Kein Internetzugriff mit dLAN

Kamillentee

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
30
Moin moin,
habe mich wgn dieses Problemes extra hier angemeldet.
Ich bräuchte eure hilfe .. mein Problem ist folgendes
Habe hier im Haus eigtl. WLAN und LAN problemlos laufen, mein Router ist ein ganz toller Apparat von der Telekom, Speedport W700v.
LAN läuft auf einem PC, zwei mit dem WLAN verbunden und jetzt möchte ich eben DLAN einstellen. Weder auf dem PC, den ich eigentlich mit dem DLAN verbinden möchte, noch auf einem Notebook habe ich Internetverbindung, ich bin zwar mit dem Netzwerk verbunden, habe aber keinen Internetzugriff. Das dLAN ist ein älteres, heißt HighSpeed 85, dabei ist auch noch ein Wireless Extender, aber auch dessen WLAN-Signal funktioniert nicht, bzw. man hat keinen Internetzugriff.
Wenn ich den Laptop direkt mit LAN an den Router verbinde, habe ich allerdings Internetzugriff .. WLAN funktioniert auch
Hier mal meine ipconfig. DHCP ist mWn aktiviert ..
den dLAN Assistenten habe ich auch heruntergeladen und installiert, hat aber nichts gebracht ..
Hoffentlich habe ich euch mit meinem Text nicht allzu verwirrt, im Grunde genommen kann man's so zusammenfassen: Ich möchte dLAN, aber ich habe keinen Internetzugriff ;) Was kann man da tun?
Code:
Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : notebook
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
   DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : Speedport_W_700V

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-82-E0-98-47
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom 802.11n-Netzwerkadapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-82-E0-98-47
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::c57c:4bed:e327:543f%12(Bevorzugt) 
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.2.104(Bevorzugt) 
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 12. Februar 2012 22:42:03
   Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 16. Februar 2012 23:25:25
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 318776962
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-29-55-07-88-AE-1D-D9-F3-C2
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller
   Physikalische Adresse . . . . . . : 88-AE-1D-D9-F3-C2
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::40db:575f:9ba9:dd9f%10(Bevorzugt) 
   IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.221.159(Bevorzugt) 
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 243838493
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-14-29-55-07-88-AE-1D-D9-F3-C2
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
                                       fec0:0:0:ffff::2%1
                                       fec0:0:0:ffff::3%1
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

Tunneladapter isatap.Speedport_W_700V:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Speedport_W_700V
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter LAN-Verbindung*:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fb:48e:1a60:3f57:fd97(Bevorzugt) 
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::48e:1a60:3f57:fd97%14(Bevorzugt) 
   Standardgateway . . . . . . . . . : ::
   NetBIOS ber TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert

Tunneladapter isatap.{683B8609-35DD-4EE3-A47E-171D27929221}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

Tunneladapter isatap.{D468BC52-79FB-4EEA-92DD-5E82B8964E14}:

   Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #3
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
 
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.221.159(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Da steht, dass trotz DHCP keine passende IP Adresse vergeben wurde und demzufolge dem Gerät auch nicht der Gateway bekanntgegeben wurde.

Stell mal die IP Adresse von deiner LAN Verbindung auf folgendes fest ein:
IP Adresse: 192.168.2.6
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
DNS Server: 192.168.2.1

Dann sollte es klappen. Haben sich die D-Lan Adapter denn auch syncronisiert?
 
Würde an deiner Stelle mal checken, ob die DLAN Adapter funktionieren. Vielleicht mal beide in einer Mehrfachsteckerleiste testen (wenn man das darf? Hab mit DLAN keine Erfahrung). Kabel auch checken.
So wie das aussieht hat dein Notebook gar keine Verbindung zum Router. Die 169er Adresse vergibt der Adapter sich nach einer Zeit selbst, wenn er kein DHCP Offer kriegt.
 
Oder die Firewall blockiert den Zugriff des DLAN Adapters.
 
hast du mal versucht das wlan abzuschalten?

weil so wie es in deinem ipconfig ausschaut, hast du über das wlan eine bestehende verbindung mit dem selben PC mit dem du auch das dLAN verbunden hast. bin mir grad nicht ganz sicher ob der dhcp das auf die reihe bekommt.

und wie weit ist denn der router vom PC entfernt? mal ne andere steckdose ausprobiert? bzgl dLAN findet man ja die lustigsten geschichten im netz. sowas wie plözlich surfte ich über nachbars DSL leitung und solche späße. ich selbst habe es innerhalb meiner wohnung mal genutzt und keine probleme damit gehabt.
 
@Suxxess:
Soll ich die IP von meiner bestehenden LAN-Verbindung ändern, oder die der LAN-Verbindung im dLAN?
Beim dLAN kann ich nur IP und Netzmaske einstellen, beim Router heißt es IP-Adresse Gateaway und Subnetzmaske .. wenn ich versuche, beim dLAN die Adresse zu verstellen, passiert nichts, und die Seite mit der Konfiguration lädt ewig. Weil ich nicht genau wusste, was du meintest, habe ich mich noch nicht getraut, an der funktionierenden LAN-Verbindung zu werkeln ... Wie synchronisiere ich die Adapter?
So, wie PeterW sagt, einfach in eine Steckerleiste und dann den Reset-Knopf drücken?
@werkam
Meinst du die Windows-Firewall oder die im Router?
@Lix
Wenn ich WLAN auf dem PC ausschalte, habe ich immer noch "keinen Internetzugriff" mit dem altbekannten gelben Warndreieck ..
Mein Laptop ist per WLAN mit dem selben Router verbunden, von dem er auch das dLAN-Signal erhalten sollte ..
Router vom PC vllt. 8m, dazwischen 2 Wände, Haus ist aber aus Holz. Andere Steckdose habe ich auch schon probiert, in zwei verschiedenen Räumen, hat nichts geändert ..

btw: danke schonmal für die schnelle hilfe
 
Ich habe auch DLAN und auch den Speedport W700v - auch in einem Fachwerkhaus, sogar über verschiedene Sicherungen!

Hast Du darauf geachtet, dass der Speedport und der DLAN-Adapter nicht an der gleichen Steckdose oder Doppelsteckdose hängen?

edit: Was passiert, wenn Du den zweiten Adapter am Rechner in die Steckdose steckst? Was sagt der DLAN-Manager?
 
Geht das nicht? Mein Router steht nämlich in der Abstellkammer, und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Adapter und der Router an der selben Doppelsteckdose sind, ich schaue kurz nochmal nach

EDIT: Situation gestaltet sich wie folgt: Es gibt in dem Raum mWn 3 Steckdosen, einmal eine und rechts daneben eine doppelte. In der Doppelten sind die Telefonanlage und der dLAN-Adapter eingesteckt, und in der einzelnen der Router .. wie wirkt sich das auf mein Problem aus?

EDIT2: @Lars_SHG
Am Rechner funktioniert's auch nicht, ist aber auch der selbe Raum wie der, in dem ich's u.A. mit dem Laptop versucht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht das nicht? Mein Router steht nämlich in der Abstellkammer, und ich bin mir ziemlich sicher, dass der Adapter und der Router an der selben Doppelsteckdose sind, ich schaue kurz nochmal nach
Hmm, Du bist zwar neu hier, aber eine 1-seitige Anleitung mit 6-8 Bildern ohne Text sollte man schon "gelesen" haben!

edit: Hast Du jetzt die bebilderte Anleitung gelesen?

edit: Probier mal die Anschlüsse zu tauschen bei der Doppel-Steckdose!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da liegt eine einzelne Seite dabei, da wird erklärt wie man es in der Steckdose stecken soll!
Ich meine nicht das Handbuch, da steht viel drin, vor allem viel was man nicht braucht!

edit: Hast Du die Software auf dem Rechner installiert?
Du mußt die Adapter anmelden, sonst funktioniert es nicht! Die Anmeldedaten stehen hinten auf dem jeweiligen Adapter! Ist eine 16-stellige Kombination aus Buchstaben und Zahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Handbuch gar nicht, weil ich das dLAN von einem Freund bekommen habe, und er hatte nur noch die Adapter übrig. Mein Fehler, ich vergaß zu erwähnen ..

Software habe ich installiert, ja
 
Was zeigt die Software an?
Ergänzung ()

Werden die Adapter erkannt?

Zieh die Adapter ab, und notiere die Nummern auf der Rückseite! Die Nummern sollten so sein, wie auf dem Bild oben links, 16-stelling, immer 4 getrennt mit Bindestrich!
 

Anhänge

  • Devolo.jpg
    Devolo.jpg
    107,5 KB · Aufrufe: 1.224
Zuletzt bearbeitet:
Die software zeigt Folgendes an
24fwfx5.png


EDIT Die Security-ID vom Hauptadapter ist LSYJ-BVKU-CHEC-JFJU
Die vom Wireless Extender ist LABO-HZAM-DOAD-AHCP
 
Zuletzt bearbeitet:
Lade Dir das Devolo DLAN Cockpit runter:
http://www.devolo.de/consumer/75_dlan-85-hsmini_starter-kit_downloads_7.html?l=de

Wie auf meinem Bild in der vorhergehenden Post!

Ist das ein altes Set? Haben die noch keine Nummern hinten auf den Endgeräten?

edit3:
Gut, dann lade Dir das Devolo Cockpit runter, dann kannst Du die Adapter darüber einfach freischalten!
Im Cockpit unter dem Button unten links "Hinzufügen"
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, es kann gut sein, dass das Set schon ein bisschen älter ist. devolo dLAN Highspeed Ethernet 85 + dem dazugehörigen Wireless Extender.
Aber die Nummern habe ich doch gepostet, 16-stellig, mit immer 4 abgetrennten .. Security-ID steht hier davor
Hatte ich unterm Bild reineditiert ..
 
Ja, dazu hatte ich auch schon geantwortet - lade die Cockpit Software runter, damit kannst Du sie am leichtesten installieren!

edit: Wenn Du die Software runter geladen hast, dann installier sie auf Deinem Rechner und mach einen Screen Shot damit ich sehen kann, ob die Adapter erkannt werden oder ob das Problem noch bei der Verbindung besteht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Cockpit-Software sagt gibt mir folgende Fehlermeldung
3092gdc.png


Dafür sagt mir die Informer-Software jetzt Folgendes
10glj41.png


der 2. Adapter, also nicht nur der lokale ist jetzt endlich bei meinen Geräten im Konfigurationassistenten aufgetaucht, habe das Kennwort noch einmal neu eingegeben *schäm*


EDIT JETZT FUNKTIONIERT'S AUF DEM LAPTOP!
 
Zuletzt bearbeitet:
Verbindung ist also da, aber mit unterschiedlicher Firmware!
Sind das gleiche Adapter oder sind das unterschiedliche?
Devolo ist nicht kompatibel mit verschiedenen Geschwindigkeiten!

Mach mal einFirmware-update:
http://www.devolo.de/consumer/downloads-49-dlan-85-hsplus.html?l=de

edit: Na gut, hat es ja geklappt!
Jetzt kannst Du Feintuning machen - Steckdosen ausprobieren wo der Empfang höher bzw. besser ist!
 
Zurück
Oben