Satelitentechnik - Quad LNB - Quattro LNB

Registriert
Feb. 2019
Beiträge
60
Ich habe heute Nachmittag meinen Schwager geholfen seine Sat Anlage zu installieren.

Anlage läuft soweit auch.

Er hat jedoch ein Quad LNB statt ein Quattro LNB gekauft.
Ich habs jetzt zu Hause erst gegoogelt, weil ich auf dem Dach oben eine Foto vom offenen LNB gemacht habe.

LNB das er gekauft hat ist das 585.
Richtig für den Multischalter wäre das 584

https://www.amazon.de/Kathrein-UAS-Universal-QUAD-LNB-Multifeed-tauglich-Grau/dp/B0011Z41O4

Betrieben wirds an diesen Multischalter

https://www.amazon.de/Kathrein-Sate...AA4G459HQX3&psc=1&refRID=WYWPRBAQ7AA4G459HQX3

Können wir das so lassen?
Scheint alles zu gehen.

Oder sollte doch besser das Quattro LNB verwendet werden?
 
Die meisten Multischalter können auch ein Quad-LNB so ansteuern, dass es wie ein Quattro-LNB funktioniert, also jeweils High Band vertikal, High Band horizontal, Low Band vertikal und Low Band horizontal am Multischalter ankommt und dann funktionert es auch ganz normal. Das Quattro-LNB wäre wahrscheinlich billiger gewesen, weil die Elektronik die es ermöglicht, direkt 4 Receiver ans LNB anzuschließen nicht nötig ist. Aber wenn es bei euch funktioniert, kann man es so lassen. Dieser Fehler wird sicherlich sehr viel öfter gemacht und meistens gar nicht bemerkt, weil die Leute die die Anlage selber installieren den Unterschied zwischen Quad- und Quattro-LNB gar nicht kennen.
 
SilenceIsGolden schrieb:
Die meisten Multischalter können auch ein Quad-LNB so ansteuern, dass es wie ein Quattro-LNB funktioniert, also jeweils High Band vertikal, High Band horizontal, Low Band vertikal und Low Band horizontal am Multischalter ankommt und dann funktionert es auch ganz normal.
Abseits der besonderen Schaltlogik der KATHREIN UAS 485 und UAS 585 setzen alle anderen Quad-LNB Multischalter mit 22 kHz-Generatoren voraus. Dass trifft aber für die meisten Typen nicht zu und ist - die Generatoren ziehen Strom - nicht mehr Stand der Technik. Mit UAS 585, in denen noch ALPS-Technik werkelt, ist das mit max. 150 mA Stromaufnahme eher zu tolerieren als mit leider üblicheren Stromaufnahmen von 250 mA.

In der KATHREIN-Bedienungsanleitung ist NICHT dokumentiert, dass die LNB auch bei richtiger Alleinspeisung anderer Ports wie insbesondere mit 13 V auf VL wie ein Quattro-LNB funktionieren. Wird hingegen ein Port falsch gespeist, hat sich schon mancher einen Wolf nach der Ursache gesucht, warum eine Sat.-Ebene doppelt übertragen wird und eine fehlt.
 
Was heißt denn das, was du meinst Dipol?
13 V auf Vertical Low?

Das 585 wird aktuell in Verbindung mit dem 158 betrieben.
Das wird sich normalerweise auch nicht ändern.
Allerhöchstens mal, dass statt dem 158 ein 15812 verwendet wird.
Aber sehr unwahrscheinlich.

Mein Schwager kannte nicht den Unterschied zwischen dem Quad und Quattro LNB und hat daher das 585 gekauft.

Er hat es über Amazon gekauft.
Würdest du es nochmals tauschen?
 

Anhänge

  • 585.pdf
    1,9 MB · Aufrufe: 480
  • 158.pdf
    1,1 MB · Aufrufe: 429
Zurück
Oben