Kamillentee
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 30
Moin moin,
habe mich wgn dieses Problemes extra hier angemeldet.
Ich bräuchte eure hilfe .. mein Problem ist folgendes
Habe hier im Haus eigtl. WLAN und LAN problemlos laufen, mein Router ist ein ganz toller Apparat von der Telekom, Speedport W700v.
LAN läuft auf einem PC, zwei mit dem WLAN verbunden und jetzt möchte ich eben DLAN einstellen. Weder auf dem PC, den ich eigentlich mit dem DLAN verbinden möchte, noch auf einem Notebook habe ich Internetverbindung, ich bin zwar mit dem Netzwerk verbunden, habe aber keinen Internetzugriff. Das dLAN ist ein älteres, heißt HighSpeed 85, dabei ist auch noch ein Wireless Extender, aber auch dessen WLAN-Signal funktioniert nicht, bzw. man hat keinen Internetzugriff.
Wenn ich den Laptop direkt mit LAN an den Router verbinde, habe ich allerdings Internetzugriff .. WLAN funktioniert auch
Hier mal meine ipconfig. DHCP ist mWn aktiviert ..
den dLAN Assistenten habe ich auch heruntergeladen und installiert, hat aber nichts gebracht ..
Hoffentlich habe ich euch mit meinem Text nicht allzu verwirrt, im Grunde genommen kann man's so zusammenfassen: Ich möchte dLAN, aber ich habe keinen Internetzugriff
Was kann man da tun?
habe mich wgn dieses Problemes extra hier angemeldet.
Ich bräuchte eure hilfe .. mein Problem ist folgendes
Habe hier im Haus eigtl. WLAN und LAN problemlos laufen, mein Router ist ein ganz toller Apparat von der Telekom, Speedport W700v.
LAN läuft auf einem PC, zwei mit dem WLAN verbunden und jetzt möchte ich eben DLAN einstellen. Weder auf dem PC, den ich eigentlich mit dem DLAN verbinden möchte, noch auf einem Notebook habe ich Internetverbindung, ich bin zwar mit dem Netzwerk verbunden, habe aber keinen Internetzugriff. Das dLAN ist ein älteres, heißt HighSpeed 85, dabei ist auch noch ein Wireless Extender, aber auch dessen WLAN-Signal funktioniert nicht, bzw. man hat keinen Internetzugriff.
Wenn ich den Laptop direkt mit LAN an den Router verbinde, habe ich allerdings Internetzugriff .. WLAN funktioniert auch
Hier mal meine ipconfig. DHCP ist mWn aktiviert ..
den dLAN Assistenten habe ich auch heruntergeladen und installiert, hat aber nichts gebracht ..
Hoffentlich habe ich euch mit meinem Text nicht allzu verwirrt, im Grunde genommen kann man's so zusammenfassen: Ich möchte dLAN, aber ich habe keinen Internetzugriff

Code:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : notebook
Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-82-E0-98-47
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-82-E0-98-47
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::c57c:4bed:e327:543f%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.104(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 12. Februar 2012 22:42:03
Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 16. Februar 2012 23:25:25
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 318776962
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-29-55-07-88-AE-1D-D9-F3-C2
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 88-AE-1D-D9-F3-C2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::40db:575f:9ba9:dd9f%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.221.159(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 243838493
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-29-55-07-88-AE-1D-D9-F3-C2
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.Speedport_W_700V:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:48e:1a60:3f57:fd97(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::48e:1a60:3f57:fd97%14(Bevorzugt)
Standardgateway . . . . . . . . . : ::
NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter isatap.{683B8609-35DD-4EE3-A47E-171D27929221}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{D468BC52-79FB-4EEA-92DD-5E82B8964E14}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja