Kein Empfang mit neuem Quad-LNB

jusaca

Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
2.245
Da unsere alte Satelitenschüssel auf dem Dach bei Wind so am Schwanken ist, dass jeglicher Empfang zu vergessen ist, haben wir nun eine neue Schüssel an der Seitenwand angebracht und direkt mit einem Quad-LNB ausgestattet (BW 40 QS).

Aber jetzt haben wir eigentlich gar keinen Empfang mehr... Die Schüssel sollte eigentlich richtig ausgerichtet sein, wie haben sogar nochmal einen neuen Arm gekauft, um besser zielen zu können. Alle Leitungen zum Reciever wurden ebenfalls nochmal ausgetauscht...
Aber die Qualitätseinstufung des Recievers geht bei keiner Ausrichtung der Schüssel über 1db...

Jetzt kann es ja eigentlich nur noch an dem LNB liegen... Lässt sich da irgendwie ohne spezielles Werkzeug was überprüfen? Wirklich messen kann man an dem LNB ja sicherlich nichts (mit nem einfachen Multipeter...)!

Ansonsten wird morgen einfahc auf Verdacht ein neues LNB geordert

Grüße
jusaca
 
auch den winkel der schüssel auf 30° eingestellt

außerdem ist es sehr schwer die richtige position zu finden das ist ohne kompass und satfinder fast unmöglich
 
Wenn man beim Ausrichten einen Blick aufs TV-Gerät hat, kann man sie auch wunderbar ohne zusätzliche Geräte ausrichten. Ich mach das immer so mit einem Mini-Fernseher den mit ran nehme.

Die 30° stimmen auch nicht immer zu 100%, je nach Winkel des Arm's halt. Aber + - 2° sollte das schon hinhauen.

Hast du die Kabel selbst mit F-Steckern verbunden oder komplett fertige gekauft?
Hast du alle Anschlüsse am LNB getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding hier:
http://www.amazon.de/Skymaster-Find...7Y/ref=sr_1_15?ie=UTF8&qid=1344365503&sr=8-15
hat uns damals stundenlange Arbeit erspart. Haben wir schnell im Saturn gekauft, da wir sonst niemals den Satelliten gefunden hätten. Der "Empfangsbereich" ist dermaßen klein, dass es mit nem digitalen Receiver so gut wie unmöglich ist, den Satelliten zu finden.
Mit nem Analog-Fernseher bestimmt einfacher, weil er ohne Sendersuchlauf sofort das Bild anzeigt.

Allerdings kann er nicht unterscheiden, welchen Satelliten er geräde empfängt. So hab ich mich mal ne halbe Stunde gewundert, warum das nicht geht, obwohl der Empfang perfekt war.
War dann der 17°E Amos statt dem 19,2 E Astra.
 
Hast du wirklich ein Quad-LNB oder ein Quattro-LNB? Ansonsten würde ich vor dem LNB auch auf die Ausrichtung tippen - vor allem das grobe Anpeilen des Satellit bis ein schwacher Empfang vorhanden ist macht gerne Probleme.
 
wenn du mit Anpeilen per Auge ohne weitere Hilfsmittel den Astra auf Anhieb findest, dann bist du wirklich gut!
Normalerweise reicht das mal gerade eben aus, um zwischen Astra (19,2° Ost) und Hotbird (13° Ost) für den Sat Finder den richtigen Startpunkt zu finden!

Also entweder du kann von der Schüssel aus einen TV sehen und danach einstellen, oder du brauchst einen Sat Finder!
 
wie haben sogar nochmal einen neuen Arm gekauft, um besser zielen zu können

Den Satz verstehe ich nicht! Den ganzen Feedarm gegen einen anderen getauscht?
 
Wird mir irgendwo angezeigt, auf welchen Satelit die Schüssel gerade ausgerichtet ist? Dann könnte ich mal testen, ob wirklich auf Astra gezielt wird...

@Demolition-Man
Also die Halterung, mit der die Schüssel an der Wand befestigt wurde! Hab mich etwas unklar ausgedrückt.

Grüße
jusaca
 
Ich kann bei mir (Mediaportal) den Satelliten einstellen. Und wenns der falsche ist, dann zeigt er eben an "No signal". Sobald ich dann den richtigen Satelliten ausgewählt habe, funktioniert der Sendersuchlauf.

Ansonsten einfach ein paar cm verschieben und schaun, ob der nächste Satellit reinkommt.
 
Kann natürlich auch sein, dass das LNb defekt ist.

Vielleich ein Single-LNB, nur zum Testen, aus dem Kaugummiautomat ziehen.

Aber normalerweise ist die Geschichte mit dem millimetergenauen Einstellen warscheinlicher!
 
Ok, nachdem wir noch einige Stunden mit dem genauen Ausrichten verbracht haben, ein neues LNB eingebaut haben und trotzdem noch nichts reinbekommen haben, haben wir nochmal ne neue Leitung von der Schüssel direkt zum Reciever gelegt - und siehe da, es klappt...
Da hatte die alte Koaxial-Leitung übern Dachboden wohl irgendwo nen Schuss^^

Grüße
jusaca
 
Mal eine kleine Frage zu dem Sat-Finder, gibt es welche die auch was taugen und eine eigene Batterieversorgung mit bringen? Mein Sat-Finder den ich habe, bekommt ab und an gar keinen Strom vom Endgerät.. und so kann man kein Signal finden :(

Alternative wäre auch, einen USB DVB-S Stick zu kaufen, um zu schauen ob es ein Signal gibt. Was haltet Ihr davon?

Bei mir ist nämlich gerade folgendes Phänomen, an einer Triax Sat-Anlage wurde vorne der LNB Halter abgebrochen, neuer Triax DUO Halter gekauft, angeschlossen.. kein Signal. Dann den Sat-Finder angeschlossen, kein Signal.

Ich habe den Gesamten Spiegel ein wenig hoch gedrückt, runter gedrückt oder auch mal gedreht und mein Sat-Finder hat nichts von sich gegeben. Als ich dann die Hand direkt vor das LNB gehalten hatte, habe ich auf einmal einen Pegel gehabt.. warum auch immer.

Wer erklärt mir dieses Phänomen?
Ich hatte schon ein Triax Single LNB gesucht, was ich schnell bestellen kann. Aber nichts gefunden. Ich würde auch ein anderes nehmen, es müsste nur in die Halterung rein passen.
 
Von Sat-Findern halte ich garnichts. Wenn ich keinen brauche, braucht den überhaupt niemand.

Alternative wäre auch, einen USB DVB-S Stick zu kaufen, um zu schauen ob es ein Signal gibt. Was haltet Ihr davon?

Und dann mim Laptop vor der Antenne rumturnen? Könnte funktionieren.

Wie immer gilt ganz langsam und in kleinsten Schritten drehen, immer mal wieder pausieren, und kucken ob sich was tut.

Wer erklärt mir dieses Phänomen?

Übersteuerung? Und deine Hand als Dämpfung? Wie gesagt ich halte von den "Findern" nichts.

Ich hatte schon ein Triax Single LNB gesucht, was ich schnell bestellen kann. Aber nichts gefunden. Ich würde auch ein anderes nehmen, es müsste nur in die Halterung rein passen.

Hier wirds langsam kompliziert! Hast du einen Duo-Halter für 3° oder 6° gekauft? Passen nur 23mm LNB`s sog. Rocketfeed-LNB`s? Oder auch normale mit 40mm Durchmesser?

Gute LNB`s gibts reichlich.

Das würde in beiden Fällen passen:

http://www.hm-sat-shop.de/lnb-lnb-single/inverto-multiconnect-single-idlb-sinl20.html

In jedem Fall muss wohl die Antenne neu ausgerichtet werden.

Edit: falls du zufällig ein Smartphone mit Android hast:

https://play.google.com/store/apps/...=W251bGwsMSwyLDEsImNvbS5lc3lzLnNhdGZpbmRlciJd
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.., die App hatte mir vergangene Nacht ein Kumpel ans Herz gelegt, der auch Sat Anlagen einrichtet.

Habe mich eben mal damit befasst.. Sieht gut aus, aber der "Kompass" oder was das ist, reagiert immer. Berücksichtigt der etwa auch die Neigungen..? :D

Gruß, Domi

Nachtrag: Das hier ist der Triax Halter, den ich neu bestellt habe. Und wenn es stimmt, was bei idealo.de steht, ist der für 40mm ausgelegt. So etwas simples sollte doch bei Media Markt einfach im Regal liegen, oder nicht?! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Berücksichtigt der etwa auch die Neigungen..?

Na klar! Moderne Handys haben einiges drauf.

So etwas simples sollte doch bei Media Markt einfach im Regal liegen, oder nicht?!

Jab!

Noch ne Frage: Was willst du mit dem Duo-Halter? Astra also 19.2E und 13°E (Hotbird)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz vorweg, da ich bei diversen Freunden und Bekannten und damals auch mit einem Fernsehtechnik-Meister die Sat-Anlagen eingerichtet habe, kam ein Bekannter zu mir und fragte mich ob ich bei einem seiner Kumpels den Halter reparieren könnte den er kaputt gemacht hat um das nicht via Versicherung lösen zu müssen.

Ich schaute es mir an, es war nur der Triax Duoblock kaputt, wie gesagt. Also bestellt, angebaut und kein Signal bekommen.. selbst der kleine Sat-Finder hatte kein Signal erhalten. LNBs einzeln getestet und auch mal vertauscht, kein Signal. Spiegel ein wenig in alle Richtungen geneigt, kein Effekt.

Ergebnis war dann am Ende, dass ich meinem Bekannten empfohlen hatte, einen Fernsehtechniker zu fragen. Der hat alles an Werkzeug dabei was er benötigt, alternativ hat dieser auch Ersatzteile im Auto und fertig ist.

Problematik bei mir ist der Zeitfaktor gewesen, ich hätte auch alles organisieren können / müssen und es würde auch wieder gehen. Aber privat steht eine Renovierung + Umzug vor der Tür. Und bei dem Typen soll alles bis zum kommenden Wochenende wieder laufen, also habe ich es abgegeben.

Warum der Typ einen Duo-Halter hat, weiß ich.. habe ihm aber auch gesagt das es mit diesem Halter gar nicht geht. Der Typ will Astra + Türksat haben. Daraufhin wollte er dann bis zum kommenden Wochenende das es läuft UND das eine zweite Sat-Anlage eingerichtet wird und die aktuelle Anlage wo anders angebracht wird.

Somit habe ich dann mit dem Kopf geschüttelt und gesagt das ich das zeitlich nicht schaffe und meinen bekannten darum gebeten das er halt einen Fernsehtechniker dort hin schickt.

Aber das mit dem Sat-Finder für Android finde ich gut.. wenn mal wieder etwas einzurichten ist, einfach mal schauen wo ich da bin, wo der Satellit ist und dann kann es weiter gehen :D

Gruß, Domi
 
Zurück
Oben