updaten, die Ryzen5 5500 läuft erst gar nicht unter 5603.
Also irgendwoher eine Ryzen-2000er CPU bekommen für ein kurzen Zwischenschritt. Damit sollte ein Updaten auf 6042 möglich sein.
Kenne nur leider niemanden aus dem PLZ-Bereich 45*** der sowas hätte bzw. helfen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MovingBoxxer
Ich habe beim Überfliegen und dem Aufrufen der BIOS Datei keinen Hinweis dazu gefunden. Aber du updatest ja MIT dem A8 und nicht FÜR den A8. Normal sollte das gehen und nach dem Update wird dann der A8 nicht mehr erkannt. So kenne ich das.

Aber natürlich kann dein Board dieses Hindernis haben; dann hat der Hersteller aber die Info "auf den ersten Blick" nicht gut gegeben.

Bin 47809 aber habe auch nur einen 1800x da. Und wegen meiner Erkrankung keine Mobilität mehr leider ;)
 
coasterblog schrieb:
Da gilt es erstmal die Datei und den Stick auszuschließen. Manchmal klappt da was nicht.
Welche andere Möglichkeit habe ich denn noch? Via Internet bietet mir das System nur max die Version 5603 unter der A8-9600 CPU an. Habe mir die Files auf Stick und im System auf Platte hinterlegt. Nur die A8-9600 verweigert ein updaten auf 6042.
 
Wenn das stimmt wie du sagst musst du dir diesen Zwischenschritt organisieren oder das Ganze verwerfen oder zum Händler/Werkstatt es gegen Bezahlung machen lassen oder ein neues Board.

Ich hoffe ich habe nichts vergessen jetzt ^^
 
coasterblog schrieb:
Ich habe beim Überfliegen und dem Aufrufen der BIOS Datei keinen Hinweis dazu gefunden. Aber du updatest ja MIT dem A8 und nicht FÜR den A8. Normal sollte das gehen und nach dem Update wird dann der A8 nicht mehr erkannt. So kenne ich das.

Aber natürlich kann dein Board dieses Hindernis haben; dann hat der Hersteller aber die Info "auf den ersten Blick" nicht gut gegeben.
Ja, es gibt keinen Hinweis, das es normalerweise nicht klappt. Doch leider ist es so. ASUS hat da irgendwelche Sperren drin. In einer weiter oben liegenden Antwort von mir liegt wohl die Lösung (Zwischenschritt Ryzen-2000er CPU)
Finde ich auch doof, aber ist wohl offenbar so.
 
Ich selbst nutzt schon lange kein ASUS mehr, das wäre wieder ein Grund mehr. Wenn das nicht offensichtlich kommuniziert ist. Sorry. Leider kann ich dir jetzt nicht mehr weiter helfen. Bin nicht in deiner Nähe und mein Ryzen ist sicher auch raus aus der Liste, da Gen 1.
 
Tja,
wenn man Komplett-PCs zu einem bestimmten Preissektor annimmt, bekommt man Vorgaben. Klar kann man Positionen wechseln/austauschen aber macht das Angebot ansich dann noch Sinn?

Jetzt müssen wir beide, meine Frau und ich, damit erst mal leben, das wir nicht das gute Material an der Hand haben. Unsere Ansprüche sind ja auch nicht so extrem hoch. Dennoch ärgere ich mich besonders über den 2019 bei einem Händler gekauften PC (A8-9600-System) massiv. Zumal da auch noch defekte Dinge verbaut wurden, wie z.B. die Backplate der CPU/Lüfter. Da sind nur 3 statt 4 Haltebolzen. Leider erst mit dem jetzigen Wechsel der CPU aufgefallen.
 
Versuche bitte mal, das BIOS 5862 zu flashen.
Bei dem wird der Support für die A-Prozessoren entfernt und ab dem sollte Ryzen 5000 erkannt werden.

Sollte die Aktualisierung nicht ausgeführt werden wegen einer Sperre, BIOS 5606 versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beowend schrieb:
Mainboard: ASUS PRIME A320M-K
Wundere mich, dass überhaupt eine R5 CPU auf diesem MB laufen kann:freak:
 
Karl.1960 schrieb:
Wundere mich, dass überhaupt eine R5 CPU auf diesem MB laufen kann:freak:
Ja läuft,
habe diese jahr ein Komplett-PC mit Ryzen 5 5500 bei CSL gekauft. Und da ist ein ASUS PRIME 320 M-K Board verbaut. Auch auf der ASUS-Page wird eine Unterstützung unter den entsprechenden BIOS-Vers. versichert.
Zudem werden bei unzähligen Händlern zu dem Board u.a. Ryzen der 5. Gen angeboten.

Ob das Board nun die beste Wahl ist, steht hier gar nicht zur Diskussion, es geht darum WIE man nun das Problem zielführend lösen kann.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:
Versuche bitte mal, das BIOS 5862 zu flashen.
Bei dem wird der Support für die A-Prozessoren entfernt und ab dem sollte Ryzen 5000 erkannt werden.

Sollte die Aktualisierung nicht ausgeführt werden wegen einer Sperre, BIOS 5606 versuchen.
Tatsächlich geht 5862 und darüber nicht mit der A8-CPU. 5606 hat er wohl geschafft.
Nur was bringt es mir jetzt? Soll dann die Ryzen 5 5500 mit BIOS 5606 erkannt werden? Lt. ASUS braucht sie 6042.
https://www.asus.com/de/Motherboards-Components/Motherboards/PRIME/PRIME-A320M-K/helpdesk_CPU/
 
Zurück
Oben